Abseits der Standardhardware gibts schon einige Kritikpunkte.
Der Akku ist recht klein für die wohl angestrebte Preisklasse. Alle bisher erschienen Konkurenz-Produkte haben 2800-3000mAh.
Ob das fehlen des Klinkensteckers so ein Problem ist, wenn man per Adapter es weiterhin nutzen kann, ist die Frage. Dass dann aber der USB Anschluss in der Zeit belegt ist, könnte den einen oder anderen stören (Laden und gleichzeitig Musik hören geht dann nicht).
Dass das Gerät so schmal konzipiert ist, hängt wohl sicherlich mit den Modulen zusammen. Die lassen das Gerät schon recht "dick" wirken.
Wobei ich das ganze Modul-Konzept nach dem nicht ganz so guten Ankommen beim LG G5 als fragwürdig erachte.
Die in dem Video gezeigten Module decken einen eher kleineren Nutzerrahmen ab. Das Lautsprechermodul empfinde ich wegen seiner nach hinten ausgebenden Lautsprecher als "meh". Das Projektor-Modul dürfte auch kaum Nutzer finden.
Das Akku-Pack wirkt fragwürdig, wenn man bedenkt, dass das Gerät einen so kleinen Akku nur hat, weil es so schmal designed ist.
Ob sich wirklich brauchbare Entwickler für diese Module finden lassen, ob nun von Lenovo gefördert oder nicht, ist auch fraglich.
Wirkt zwar interessant, aber nach dem doch eher mäßigen Erfolg beim G5 bin ich sehr skeptisch.
Der Rest des Gerätes reiht sich (abgesehen von kleinen Akku und fehlen der Klinke) in die Masse der anderen Hersteller.
Ist nichts negatives, aber auch nichts, was zum Kauf verführen würde, besonders eben wegen der zwei kleinen/großen Nachteile.
Die Musik im Video hat mir aber zumindest gefallen, seltsamerweise mehr als das Gerät selbst.
Kleines First-Look, smudgy wie das S6/S7, ist mir aufgefallen, und wirkt durch die schmale Bauweise sehr zerbrechlich:
https://www.youtube.com/watch?v=oOL_nPYXtDw
Da wirkt das Lenovo Moto Z Force schon besser:
Das Moto Z Force ist zwar etwas dicker (7 mm), kommt aber mit splittersicherer Vorderseite – was Lenovo auf der Produktpräsentation in San Francisco eindrucksvoll mit einem mehrere Meter tiefem Sturz auf den Bühnenboden demonstrierte. Die Kamera löst mit 21-Megapixeln höher auf als das "normale" Moto Z, außerdem hat der Force-Akku eine Kapazität von 3500 mAh.
http://www.heise.de/newsticker/meld...ones-auf-Wunsch-auch-unkaputtbar-3234511.html