Lenovo Thinkpad L420 Erfahrungsbericht?

Lein@d

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
155
Moin,

ich benötige ein zuverlässiges, hochwertiges und mobiles Notebook für die Uni und zum Arbeiten. Hauptsächlich Office, aber auch GIS (dann jedoch an einem zweiten Monitor) und SPSS.

Ich hatte mir folgendes Modell heraus gesucht: Lenovo Thinkpad L420 NYV4UGE UMTS

Zusätzlich würde ich noch 3 Jahre Garantieverlängerung dazu nehmen, so dass ich bei etwa 1050 Euro liege.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät oder könnt Ihr mir eine Alternative nennen?

Wie immer vielen Dank für Eure Hilfe!
 
1. Würde mir überlegen ob du nicht ein 11/13" Gerät kaufen willst

2. 8GB RAM sind Overkill, aber wenns eh dabei liegt...
 
Von der P/L find ich das schlecht. Vor allem keine dedizierte Grafikkarte. Die IGP ist sicher nicht schlecht aber nicht so der bringer
 
zoz schrieb:
1. Würde mir überlegen ob du nicht ein 11/13" Gerät kaufen willst

2. 8GB RAM sind Overkill, aber wenns eh dabei liegt...

1. 11" ist mir zu klein, 13" wäre auch ok, aber ich habe da nicht so was passendes gefunden.

2. Naja die 4 GB sind extra dabei, "nur" mit 4 GB würde 30 Euro weniger kosten, von daher...
Ergänzung ()

Biggunkief schrieb:
Vor allem keine dedizierte Grafikkarte. Die IGP ist sicher nicht schlecht aber nicht so der bringer

Naja, zocken möchte ich ja nicht...
 
Lein@d schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät oder könnt Ihr mir eine Alternative nennen?
In dieser Preisklasse empfinde ich das Toshiba Satellite R830-11C attraktiver, weil 800 Gramm leichter und mit schneller 128GB SSD. Wenn Du das Notebook regelmäßig mit zur Uni nimmst, dann machen sich auf Dauer die 2,3kg des Lenovo negativ bemerkbar.

Allerdings hat das Toshiba-Notebook, im Gegensatz zum Lenovo, kein UMTS-Modul.
 
FreeYourMind schrieb:
In dieser Preisklasse empfinde ich das Toshiba Satellite R830-11C attraktiver, weil 800 Gramm leichter und mit schneller 128GB SSD.

Allerdings hat das Toshiba-Notebook, im Gegensatz zum Lenovo, kein UMTS-Modul.

Stimmt, das Notebook würde mir auch gefallen. Bei dem Lenovo hätte ich auch eine SSD in Betracht gezogen. Mal sehen ob ich zu dem Toshiba nen guten Testbericht finde. Lenovo Thinkpad hat ja auch im Business-Bereich einen guten Ruf...

FreeYourMind schrieb:
Wenn Du das Notebook regelmäßig mit zur Uni nimmst, dann machen sich auf Dauer die 2,3kg des Lenovo negativ bemerkbar.

So regelmäßig zur Uni wird es wohl nicht mehr sein, da es nur noch ein richtiges Semester ist. Mein jetziges ASUS M6Ne (6 Jahre alt :-)) ist vom Gewicht auch ok, nur die Leistung, trotz Ubuntu, ist nicht mehr ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Auf die schnelle hab ich nur ein Review gefunden (Modell ohne SSD):
http://www.trustedreviews.com/toshiba-satellite-r830_Laptop_review
Lenovo Thinkpad hat ja auch im Business-Bereich einen guten Ruf...
Einen guten Ruf haben sie, aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt.
Seitdem Lenovo die Notebook-Sparte von IBM übernommen hat, wurde das Portfolio sehr stark vergrössert.
Und dabei sind nicht ausschließlich überragende Produkte auf den Markt gebracht worden.
Von daher würde ich mittlerweile auch bei Lenovo genauer hinschauen und prüfen.
Auf den guten Ruf alleine würde ich mich nicht (mehr) verlassen. ;)
 
FreeYourMind schrieb:
Auf die schnelle hab ich nur ein Review gefunden (Modell ohne SSD):
http://www.trustedreviews.com/toshiba-satellite-r830_Laptop_review

Einen guten Ruf haben sie, aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt.
Seitdem Lenovo die Notebook-Sparte von IBM übernommen hat, wurde das Portfolio sehr stark vergrössert.
Und dabei sind nicht ausschließlich überragende Produkte auf den Markt gebracht worden.
Von daher würde ich mittlerweile auch bei Lenovo genauer hinschauen und prüfen.
Auf den guten Ruf alleine würde ich mich nicht (mehr) verlassen. ;)

Ja danke für den Link, hatte mir dazu auch gerade die Video-Preview angeschaut. Das Display wurde dabei ja bemängelt, aber da das Notebook bei dem roten Elektronikriesen mit den zwei M's angeboten wird, schaue ich da mal vorbei und gucke mir das Ding vor Ort an. Schade ist auch, dass das Toshiba einen HDMI anstatt eines Displayports hat. Mein Monitor hat nur DVI und Displayport und analog würde ich den ungern anschließen.

Kennt jemand nen guten Shop mit Lenovo Produkten in Hamburg? Dann hätte ich einen Vergleich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Thinkpad haben möchtest, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal bei NBWN vorbeischauen. Hier ist z.B. mal eine Auswahl an L420-Geräten aus dem Demopool. Da lassen sich gut und gerne nochmal 20-40% sparen. Und wenn du dann genügend Geld über hast, dann greif am besten gleich zu einem Gerät der T-Serie oder, wenn's etwas kleiner sein darf, zum X220 mit IPS-Panel z.B. von Campuspoint.

Mit Thinkpads selbst habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, hatte selber 2 Jahre lang ein R400, meine Mutter arbeitet noch immer mit ihrem T400. Beide als Demopool-Geräte bei NBWN gekauft.
 
Zurück
Oben