Lenovo E335 oder lieber warten?

Ich hab mir auch ma das E335 gegönnt. Ich kopier hier mal einen Erfahrungsbericht von mir, den ich woanders getippt hab:

Hallo,

eins vorweg: Das Lenovo ist eher nicht für Anfänger gedacht. Nachdem ich den beiliegenden RAM und die Samsung 830 128GB SSD da eingebaut hab, ging dat große Treiber installieren los. An für sich ja kein Thema nur ist die CPU leider nicht die schnellste und die Installation zieht sich doch gut in die Länge. Aufgrund der Fülle an Treibern, dem fehlenden OS und des RAM Einbaus kann ich das NB NICHT für absolute Anfänger empfehlen. Ich habe das NB jetzt eine knappe Woche und bekomme langsam einen ersten Eindruck: Native x.264 oder FullHD Filme laufen mit 25 bis 35% CPU Last, Installationen sind trotz SSD eher lahm. Youtube läuft nur mit 720p flüssig. Das liegt aber eher an der grauenhaften Hardwarebeschleunigungvon Flash als am NB. Ist das NB aber erst einmal mit Treibern und Software bestückt, merkt man fast nur noch die Pluspunkte.

Die SSD schiebt z.b. über den Gigabit Port locker
den vollen Gigabit Speed. Das lastet den Dual Core allerdings zu etwa 60% aus. Wer Geld sparen will, kann die SSD auch weg lassen. Ich denke die Systemgeschwindigkeit wird nicht großartig dadurch beeinträchtigt. Wer dagegen den USB3 oder Gigabit Port ordentlich auslasten will, für den ist die SSD Pflicht! Für ruckelfreies FullHD streamen brauch man mindestens echte 50MBit/s. Als Testplayer nutze ich immer Arcsoft's Totalmedia Theatre. VLC ist nicht schlecht, aber die Hardwarebeschleunigung von TMT ist einen Tick besser.
Die Akklaufzeit ist top, wobei ich da noch keine genauen Daten sagen kann. Ich denke die Angaben die hier gemacht werden kommen in etwa hin. Hier empfiehlt sich auch der Lenovo Energie Manager.
Bei HD Filmen den Leistungsregler auf Volle Leistung schieben!

Man sollte sowieso sämtliche Lenovo Software installieren, da einem sonst Features wie z.b. die Akkuwartung, Akkuzustandsanzeige, aktuelle Verbrauch etc. pp. flöten gehen.

Die Wlan an/aus Taste funktioniert nur hiermit:
hxxp://support.lenovo.com/de_DE/downloads/detail.page?LegacyDocID=MIGR-74261 (danke an den Finder)

Thema UMTS: Hier geht glaub ich mehr als das Notebooksbilliger Team glaubt! Im Akkufach findet sich ein Einschub für eine Simkarte. Laut meinen Recherchen hat das NB noch einen freien Mini PCI Express Slot, wo eine Broadcom WWAN Karte mit Thinkpad Zertifizierung reinpassen könnte (ca. 60€). Somit wäre UMTS also durchaus nutzbar.

Das Display ist für meinen Geschmack echt grottig. Schwarz ist eher grau. Liegt wohl an der LED Beleuchtung. Hier lohnt ein Anpassen der Farbwerte im Grafiktreiber. Naja dafür brauch diese wiederum kaum Strom ;)

Die Grafik ist übrigens überraschen flott. Flat Out 2 läuft z.b. mit höchsten Details und Kantenglättung auf max. einwandfrei. Also durchaus LAN Party tauglich das Ding. Hier ist die AMD APU aufjedenfall jeder Intel Lösung vorzuziehen.

Was ich schmerzlich vermisse: Eine Dockingstation =(
Es gibt wohl eine von Lenovo, die man per USB 3.0 anschließt, aber die hat nur DVI und vesorgt das NB glaub ich auch nicht mit Strom.

Die Verarbeitung kommt net an die von nem Thinkpad T420 oder der "X" Reihe von Lenovo ran, ist aber trotzdem recht ordentlich. Die Display-Scharniere suchen in der Branche immernoch seinesgleichen. Die werden ewig halten. Top !

Fazit:
Alles in allem werd ich trotz der lahmen CPU (49sek booten, trotz SSD) sicher Spaß an dem Teil haben. Deswegen aber ein Punkt Abzug!

Falls noch Fragen sind. Einfach raus damit. Kann bei Bedarf auch extra testen. :)
 
Ex0r schrieb:
Ich hab mir auch ma das E335 gegönnt. Ich kopier hier mal einen Erfahrungsbericht von mir, den ich woanders getippt hab:



Falls noch Fragen sind. Einfach raus damit. Kann bei Bedarf auch extra testen. :)

Hi,
das E330 soll ja eine klappe und einen steckplatz für ein UMTS-Modul (über mini-PCI-Express-Schnittstelle) haben und kann so auch mit einer mSSD nachgerüstet werden (als Zusatzplatte).
Ist dies bei dem E335 nun wirklich auch der Fall, hast du bei dir mal nachgeschaut oder "nur" recherchiert?
E330 und E335 sind so wie ich das sehe bis auf das Mainboard und Chipsatz baugleich oder?

Mich irritiert dein erster Absatz, ist das NB wirklich für Flash so ungeeignet? Booten dauert wirklich 49 Sek.?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grimmy1st schrieb:
Hi,
das E330 soll ja eine klappe und einen steckplatz für ein UMTS-Modul (über mini-PCI-Express-Schnittstelle) haben und kann so auch mit einer mSSD nachgerüstet werden (als Zusatzplatte).
Ist dies bei dem E335 nun wirklich auch der Fall, hast du bei dir mal nachgeschaut oder "nur" recherchiert?
E330 und E335 sind so wie ich das sehe bis auf das Mainboard und Chipsatz baugleich oder?

Mich irritiert dein erster Absatz, ist das NB wirklich für Flash so ungeeignet? Booten dauert wirklich 49 Sek.?
Danke!

Hast du bzgl des mSATA Port des E335 was herausfinden können? Würde nämlich auch gerne eine Kleine SSD zur HDD ergänzen und nicht austauschen!
 
Wenn 400Euro das Limit ist, kann man auch noch 20Euro drauflegen, und ein anständiges Gerät kaufen:

Lenovo ThinkPad Edge E330, Core i3-3110M, 4GB RAM, 320GB, FreeDOS, schwarz (NZSALGE) ab €418,95
CPU: Intel Core i3-3110M, 2x 2.40GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 320GB • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel HD Graphics 4000 (IGP), HDMI • Display: 13.3", 1366x768, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth • Card reader: 4in1 • Webcam: 2.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen • Gewicht: 1.80kg • Besonderheiten: keine Angabe • Herstellergarantie: 12 Monate (Einsendung)

Mit bei weitem mehr CPU Leistung, denn eine AMD APU taugt nun wirklich nichts...

Wenn die 400Euro nicht überschritten werden können, siehe hier:

Lenovo IdeaPad S300, Core i3-2365M, 4GB RAM, 320GB, IGP, Windows 8, silber (MA14CGE) ab €399,--
CPU: Intel Core i3-2365M, 2x 1.40GHz ULV • RAM: 4GB • Festplatte: 320GB • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel HD Graphics 3000 (IGP), HDMI • Display: 13.3", 1366x768, glare • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth • Card reader: 2in1 (SD/MMC) • Webcam: keine Angabe • Betriebssystem: Windows 8 • Akku: Li-Polymer, 4 Zellen • Gewicht: 1.80kg • Besonderheiten: Intel Wireless Display • Herstellergarantie: 24 Monate

Selbst mit seinen 2x1.4Ghz packt der i3-2365M problemlos einen A4-3320M ein.

Auch ein interessantes Gerät:

Lenovo IdeaPad U310, Core i3-2367M, 2GB RAM, 352GB, blau (MAG6JGE) ab €386,93
CPU: Intel Core i3-2367M, 2x 1.40GHz ULV • RAM: 2GB • Festplatte: 352GB (300GB + 32GB SSD Cache) • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel HD Graphics 3000 (IGP), HDMI • Display: 13.3", 1366x768, glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n • Card reader: 2in1 (SD/MMC) • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit • Akku: Li-Polymer, 4 Zellen • Gewicht: 1.70kg • Besonderheiten: Intel Wireless Display • Herstellergarantie: 24 Monate

Samt SSD Cache.

Und wenn es doch ein 14" Gerät sein darf:

Lenovo IdeaPad S400, Core i3-2365M, 4GB RAM, 500GB, FreeDOS, silber (MAY4NGE) ab €359,--
CPU: Intel Core i3-2365M, 2x 1.40GHz ULV • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: N/A • Grafik: Intel HD Graphics 3000 (IGP), HDMI • Display: 14", 1366x768, glare • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth • Card reader: 2in1 (SD/MMC) • Webcam: keine Angabe • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Polymer, 4 Zellen • Gewicht: 1.80kg • Besonderheiten: Intel Wireless Display • Herstellergarantie: 12 Monate
 
Zurück
Oben