Lenovo R500 evtl. Lüfter defekt

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.618
Hallo,

ich habe hier ein Lenovo R500 2732 das regelmäßig einfach aus geht und sich dann auch erst wieder nach einer gewissen Zeit einschalten lässt.
Das klingt ja sehr nach Überhitzung, zumal das Gerät dann auch gefühlt recht warm/heiss ist.
Ich werde das Teil mal öffnen und schauen ob der Lüfter verschmutzt ist, aber lässt sich denn irgendwie überprüfen, ob der Lüfter defekt ist oder zumindest zeitweise defekt etc? Kann man irgendwie testen?
Ich gehe doch mal davon aus, wenn der Lüfter gar nicht mehr laufen würde, dass dann eine Warnmeldung ausgespuckt worden wäre oder?

THX
 
Nö, da kommt meistens keine Warnmeldung. Miss einfach mal die Temperaturen unter Idle und Last, z.B. mit AIDA64. Dort kannst du auch Lüfterdrehzahl anzeigen lassen unter dem Menüpunkt "Sensoren".
 
Ok ich dachte vielleicht wie bei einem Desktop Rechner, da kommt ja auch eine Meldung, wenn der CPU Kühler nicht läuft.
 
Hört man denn den Lüfter nicht laufen ?
Sollte er schon beim Start Probleme machen zeigt ein Thinkpad "FAN ERROR" an und bootet gar nicht oder höchstens nach drücken von F1.

Ich würde:
1.) mal die Temperaturen chechen, unter Windows bietet sich "TP Fan Control (TPFC)" an, damit kann man viele Temps auslesen und den Lüfter steuern
2.) das Gerät mal soweit öffnen das du den Lüfter drehen siehst

falls die Software hohe Temps bescheinigt (mind. 75°C):
3.) Kühler mal abschrauben und neue WLP für die CPU auftragen, die wird nach Jahren oft spröde

Welches 2732 hast du genau ? Da kommt noch ein Bindestrich und dann 3 Zahlen/Buchstaben.

Gute Hilfe gibt es auch hier: www.thinkpad-forum.de
 
Doch ich denke schon dass der Lüfter läuft.
Es ist ein ThinkPad R500 2732-BHG
Ja im Thinkpad Forum bin ich auch, dort bekommt man aber nicht so schnell Rückmeldung wie hier ;)

Ich sichere erst mal die Daten die (entgegen meinem Rat) lokal gespeichert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach Hand/ Finger vor dem Lüfterschlitz legen und fühlen, ob da überhaput noch warme Luft rauskommt
 
Mhm es ist dort schon ganz schön heiss, aber ich könnte jetzt nicht behaupten, dass die Luft richtig rausgeblasen wird.
Ich muss noch dazu sagen, dass sich das R500 in einer Docking Station befindet.

Temperaturen:
IDLE und nach 10 Minuten mit prime95
Temps R500.JPG

Höher als die Temperaturen scheint es nicht mehr zu gehen.

Ich werde es dann wohl mal auf machen, Tastatur raus und dann mal den Lüfter anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
über 90 Grad im Frühling ist zu viel xD kannst ja mit deinem Mund durch Lüfteschlitz mehrmals rein pusten, das hilft oft auch schon eine Menge
 
So Lüfter ausgebaut und gereinigt, alles wieder zusammengebaut und jetzt scheint der Lüfter gar nicht mehr zu laufen, das Notebook schaltet sich nach ca. 5 Minuten ab bei Erreichen von ca. 96 Grad.
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Ich habe den Auseinander,- und Zusammenbau super sorgfältig gemacht und war mir 100% sicher alles richtig gemacht zu haben.
Shit, also alles nochmal von vorne...
 
Naja, mit bisschen Übung geht das fix.
Hätte ich noch erwähnen sollen das man das erstmal testet bevor man alles (also auch Tastatur und Palmrest (da wo die Hand drauf kommt)) wieder zusammenbaut ?

Aus der Dockingstation zum Test auch rausnehmen.

Entstehen die über 90°C im Idle oder bei Last ?
Lass das Gerät mal abkühlen (mind. 30min), fahr es dann hoch, beobachte die Temperatur sofort und starte mal Prime etc.
Schnellt die Temperatur schlagartig von 50°C auf 80~90°C hoch kannst du davon ausgehen das der Wärmeübergang vom CPU Die zum Kühler nicht gegeben ist.

Noch ein Tipp zum Festschrauben der Kühleinheit:
Positioniere die ordentlich und drücke dann mit der linken Hand genau auf die Stelle wo die CPU drunter ist, vorher leicht und vorsichtig drehen ist auch ok, dann verteilt sich die WLP nochmal. Mit der rechten Hand ziehst du die Schrauben über Kreuz fest.
Wärmeleitpaste MUSS natürlich erneuert werden, die alte ist nach Jahren oft bröselig und ausgetrocknet - hast du das gemacht ?

Falls das alles nichts bringt brauchst du einen neuen Kühler, manchmal gehen die Heatpipes kaputt. (übrigens auch ein guter Test - mit den Fingern die Heatpipes berühren ob die überhaupt warm/heiß werden)
Hat dein R500 eine Atigrafik oder nur Intel ? Falls man keinen günstigen R500 Kühler findet (seltener, kann bis zu 50€ kosten) kann man auch den vom R60/R61 15'' 4:3 und evtl. R61 15,4 nehmen, die sind billiger zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
So alles nochmal auseinandergebaut und dann getestet vor dem Wiederzusammenbau und jetzt läuft der Lüfter.
Aber trotzdem sonderbar, ich habe nur Palmrest und Tastatur rausgenommen und den Kühler nicht nochmal ausgebaut. Keine Ahnung warum der vorher nicht lief. War alles richtig angeschlossen.
Ja WLP habe ich an 2 Stellen getauscht, es war allerdings noch an einer dritten Stelle so eine dickere zähflüssige Lage drauf, die habe ich nicht getauscht, ich glaube nicht dass man da normale WLP hätte nehmen können.

So jetzt zusammengebaut und nach 15 Minuten prime95 sind es 30 Grad weniger als vorher (da waren es um die 90 Grad). Und die ca. 60 Grad scheinen relativ konstant gehalten zu werden.
Nach Reinigung.JPG
 
c-mate schrieb:
Aber trotzdem sonderbar, ich habe nur Palmrest und Tastatur rausgenommen und den Kühler nicht nochmal ausgebaut. Keine Ahnung warum der vorher nicht lief. War alles richtig angeschlossen.

Ja WLP habe ich an 2 Stellen getauscht, es war allerdings noch an einer dritten Stelle so eine dickere zähflüssige Lage drauf, die habe ich nicht getauscht, ich glaube nicht dass man da normale WLP hätte nehmen können.

So jetzt zusammengebaut und nach 15 Minuten prime95 sind es 30 Grad weniger als vorher (da waren es um die 90 Grad). Und die ca. 60 Grad scheinen relativ konstant gehalten zu werden.

Eventuell klemmte ein Antennenkabel sodass der Lüfter nicht anlaufen konnte ?

Die dickere Lage ist ein Wärmeleitpad (grau), das kann man wenn es gut aussieht noch verwenden.

-30°C ist ordentlich, so muss das sein.

Viel Spass mit dem R500 !
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben