Lenovo E335 Soundprobleme

Froz0ne

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
559
Hey,
also ich habe am 28.08.2012 ein Lenovo E335 gekauft.

Technische Daten:
Prozessor
AMD E2-1800 1.7 GHz (AMD E-Series)
:: Mainboard
AMD A68M
:: Speicher
4096 MB, DDR3 SDRAM, 1333 MHz, 2 Slots, max. 8GB (aufgerüstet auf 8GB)
:: Grafikkarte
AMD Radeon HD 7340 - 384 MB, Kerntakt: 523 MHz, Speichertakt: 667 MHz, Integrated, 8.930.13.1100
:: Bildschirm
13.3 Zoll 16:9, 1366x768 Pixel, LP133WH2-TLF2, TN LED, spiegelnd: nein
:: Festplatte
320 GB - 7200 rpm, 320 GB 7200 U/Min (aufgerüstet mit 120GB Samsung 840 EVO)
:: Soundkarte
AMD Hudson-2 High Definition Audio Controller
:: Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Modem, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1, 1 SmartCard,
:: Netzwerkverbindungen
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit), Broadcom BCM4322 (a b g n ), 1 Bluetooth
:: Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 28 x 322 x 288
:: Gewicht
1.8 kg
:: Akku
62.4 Wh Lithium-Ion


Gestern lief er noch einwandfrei, heute gestartet und der Sound wird sowohl über externe Boxen als auch von den internen Lautsprechern extrem verknarkst mit Störgeräuschen und teilweise langsamer als das Originallied wiedergegeben.
Bisher habe ich nur Temperaturen gecheckt, diese befinden sich in einem unauffälligen Bereich.
Es kommt mir so vor als wäre der ganze Laptop sehr langsam geworden, weshalb ich ohne Befund das Antivirenprogramm durchlaufen lassen habe (Norton Internet Security).
Es tritt eindeutig kein Thermal Throttling auf, so dass ich keine Erklärung habe, was das Problem ist.

Irgendwelche Ratschläge, was ich tun sollte?
Evtl. den Service von computeruniverse (mein Händler) kontaktieren oder eher keine Chance mehr auf Gewährleistung?

Lade gerade ein Youtube Video vom Verhalten hoch, das ich später einfügen werde.
https://www.youtube.com/watch?v=s_nKEJS_bQU&feature=youtu.be
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee mit dem Vid auf Youtube.. Ich würde erstmal alle Treiber (AMD Chipset!) und das System auf alle aktuellen Pachtes checken. Ggf. noch das neuste BIOS aufspielen, wenn es denn ein neues gibt.

Hatte das Problem auch mal, da wars aber eine Realtek-Soundkarte. Durch Deinstallieren von allen überflüssigen Programmen (bei mir wars der Virenscanner, Avast) konnte ich das Problem lösen.

Ach ja, falls dies das Problem nicht behebt und du noch Garantie hast: Datensicherung und ab zum Händler/Hersteller schicken..

Greez BIOHAZARD
 
Ich habe eine nicht originale SSD verbaut. Falls ich das Notebook zum Händler schicke, sollte ich den zusätzlichen RAM entnehmen und die originale Festplatte wieder einbauen? Es ist nicht weiter schlimm, dass auf der Festplatte keine Daten vorhanden sind oder?

Es ist auch keine Garantie, sondern nur noch Gewährleistung über den Händler vorhanden. Dort gilt die Pflicht zu beweisen, dass der Fehler schon beim Auslieferungszustand bestanden hat. Ich habe leider keine Erfahrung mit solchen technischen Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das mit der Garantie/Gewährleistung ausschaut, weiss ich leider nicht, bin aus der Schweiz.. ;-) Aber stelle wenn möglich den Original-Zustand des Notebooks wieder her indem du alle Hardware zurückbaust, welche ursprünglich verbaut waren und spiele das Originalsystem wieder auf, welches mitgeliefert wurde. Du hast doch sicher Wiederherstellungs-DVD erhalten? Bei meinem Lenovo wars jedenfalls so..
 
Zurück
Oben