Lenovo Legion Fan Control freischalten

Hey. Also das mit dem Lenovo Toolkit funktioniert bei meinem Notebook nicht. Ich kann es installieren und auch gut nutzen, aber es sind keine Lüftereinstellungen machbar. Das mit dem BIOS versuche ich einmal. Vielen Dank für den Tipp. Laut Lenovo Service ist das BIOS auf dem neusten Stand.
Ich hoffe es klappt. Es ist sehr ärgerlich, dass dieses Gerät für 1700€ keine persönlichen Lüfterkurven einstellen lässt. Das habe ich mir anders vorgestellt.
 
Also das im BIOS mit 2x FN R N habe ich gemacht, es sieht danach aber auch nicht anders aus. Und mit deaktivierer Kernisolierung und deaktiviertem Lenovo Vantage sieht das Toolkit trotzdem nur so aus. Ich kann manuell NICHTS einstellen was die Lüfter angeht. 😑
Den benutzerdefinierten Modus kann ich nur mit Ladegerät aktivieren und da kommt auch nichts mit Lüftern, außer "maximale Lüfterdrehzahl"
 

Anhänge

  • 20250126_095334.jpg
    20250126_095334.jpg
    1.014,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20250126_095848.jpg
    20250126_095848.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • 20250126_100334.jpg
    20250126_100334.jpg
    809,3 KB · Aufrufe: 25
Hey, ok seltsam normal solltest du im Benutzerdefenierten Leistungs Modus eine Option Angezeigt bekommen wo du deine Lüfter nach belieben einstellen kannst, und jedes Lenovo Notebook besitzt dieses Versteckte Bios Menü aber bei einigen Modellen ist die Tastenkombination im Bios anders hier ein Beitrag dazu: https://www.reddit.com/r/LenovoLOQ/comments/193gc3w/advanced_bios_unlock/?tl=de
In dem Bios Menü kannst du auch die manuelle Lüfter Steuerung ein und ausschalten.
Viel Erfolg weiterhin :)
Ergänzung ()

Habe einen alten Beitrag von deinem Modell gefunden dort wird behauptet das die Lüftersteuerung seit dem Bios update Version 36 raus genommen wurde um angeblich das Spulenfiepen zu überdecken. Eventuell hilft es ja ein älteres Bios aufzuspielen.
 

Anhänge

  • lenovo.png
    lenovo.png
    159,8 KB · Aufrufe: 19
  • llenovo 1.png
    llenovo 1.png
    156,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steve-SonyA77ii
Genau das gleiche Problem habe ich!
Es kann doch nicht wahr sein, dass Lenovo in 800€ LOQ Modellen manuelle Einstellungen erlaubt und im Preisbereich von 1700€ nichts verändern werden kann. Zumal es sich auch bei mir um ein permanent "lautes" Notebook handelt.
Ich habe es jetzt zum 3. Mal zum Service geschafft, weil ich im Leerlauf permanent die Lüfter deutlich höre und Lenovo sagt, dass ist normal und schickt es ohne eine Reparatur an mich zurück.
Dann sollen die mir das BIOS freischalten und ich kümmere mich selbst um meine Lüfter...sowas kann ja wohl nicht sein! Warum gerade dieses Modell nichts steuern kann nervt mich extrem :-(

Falls jemand eine Lösung hat, wie ich das BIOS vielleicht doch ändern kann und eventuell die "normalen" Funktionen von LegionToolkit oder LegionFanControll bekomme, wäre ich euch so enorm dankbar!

Mal schauen, was Lenovo jetzt als nächstes abzieht. Ich habe eine Mail geschrieben, dass ich diese Geräuschkulisse im Leerlauf so nicht dulde und das Problem behoben werden MUSS.
Hat jemand Erfahrungen? Das Gerät ist am 12.04.2022 gekauft und hat noch Garantie. Anfangs war es nicht soo hörbar, aber derzeit habe ich sogar nur auf dem Desktop permanent Lüftergeräusche, welche auch noch schlimmer sind, als die, wenn die Lüfter ein wenig arbeiten müssen. Es handelt sich um so eine doofe Drehzahl, dass man eine Art Summen wahrnimmt...Drücke ich dann mit den Händen den untern Deckel ein wenig nach "innen" ist es nahezu weg.

Lenovo kann meinen Fehler nicht reproduzieren und schickt es mir wieder zurück!
Ergänzung ()

Wie ihr hier seht, sind meine Lüfter permanent im Quite Modus auf 1800 und 1900 U/min.
Ist das bei euren Legion/LOQ Notebooks auch so? Oder sind die im Office und Surfen oder Streamen auch permanent hörbar? Ich finde das echt nervig. Mein 14 Jahre altes MacBook ist da leiser und das Noname-Notebook meiner Freundin für die Arbeit ist auch lautlos (trotz Lüfter).
 

Anhänge

  • Lüfterdrehzahlen.png
    Lüfterdrehzahlen.png
    227,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die GPU auf 90W begrenzen willst schieb die Regler "DynamicBoost" & "Konfigurierbare TDP" im Toolkit nach links.

Das Problem an deinem Legion wird auch sein das du deine dGPU nicht komplett deaktivieren kannst was es schwieriger macht die Lüfter zu stoppen wegen zusätzlichem Verbraucher das Hitze erzeugt.

Seit wann Garantiert Lenovo ein Lüfterlosen betrieb bei seinen Gaming-Laptops?
Du kannst es auch 20x einschicken das ist wohl stand der Technik für das Model.


Hier mal ein Bild von einer Generation weiter:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-27 213048.png
    Screenshot 2025-01-27 213048.png
    206,6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelMaler
Danke für die Info. Man ist das frustrierend. Das kann doch aber nicht sein, dass man das Notebook IMMER merklich hört.
Aber auf dem Bild von Cyberbot sieht es aus wie bei mir und die Lüfter sind trotzdem aus.
So ein Müll...wirklich. Hätte ich mir nur ein LOQ geholt. Aber woher soll man als Kunde sowas wissen. :-/
 
Das Bild von Cyberbot zeigt die 8. Genration mit einer 4060 vermutlich die sind nochmals effizienter. Du hast die 6. und demnächst kommt die 10. Genration.
Bei meinem schalten die Lüfter auch nicht wirklich ab wenn ich nicht auf iGPU stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbot
Kannst du mir sagen, wie ich erkenne, dass es ein Modell ist, bei dem die Lüftersteuerung manuell möglich ist? Auf was kann man da achten?
Wäre es z.B. bei dem Model so etwas machbar?

https://geizhals.de/lenovo-loq-15iax9-83gs00glge-a3241575.html?hloc=de

Würde mir genauso ausreichen. Vielleicht schau ich mich auch noch einmal um und verkaufe meinen. Das ist echt so deprimierend...das Gerät an sich ist so genial!
 
Das kann man von außen so nicht erkennen aber vermute ja. Würde mich aber noch etwas gedulden die neueren Modelle kommen bald raus.
 
Wisst ihr, ob ein
Legion Slim 5 16AHP9

https://geizhals.de/lenovo-legion-slim-5-16ahp9-luna-grey-83dh001fge-a3191182.html?hloc=de

Oder ein LOQ 15IRX9

https://geizhals.de/lenovo-loq-15irx9-luna-grey-83dv00awge-a3106009.html?hloc=de

Oder ein LOQ 15ARP9

https://geizhals.de/lenovo-loq-15arp9-83jc008bge-a3231905.html?hloc=de

eine Alternative zu meinem ist?
Kann man bei den Modellen in Vantage z.B. die Lüfter steuern und der CPU Powerlimits geben?
Bei dem LOQ mit Intel sollte es ja wenigstens mit trottlestop gehen, oder?
Bei AMD CPUs habe ich keinerlei Erfahrungen wie und ob das geht. Es ist aber wichtig für mich, dass ich die CPU drosseln kann, um beim Spielen Wärme zu reduzieren.

Ich habe von Lenovo ein Angebot bekommen, dass sie mein Gerät zurücknehmen. Macht es Sinn eines der beiden Modelle gegen meines zu tauschen?
An sich bin ich auch mit 1080p zufrieden...zum Bilder bearbeiten machen natürlich mehr Pixel mehr Sinn 😃

Vielleicht habt ihr ne Meinung dazu. Danke 🙂
 
Zurück
Oben