FTTH Innenausbau Alternativen

hildefeuer schrieb:
Das einfachste ist ein dünnes LAN Kabel zu verlegen. Es gibt ja 4mm LAN Kabel, auch wenn es Patchkabel sind. Die Biegeradien sind ja kleiner als bei Glasfaser.
Ich find bei Reichelt 5m Patchkabel mit 4mm Dicke, minimaler Biegeradius 16mm. Da kommt mein oben verlinktes Kabel mit 10mm aber bequem drunter, bei 2,5mm Kabeldicke.
 
Heyyou schrieb:
Ihr seid Euch einig, dass meine Gedanken zu einer Funkbrücke im GF Innenausbau in eine Sackgasse führen.
Eine Autobahn bis zur Wohnung und in der Wohnung per Trampelpfad in die Räume. Dies ist mein Vergleich wenn man nicht die Infrastruktur in der Wohnung anpasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schorschi23
00Julius schrieb:
Bei FTTH wird doch GF vom Provider/ausbauenden Unternehmen bis in die Wohnung gelegt.
Das hängt vom Anbieter ab. Telekom ja, aber es gibt auch Anbieter die setzen die ONTs in den Hausanschlussraum. Soll heißen es kann auch eine Bestandsverkabelung (CAT 7 z. Bsp.) genutzt werden die bis zum Hausanschluss geht. ONT kommt dann in den Hausanschlussraum.

hildefeuer schrieb:
Das einfachste ist ein dünnes LAN Kabel zu verlegen. Es gibt ja 4mm LAN Kabel, auch wenn es Patchkabel sind. Die Biegeradien sind ja kleiner als bei Glasfaser.
Der Biegeradius ist nicht kleiner bei Kupfer.
Er beträgt i. d. R. dem 4 - 8 fachen des Kabeldurchmessers bei Kupfer.

Wir haben hier auf der Arbeit biegeoptimierte Singlemode Glasfaserkabel. Die haben einen Biegeradius von <=10 mm. Zudem gibt es auch Klebeglasfaser die direkt auf die Wand aufgebracht und sogar überstrichen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben