• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Lenovo G550 auf Core2Duo P8600 aufrüsten

floert

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.763
Hallo, weiss jemand zufällig ob es möglich ist das G550 vom Pentium T4200 auf den Core2Duo P8600 aufzurüsten, verbaut ist das Intel GL40 rev 09 Chitset, ich wäre für Antworten sehr dankbar damit ich morgen meine Prepaied Kreditkarte aufladen und eine bestellen könnte fals es möglich wäre...
 
Prepaid? Kreditkarte? Obs aufrüsten geht hängt von der Stromversorgung ab, ob der Prozessor gesockelt oder verlötet ist und ob das auch alles mit der Wärmeentwicklung passt. Dann hab ich auch keine Ahnung ob das BIOS des Notebooks mitspielt... Ist die Frage ob es sich finanziell lohnt und vorallem ob der Prozessor verlötet ist. Wenn er verlötet ist, dann kannste das Ganze wohl knicken.

Prozessorkauf läuft wohl über Ebay o.Ä. und/oder Versand außerhalb Deutschlands? Hmmmm... Paypal, huh?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist gesockelt weil ich erst letzte woche den lüfter geputzt habe, dabei habe ich das gesehen
Ergänzung ()

ich meine im prospekt steht dass folgende cpus laufen:
Intel ® Core™
2 Duo processor P7550 (2.26GHz, 1066MHz FSB, 3MB L2 Cache)
Intel ® Core™
2 Duo processor P7450 (2.13GHz, 1066MHz FSB, 3MB L2 Cache)
Intel ® Core™
2 Duo processor P7350 (2.0GHz, 1066MHz FSB, 3MB L2 Cache)
Intel ® Core™
2 Duo processor T6600 (2.20GHz, 800MHz FSB, 2MB L2 Cache)
Intel ® Core™
2 Duo processor T6500 (2.10GHz, 800MHz FSB, 2MB L2 Cache)
Intel ® Core™
2 Duo processor T6400 (2.0GHz, 800MHz FSB, 2MB L2 Cache)
Intel ® Pentium ®
processor T4200 (2.0GHz, 800MHz FSB, 1MB L2 Cache)
Intel ® Celeron®
processor T3100 (1.90GHz, 800MHz FSB, 1MB L2 Cache)
Intel ® Celeron®
processor T3000 (1.80GHz, 800MHz FSB, 1MB L2 Cache)
Intel ® Celeron®
processor T1600 (1.66GHz, 667MHz FSB, 1MB L2 Cache)
Intel ® Celeron®
processor 900 (2.20GHz, 800MHz FSB, 1MB L2 Cache)
(25W/35W PGA) (2.26GHz–2.80GHz, 1066MHz FSB, up to 6MB L2 Cache)

welchen sollte ich nehmen??
 
Einen der P Prozessoren, egal welchen: die sind stromsparend und gleichzeitig schnell.
Der Unterschied wird aber marginal sein.
 
Es gibt das G550 mit verschiedenen Chipsätzen. Ich denke nicht, dass auf deinem die P-CPUs laufen. Die T- Dual Cores mit FSB 800 werden sehr wahrscheinlich alle gehen, die mit FSB 1066 wohl eher nicht. Mein Tipp wären daher ein T9300 oder T8300, je nach Budget.
 
Hi, hast Du eine Intel Grafik (GL40 GM45, dann max. FSB 800MHz) oder eine NVIDIA Grafik(GM45 Express Chipsatz, dann könnten die P's laufen)? Ist schon der entscheidende Unterschied.

Deinem Profil nach bleibt es bei FSB 800
 
Zuletzt bearbeitet:
processor T4200 (2.0GHz, 800MHz FSB, 1MB L2 Cache)
Der ist ja nicht so lahm, die Leistungssteigerung durch einen p8600 wird enttäuschend sein... 20% mehr Takt, 1vs3mb cache und höherer FSB. Hoffentlich klappts, dann hast du in den meisten Fällen mindestens so 20% Mehrleistung, vlt. sogar Mehr wenn die Anwendungen mehr Cache oder mehr Speicherdurchsatz übern FSB brauchen.
 
Hi, ein großer Irrtum, der T4200 ist wegen des kleinen Caches lahm, ein T9300 ist Welten schneller, sogar ein T8300 bzw. T7700(30-40% Mehrleistung). Wenn man einen günstig kriegen kann.....
Strombedarf ist bei allen gleich.
Wenn der FSB gesteigert werden kann wird das ganze System schneller, also auch die Rams. Eine 2Ghz CPU auf FSB 800 ist viel langsamer als mit FSB 1066!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau. Die schnellste mögliche CPU wäre der Core2Dup T9500, welcher deutlich schneller wie der Core2Duo T4200 ist dank 3x so viel Cache und deutlich mehr Takt. Der FSB bleibt gleich, da der GL40 Chipsatz nunmal nicht mehr unterstützt.

Diese CPU ist allerdings recht teuer (um die 80-100€), wodurch sich der Core2Duo T9300 ehr lohnt. Dieser hat nur 100Mhz weniger, kostet aber auch nur um die 50€:

http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-2..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item2a3d4fc2a9
http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-2..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item2a306e0551
http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-2..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item565e495192
 
Ist es aber sicher dass dieser Prozessor auf dem GL40 laufen wird?? Ich will ihn nicht umsonst bestellen...
Ergänzung ()

so jetzt habe ich den T9300 bestellt, ich hoffe ernsthaft dass er auch funktionieren wird...
 
@floert so gesehen ist dein T4200 identisch, nur das er im Cache und im Takt beschnitten wurde (abgesehen von ein paar anderen "unnützen" Features). Beide basieren auf dem Penryn Kern mit einem FSB von 800Mhz.
 
hallo, und ist es auch möglich bei meinem Modell das Bluetooth Modul nachzurüsten oder nicht, denn ich habe heute auch gleich eines mitbestellt und nachher erst die Wartungsklappe aufgemacht um zu sehen ob ich das anstecken kann und leider keinen Anschluss dafür gefunden...
 
Hi, es gibt kombinierte WLAN/bluetoothadapter. Einfach die jetzige Karte gegen eine solche tauschen.
 
ich glaube aber nicht dass es so eine ist denn sie sieht so aus: http://i.ebayimg.com/t/Bluetooth-Board-fuer-Lenovo-3000-N100-N200-N500-S10e-U350-G550-G555-OK-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/5h8AAMXQ9u1REiZj/$T2eC16JHJFoE9nh6m+EuBREiZjMz8Q~~60_57.JPG und ich glaube nicht dass die einfach statt der wlankarte eingesteckt werden kann da ich auch keine Anschlusspins sehen kann

So gerade habe ich einfach mal Lenovo angeschrieben falls es nicht laufen sollte werde ich ein WLAN/Bluetooth Kombimodul bestellen muss ich da ein FullSize nehmen oder genügt auch ein HalfSize auch ohne Verlängerung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob jede Karte geht..... keine Ahnung. Die Intel 7260 gab es in mehreren Lenovos. Die Karte zu deinem Link findet man öfters in Verbindung mit Deinem Book.
 
Zurück
Oben