Lenovo E335 oder lieber warten?

DumDum

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
4
Hi Computerbase-Community! Ich möchte mir für die Schule (und Studium danach) ein Notebook zulegen. Ich hatte mich schon auf 13,3 Zoll festgelegt als Kompromiss zwischen einigermaßen großem Display und Gewicht / Sperrigkeit im Rucksack. Weil ich oft im Zug fahre ist ein mattes Display ein Muss.
Ich hatte jetzt das Lenovo Thinkpad Edge 335 gefunden, das alle Kriterien erfüllt. Vom Vorgänger habe ich einen Test gelesen (https://www.computerbase.de/forum/threads/subnotebook-lenovo-thinkpad-edge-e325.944154/)), der mich bestätigt.

Jetzt ist nur die Frage, sollte ich es mir holen oder lieber warten, bis der Nachfolger mit E2-2000 oder hoffentlich Trinity-APU kommt?

Danke im Vorraus für eure Meinungen!
 
mein lenovo notebook hat es nach 3 monaten zerlegt, würde den hersteller meiden. es kann leicht passieren, dass du bei einem RMA fall einfach mal 2-3 monate kein notebook hast.
 
Asinuss schrieb:
Könntest auch das E330 mit Intel CPU nhemen :-)

Info. Presirahmen?

Achso vergessen :) bis etwa 400€ also der ist schon gut im Rahmen, das E330 leider zu teuer

noay11 schrieb:
mein lenovo notebook hat es nach 3 monaten zerlegt, würde den hersteller meiden. es kann leicht passieren, dass du bei einem RMA fall einfach mal 2-3 monate kein notebook hast.

Aber leider gibt es anscheinend keine anderen Hersteller die ein Notebook mit den genannten Eigenschaften zu dem Preis anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die X-Reihe der ThinkPads an.
Für 400€ darfst du aber nicht die Qualität der 1400€-Klasse erwarten.
So ab 1.000€ wirds langsam brauchbar.

Klick!
 
majc schrieb:
Schau dir mal die X-Reihe der ThinkPads an.
Für 400€ darfst du aber nicht die Qualität der 1400€-Klasse erwarten.
So ab 1.000€ wirds langsam brauchbar.

Klick!

das ist doch wirklich bei jedem hersteller so ! Asus ! Acer ! HP ! Dell ! alles Plunder unter einer bestimmten Preisgrenze
 
In den thinkpad-Foren wird massiv dafür geworben, die günstigen Lenovo-Modelle für gebrauchte 'richtige' TPs stehen zu lassen, wenn man kein Geld für ein neues TP hat. Schön an den teuren Geschäftslaptops ist, dass es sie auch gebraucht mit Garantie zu kaufen gibt...
 
DumDum schrieb:
Aber leider gibt es anscheinend keine anderen Hersteller die ein Notebook mit den genannten Eigenschaften zu dem Preis anbieten.

ja leider, deswegen habe ich vor einem jahr auch ein lenovo kaufen müssen. mein tipp bleibt 200-300€ mehr auszugeben und sich den stress ersparen.
 
majc schrieb:
Schau dir mal die X-Reihe der ThinkPads an.
Für 400€ darfst du aber nicht die Qualität der 1400€-Klasse erwarten.
So ab 1.000€ wirds langsam brauchbar.

Klick!
Die X-Serien sind mir aber mit 11,6" eher zu klein und die haben auch alle nur die schwachen e350, e450 und den kleinsten i3 - jedenfalls bis zum x201 das zwar geil, aber 300€ zu teuer ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei cyberport.de rein.

ich habe meinen E-525 im Okt letzten Jahres dort gekauft (381Euro). Und wenn ich mir heute die Preise anderer Online-Shops anschaue könnte ich das Teil mit Gewinn wieder verkaufen ;)
Bei CP auch immer noch für 379 zu erwerben , was aber wohl auch mit den Preissteigerungen der Naturkatastrophen im asiatischen Raum und der neuen NAZI-STEUER der GEMA-SS zusammenhängen dürfte.

