Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lenovo E485 - im 25. Betriebsmonat Probleme beim Booten
Habe die NVMe jetzt an meinem Rechner - wird mir nur nicht angezeigt.
Muss ich noch irgendwas einstellen, damit die überhaupt erkannt wird?
Ich habe sonst natürlich noch meine normale SSD drin.
Verdammt da hast du natürlich recht, billigstes Gehäuse kostet 26,99.
Aber ihr habt ja bereits rausgefunden, dass die nvme anscheinend defekt ist.
Aber mal eine ganz andere letzte Idee, bevor die SSD in den Müll wandert, mal noch im Backofen backen?
Keine Ahnung ob das bei einer SSD auch evtl. funktionieren könnte.
Aber wer weiß, vielleicht hat man ja Glück und kann sie noch mal dazu bewegen, dass sie kurz lüft und die Daten gesichert werden können.
Nee kein Gag, das hatte man mal eine Zeit lang mit Grakas gemacht, die eine kalte Lötstelle hatten.
Alles aus Kunststoff abbauen und dann in den Backofen rein und backen, damit konnte man die kalte Lötstelle oftmals wieder beleben.
Und bei deiner nvme kann es ja kein mechanischer Defekt sein, sondern vielleicht ja auch etwas in Richtung kalte Lötstelle.
Aber wie gesagt, das ist nur ein Schuss ins Blaue, wenn alles andere ausgereizt ist und bevor sie weggeworfen wird.
Ich weiß nicht, warum dus nicht erst mit einem Linux probierst. Du hast ja im Prinzip nichts mehr zu verlieren. und das Linux wird dich ja kein Geld kosten.
Einfach mal Ubuntu runtergeladen mit Rufus auf den Stick im DD-Mode gehauen, davon booten.
Ist Ubuntu erstmal gestartet kann man mit GParted sich die Gesamtsituation mal anschauen:
Wird die SSD von Linux erkannt?
Werden die Partitionen erkannt?
Im Terminal mit sudo mount /dev/nvme01p02 /mnt
Damit gibt man quasi an welches Gerät man in welches Verzeichnis mounten möchte. Hier wird die nvme (dein Name kann sich leicht unterscheiden) p02 (Partition 2) in das Verzeichnis /mnt gemountet, sodass dort dann der Inhalt sichtbar wird. Von da aus kann man dann eine weitere externe Platte anklemmen und die vermissten Dateien rüberholen.
Am besten wäre es natürlich, wenn du jemanden in der Nähe hättest, der sich damit ein wenig auskennt. Aber, wenn du so die Daten sichern kannst, sparst du eben mal die 30-40€.
Ich weiß nicht, warum dus nicht erst mit einem Linux probierst. Du hast ja im Prinzip nichts mehr zu verlieren. und das Linux wird dich ja kein Geld kosten.
Einfach mal Ubuntu runtergeladen mit Rufus auf den Stick im DD-Mode gehauen,
Im Terminal oder in der Console oder wie auch immer das heisst, das nach der Frage, ob ich Ubuntu installieren oder nur ausprobieren möchte, kurz in einer Zeile auf "nvme0 nvme device not ready aborting initialization" oder so ähnlich... Heisst das, ich muss noch was tun?
/Achso, und bei der Initialisierung von Ubuntu tauchte am Ende ein Hinweis auf, dass 1 Datei defekt sei, und dass ich Fehler erwarten könne. Ist das normal?
/und ist es relevant, ob ich den Stick im DD-Mode oder in dem. I...Modus in Rufus gebaut habe?
// wie starte ich in Ubuntu gparted über die ISO?
/// keine Ahnung, ob das so richtig ist. Jedenfalls sehe ich nur den Stick und meine SSD.
Unter dem Menüpunkt "Gerät" befindet sich der Punkt "Datenrettungen versuchen". Wenn ich den anklicke, geht's aber nicht weiter. "gpart Befehl wurde nicht gefunden. Dieses Funktionsmerkmal nutzt gpart. Bitte installieren Sie gpart und versuchen Sie es erneut"
Was ist gpart? Ich gucke mal...
sudo apt-get install gparted
Eigentlich ein Unding, dass dieses Programm nicht vorinstalliert ist.
sobald installiert hat das Programm auch eine UI in der man es recht bequem bedienen kann. Man muss nicht alles in der Kommandozeile machen.
Da bin ich mal gespannt. @TE woher kommst du, wenn ich fragen darf?