Lenovo E460 - i5-6200u oder i7-6500u?

Agsl

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
508
Hallo!

Ich bräuchte bitte eure Hilfe, ob sich 100€ mehr für den i7-6500u gegenüber dem i5-6200u lohnen?
Die Intel-Grafikkarte wird nicht genutzt, da eine R7 M360 mit an Board ist.
Ansonsten sind die beiden Modelle von der Ausstattung (SSD, RAM, etc) gleich.

Benutzungszeitraum wird 6-8 Jahre betragen und soll als Zweitgerät/Mobilgerät neben dem Desktop dienen.
Workload: Filme anschauen, Dota zocken, Skype und Office-Programme.


Dankeschön!
 
Für den Tätigkeitsbereich würde locker ein i3 reichen.....Daher nimm den i5 und hab Spaß mit dem gesparten Geld ;)
 
i5. Die geringe Leistungssteigerung des i7 ist das Geld am Ende nicht wert.

Habe auch Erfahrungen mit dem älteren i5 4300U und bin sehr zufrieden. Nutze sogar nur die iGPU.

Solange beide die selbe TDP als Ziel haben, erreichen sie unter Vollast auch nur etwa die selbe Rechenleistung. Denn von nichts kommt nichts da es sich um physikalische Vorgänge handelt.
In der Turboperformance überliegen daher die i5 meist den i7 da der Turbo mehr ausgereizt werden kann.
 
Danke für euren input! Denke auch, dass der i5 reicht.


@Alex: Meine billigen Netbooks haben ihre ~5 jahre auch überlegt und könnten, wäre die hardware nicht das Problem, sogar noch weitermachen.
 
Also für deine Ansprüche reicht auch einen i3 .. habe 9 Jahre einen i3 gefahren mit ähnlichen Ansprüchen . lief gut .. Aber i5 ist auch besser ;-)
 
Candy_Cloud schrieb:
i5. Die geringe Leistungssteigerung des i7 ist das Geld am Ende nicht wert.

Habe auch Erfahrungen mit dem älteren i5 4300U und bin sehr zufrieden. Nutze sogar nur die iGPU.

Solange beide die selbe TDP als Ziel haben, erreichen sie unter Vollast auch nur etwa die selbe Rechenleistung. Denn von nichts kommt nichts da es sich um physikalische Vorgänge handelt.
In der Turboperformance überliegen daher die i5 meist den i7 da der Turbo mehr ausgereizt werden kann.

er kann aber eine dgpu benutzen, deswegen wird der i7 auf 100% laufen, weil ihre igpu keinen strom fressen wird.
 
Aber selbst wenn der i7 durch die dgpu auf 100% läuft, scheint mir das "Mehr" an MHz die 100€ Aufpreis nicht zu rechtfertigen.
 
Zurück
Oben