Ich werde allerdings noch etwas warten bis die neuen sich bei den Herstellern etabliert haben und mir dann auch noch ein zusätzliches kleines ThinkPad mit APU zulegen. Eben für längere Reisen, weil leichter. Aber tolle Kisten. Die Tastatur möchte ich nicht mehr missen. Dagegen war alles was ich bisher, inkl. MacBookPro, erlebt habe Schrott.
Einizig an die unzureichende Kennzeichnung der Funktionstasten muss man sich gewöhnen und sollte Lenovo etwas ändern.
Auch der verbaute Akku macht einen sehr guten eindruckt. Nach fast einem Jahr täglicher Nutzung kaum oder nicht merklich Leistungsverlust.

Ach ja... ThinkPad ist Qualität!!! Den Unterschied zwischen einem normalen Lenovo und der ThinkPad-Serie haben einige hier ja schon wieder vergessen oder nie erlebt. Das ist gewaltig bis ... ja bis auf den Lenovo Namenszug auf dem Deckel... keinen Fussel-Lappen verwenden sonst reißt die Spitze vom e ab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ewigem hin- und her, stundenlangem recherchieren und Fragen Stellen werd ich es mir wohl jetzt auch holen. Ist vom Preis-/ Leistungsverhätlnis wohl kaum zu überbieten und macht einen wirklich soliden Eindruck. Dazu hat man mit einer großen community, die dahinter steht gute Ansprechpartner und Erweiterungsmöglichkeiten (vA im Softwarebereich für nicht-Cracks wie mich). Schade, dass es die rote Version nur mit Aufpreis gibt, die hätte mich vom optischen noch ein wenig gereitzt.
 
Wenn du es hast, wäre eine kleine Rezension hier toll :) Bin auch an dem E335 interessiert, möchte aber die ersten Tests abwarten, da ja bislang noch keine erschienen sind (oder?).
 
Ich würd ja gern was dazu schreiben, aber nachdem ich Linux (openSUSE), weil mein windows image nicht zu hause war, installiert hab und den Laptop einmal auf und zu geklappt hab, geht der Bildschirm nicht mehr. Einfach schwarz ohne Beleuchtung.


Hab ich ausversehen ein Hotkey betätigt, was beschädigt, ein Montagsprodukt abbekommen oder ist das ein allgemein bekanntes Problem der Edge Laptops?

Hab ihn dann abgewürgt und versucht neuzustarten, immernoch das gleiche Problem, man hört aber dass er hochfährt - hilfe!?:(

Geändert um 14:27 den selben tag: Beim Support angerufen, an netten Techniker weitergeleitet worden. Gerät hat sich elektronisch aufgehängt, Akku raus -> lange auf einschalten drücken, damit auch der letzte "strom rausgeht" -> neu hochfahren -> hat funktioniert.

An der Stelle gleich mal ein großes Plus für den Support.

Zur Software kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch Linux installiert hab und mich damit nicht wirklich auskenn. Wär vll interessant zu wissen welche Treiber bei Windows nacher Pflicht sind und welche man sich sparen kann bzw es besser wäre sie wegzulassen.

(Treiber: http://support.lenovo.com/de_DE/downloads/default.page?)

Das Teil macht ein soliden Eindruck. Der Akku ist bei genauem hinsehen in der Tat ein wenig "wacklig", allerdings nichts was einem Angst machen müsste. Der Einbau des 4GB Ram Rigel war problemlos. Das touchpad gefällt mir noch nicht wirklich von der Bedienung. Dazu find ich es nervig, dass die Maustasten überhald und nicht unterhalb des Pads liegen. Wird auf lange Sicht wohl gewöhnungssache werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nach einem Montaggerät an. Wahrscheinlich das Displaykabel. Ich würde mir ein neues schicken lassen.
 
