Lenovo X240: Alternativen

compaul

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
114
Ich such ein kleines (max 13") leistungsfähiges Netbook.
quad-core scheint es nicht zu geben. derzeit ist ansch. i7-4600 das Ende der Fahnenstange.
8GB sind Minimum
gaming ist kein Thema

dabei bin ich auf das Lenovo X240 gestossen:
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-x240-20al00c6ge-a1065125.html
(WWAN/LTE bräuchte ich eigentlich nicht)

bei den Alternativen, die ich gefunden habe (XPS 12/13, Thinkpad, Elitebook, ...) fehlt LAN und/oder der Akku ist fest eingebaut, Leistung ist zu schwach, Display zu gross, keine SSD, ...

Hab ich noch ein Gerät übersehen, das interessant sein könnte?
 
Was willst du überhaupt mit dem Laptop machen?
Wartungs- und reparaturfreundliche Alternativen wären das X230 und X220 (leider).
 
Das Lenovo X230 ist ein Topp Gerät und kann es nur weiterempfehlen. Wer mit dem Touchpad arbeitet, kann bedenkenlos beim X240 zugreifen. Die Leistung ist brachial. Mein i7-3250M taktet wirklich bis fast 4Ghz hoch ist für sämtliche Aufgaben bei mir fast überqualifiziert.

Selbst Youtube Full HD-Streaming würde mit 1,16 GHz@20% CPU laufen, wenn da nicht irgend eine Einstellung im Energiesparmodus für etwas Ruckeln sorgen würde die noch nicht gefunden hätte. Vermutlich ne Grafiktreiber-Einstellung ;)
x230.png

Folgendes würde ich jedoch berücksichtigen:
  • Schau dir das Gerät an bevor du es kaufst. Im Cyberstore ist es bei uns in der Ausstellungsfläche vorhanden und kannste dort auch zum guten Preis kaufen. Achte vor allem auf das TouchPad, ob das dir liegt. Mir ist der Druckpunkt für einen Mausklick etwas zu hart gewesen - ist aber höchst Subjektiv.
  • Schiel mal mit einem Auge zum X1 Carbon. Das hat nicht so die starken CPUs drin, ist aber meiner Meinung nach das bessere Gesamtpaket, wenn man nicht auf die Leistung angewiesen ist.
  • IPS-Display ist beim X240 pflicht
  • Der 9 Zellen Akku ist gross und die Akkulaufzeit gigantisch. Da musste ich selbst bei einem vollen Arbeitstag kein Ladegerät mitschleppen. Ich muss zugeben, dass eventuell es auch ein 6 Zellen getan hätte und die paar Gramm weniger Gewicht durchaus positiv sind.
 
Das X1C fällt bei ihm allerdings in die "fest verbauter Aku" Kategorie rein ;) Aber ansonsten stimmt ich dir zu.
 
Das X1 hat das genannte Akku-"Problem" und auch eine ganz andere Tastatur. Das X240 hat ein mMn absolut "bescheidenes" Trackpad. (Wer das entwickelt hat, sollte sich schon mal für die nächste Kreuzigung anmelden!)

Ansonsten gibt es als Alternative in diesem Bereich nur Panasonics Let's Note SX2 und SX3. Die sind zwar wirklich empfehlenswert, man bekommt sie aber nicht bei Panasonic in Deutschland.

Die "alten" IB-CPUs gab es teils deutlich höher getaktet und auch entsprechend schneller vielleicht findest Du ja da etwas passendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das X240 ist schon nicht schlecht. In der selben Größenordnung sind die Vorgänger X230 und X220.
Vorteil bei allen ist der wechselbare Akku und die Möglichkeit, zusätzlich einen Slice-Akku zu benutzen.

Das Trackpad ist beim X240 besser als bei den anderen beiden, aber nicht wirklich klasse.
Wenn man eh den Trackpoint nimmt, ist's egal. Wobei ich dann die getrennten Tasten bei der UltraNav des X230 (etc.) bevorzugen würde.

Ich lege dir auch dringend nahe, eine Variante mit IPS-Display zu wählen (bessere Blickwinkel, Helligkeit und Farben).

Bei manchen Notebooks (bzw. vielen der "Business Class") kannst du auch ohne weiteres die HDD durch eine SSD ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte X240 ist zu teuer.
Außerdem hat ein X240 nur die U Modell CPU´s, diese sind leistungsschwächer. Da du Leistung haben willst bekommst du diese nur mit richtigen M CPUs.
Ein X230 (12,5") mit 3. Generation CPU ist in der i5 Ausstattung bereits stärker als dein X240 mit i7 U-Cpu! :D
Ansonsten wäre auch ein T440p mit 4. Gen M-Cpu und starker HD4600 interessant, allerdings 14"
 
Naja, die X230(T) werden nicht mehr hergestellt.
Bei irgendwelchen Business/Uni-Notebook-Händlern gibt's aber noch diverse Konfigurationen. Oder eben gebraucht. Vielleicht sogar hier im Marktplatz ;)
 
Auch sind die schon herstellerseitig mit 8GB RAM und >=180GB SSD ausgestetteten Modelle nicht gerade guenstig. Im Normalfall kommt man deutlich guenstiger, wenn man RAM (+1*8GB) und SSD (urspruengliche HDD dann zur Weiternutzung als mobiles Backup u.ae.) selbst aufruestet.

Ich fand das Touchpad bei allen X240, die ich in der Hand hatte, extrem klapprig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, selber aufrüsten geht bei den meisten Thinkpads (also RAM und HDD/SSD).

Mit den Touchpads bei Lenovo war ich nie so zufrieden, aber dafür gibt's ja den Trackpoint.
 
Aber beim X240 gibt es eben nicht mal mehr die extra Maustasten, die man ja trotzdem zur Ergänzung des Trackpoints benötigt. Statt dessen klappert man jetzt mit dem Pad selbst.
 
Würde dir auch das X230 an Herz legen.
Klasse Geräte und als gute gebrauchte in Topausstattung unter 800€ zu haben.
Auch ist das Zubehör für dieses Modell günstiger als beim X240!

X230 gibs auch als Tabletversion (X230t)
 
fuyuhasugu schrieb:
Aber beim X240 gibt es eben nicht mal mehr die extra Maustasten, die man ja trotzdem zur Ergänzung des Trackpoints benötigt. Statt dessen klappert man jetzt mit dem Pad selbst.

die fehlenden Maustasten waren mir auch aufgestossen.
Wie muss ich mir dieses "Klappern" denn vorstellen beimX240: ist das mechanisch oder eine Touch-Aktion?

dumme Frage: wo/wie finde ich den gute Gebrauchte?
 
Wenn es dir um gute gebrauchte geht würde ich dir empfehlen bei nbwn.de oder lapstore.de zu gucken.

Zum X240 gibt es eigentlich auch nur zwei wirklich Alternativen, einmal das Dell E7240 und das HP Elitebook 820. Das sind die direkten Konkurrenzmodell der anderen beiden großen Hersteller für Business Laptop und bewegen sich, was die Verarbeitung und die sonstige Qualität angeht alle auf dem gleichen hohen Niveau. Die Unterschiede sind minimal und betreffen hauptsächlich das Design und eben Details wie die Touchpad-Tasten usw.

Hier einmal Links zu den beiden Modellen:
E7240: http://www.dell.com/de/unternehmen/...ynote_irrank=0&~ck=baynoteSearch&isredir=true
Tests: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E7240-Notebook.101888.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Dell-Latitude-E7240-Touch-Notebook.107857.0.html

Elitebook 820:
http://www8.hp.com/de/de/hp-search/...e=1#/page=1&/cc=de&/lang=de&/qt=elitebook 820 (einfach mal irgendeine Konfiguration)
Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Dell-Latitude-E7240-Touch-Notebook.107857.0.html
 
compaul schrieb:
Wie muss ich mir dieses "Klappern" denn vorstellen beimX240: ist das mechanisch oder eine Touch-Aktion?
Die Touchpads waren immer recht straff eingestellt, ebenso wie die Tastaturen, was ein Grund für ihren guten Druckpunkt ist. Beim X240 sind sowohl Trackpad als auch Tastatur weicher und damit schwammiger. Beim Touchpad kommt vermutlich noch die größere Fläche als besserer Resonanzkörper hinzu, weshlab jeder mechanischer Klick von einem deutlich hörbaren Klack begleitet wird.
 
das Display des X230 (1366x768) ist ja kein IPS, wenn ich das richtig sehe.
nachdem ihr es empfehlt, ist es wohl trotzdem für euch in Ordnung???

kann man das X230 eigentlich problemlos von win8 auf win8.1 upgraden?
(was kostet das upgrade eigentlich?)

wie leicht wechselt sich da eigentlich der Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt beim X230 und X230T mehrere Varianten, welche mit TN und welche mit "Premium Display", also IPS. Das X230i gibt's nur mit TN.
Das IPS ist viel besser, wirklich, obwohl die Auflösung gleich ist.

Windows 8 sollte mittlerweile problemlos laufen, Lenovo hat für die Treiber etwas gebraucht.
Das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 und Windows 8.1 Update 1 ist jeweils kostenlos - und sehr zu empfehlen, da hier gute Funktionen nachgereicht werden und sogar schon recht bald Voraussetzung für weitere Updates.

Der Akku beim X230/X230T/X230i ist leicht wechselbar, da so vorgesehen vom Hersteller. Man muss nur mit 2 Schiebern entriegeln, dann kann man ihn ganz leicht rausnehmen (also nix verklebt, verschraubt oder so).
Zusätzlich kann man sich auch einen "Slice-Akku 19+" kaufen, also einen Zusatzakku, der unten am Gerät befestigt wird und über den Dockinganschluss Strom liefert.
 
Zurück
Oben