Das Problem mit dem Bildschirm war kein Einzelfall, jedes mal wenn ich ihn zuklappe und wieder auf bleibt der Bildschirm aus und lässt sich nicht einstellen. Abhilfe schafft nur Akku raus und wieder neu hochfahren. Ich hoff mal dabei handelt es sich um einen Softwarefehler von Linux und das Problem bleibt nicht bei Windows 7.

Oder klingt das nach Hardwarefehler und ist ein Fall für Zurückschicken?
 
Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, ist absehbar, ob in nächster Zeit ein vergleichbares Notebook mit E2-2000 oder Trinity-APU kommt?
 
DumDum schrieb:
Die X-Serien sind mir aber mit 11,6" eher zu klein und die haben auch alle nur die schwachen e350, e450 und den kleinsten i3 - jedenfalls bis zum x201 das zwar geil, aber 300€ zu teuer ist...

Mit der X-Reihe sind die X200, X201, X220,... Modelle gemeint. Das sind die robusten (richtigen) Thinkpads mit Metallkäfig. Das X201 gibt es schon unter 500,- EUR, so weit außerhalb des Budges liegt man damit nicht. Und ein i3 reicht doch?

http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/743/lang/x/kw/Lenovo_Thinkpad_X201_Serie/
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/582/lang/x/kw/Lenovo_Thinkpad_X200_Serie/
 
Finger weg vom Lenovo Edge 335 auch 3355-64g genannt
Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einens Lenovo 335 mit SSD upgrade "Samsung 830" leider bin ich seit der Installation von Windows7-64bit am kämpfen mit den Treibern .
Obwohl ich alle Treiber installiert habe und sogar das Bios einem Update unterzog befinden sich in meinem Gerätemanager noch unbekannte Geräte , und die USB3 Ports funktionieren nicht genau so wie wie Bluetooth.
Nun werden einige denken das ich die betreffenden Treiber nicht installiert habe, doch weit gefehlt, alle bei Lenovo veröffentlichten Windows7 64Bit Treiber wurden mehrfach installiert ausprobiert und dann nach dem löschen erneut installiert kein Erfolg....

Dann kam ich auf die Idee bei Lenovo mal zu fragen welche Chipsätze für USB3 bzw. BT zuständig sind , um mir diese Treiber direkt bei Realtek Broadcom etc. holen zu können.
Die Antwort von Lenovo war ein Witz, es war der Link zu den Treibern die ich alle schon kenne und mehrfach installiert habe auch eine 0800 Telefonnummer war dabei.

Warum lassen die nicht die Hosen runter und nennen mir die genaue Bezeichnung der Chipsätze -frage ich euch

Das Ding wurde einfach auf den Markt geworfen ohne das sich jemand von denen die Mühe gemacht hat die Treiber aus zu probieren, sowas ist einfach nur SCHEISSE !!!

Hier ein Auszug meiner Mail an Lenovo mit Problembeschreibung
Gruß Armin

Ich bin sehr entteuscht über ihre breitgestellten Treiber für Edge E335 TYP 3355-64G
Ich habe wie gewöhnlich nach der Installation von Win7&SP1 64bit Systembuilder sämtliche bereitgestellte Treiber installiert. Dennoch gehen die USB3 Ports nicht und im Gerätemanager sind weitere nicht funktionierende Geräte aufgeführt
HardwareID: ACPI\LEN0086 sowie auch HardwareID: PCI\VEN_1022&DEV_7808&SUBSYS_78081022&REV_11
Ich habe sicherlich 1000 Systeme in meinem Leben aufgesetzt aber soetwas noch nie erlebt und ich bin es leid zu suchen. Daher bitte ich sie hiermit mir sämtliche verbauten Contoller aufzulisten so das ich mir die Treiber direkt bei den Herstellern holen und installieren kann.
Beispiel:
1.)Realtek rtl8187b
2.)Marvell 9123/9120
 
Hab in meiner Signatur einen Laptop, kam neu 450€ mit Versand :D
 
Zurück
Oben