Lenovo Y500 Typ 9541 Aufrüsten

Lohnt sich Aufrüsten noch?


  • Umfrageteilnehmer
    5

TJ45

Newbie
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
4
Hallo Community,

Ich habe einen Lenovo Y500 Typ 9541 mit folgenden Daten:

Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-3230M CPU @ 2.60GHz, 2601 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
8 Gb Ram
16Gb Ssd
Windows 10
Geforce GT 650M

Ich bin ein "Neuling" im Thema Laptops,Pcs allgemein. Hier meine Frage: Lohnt sich das Aufrüsten noch?
Ich fange an Hobbymäßg mit FL Studio Musik zu produzieren und ich komme da an meine Grenzen. Ein wenig mehr spürbare Leistung wäre echt gut.
Würde von euch gerne wissen ob 16Ram und ne größere ssd + bessere Prozessor möglich + sinnvoll ist und vor allem von welchen Hersteller bzw. wo ich es herbekomme. Ich habe von einige Berichte gelesen, welche danach Probleme mit dem Laptop bekommen haben -> (z.B. 2x8Gb Ram von Kingston), deswegen bin ich hier :)

Vielen Dank im voraus

Lg
 
TJ45 schrieb:
Lohnt sich das Aufrüsten noch?

Aufrüsten für was? Was willst du amchen, was du mit dem gerät aktuell nicht kannst?
 
Als Übergangslösung würde ich mir ne 500GB SSD (nix besonderes, so was für rund 50€) einbauen und gut ist.
Ich denke du wirst eher selten über 8GB RAM Auslastung kommen und wenn der RAM eh nie voll ist kannst auch auf 128GB aufrüsten und hast absolut keinen (also wirklich gleich null) Geschwindigkeitsunterschied.

Ne CPU bei einem Notebook aufzurüsten (was hier sicherlich einiges bringen könnte) ist aber oft nicht möglich. In vielen Fällen ist das Gerät alleine schon was das Kühlsystem auf angeht auf nichts schnelleres/heißeres ausgelegt.
 
NJay schrieb:
Aufrüsten für was? Was willst du amchen, was du mit dem gerät aktuell nicht kannst?

Mehr Spuren im Musikprogramm?

ShmaZen schrieb:
Als Übergangslösung würde ich mir ne 500GB SSD (nix besonderes, so was für rund 50€) einbauen und gut ist.
Ich denke du wirst eher selten über 8GB RAM Auslastung kommen und wenn der RAM eh nie voll ist kannst auch auf 128GB aufrüsten und hast absolut keinen (also wirklich gleich null) Geschwindigkeitsunterschied.

Ne CPU bei einem Notebook aufzurüsten (was hier sicherlich einiges bringen könnte) ist aber oft nicht möglich. In vielen Fällen ist das Gerät alleine schon was das Kühlsystem auf angeht auf nichts schnelleres/heißeres ausgelegt.

Bei der SSD ist es egal von welchen Hersteller? Ich kenne mich wie gesagt nicht so gut aus - ich würde halt dann einfach die billigste 500gb SSD nehmen?

Also wie ich das jetzt verstehe würde mir mehr RAM in diesem Fall für z.B. mehr Audio Spuren nichts nützen, sondern nur eine SSD.

Bei der CPU in dem Laptop ging es mir nicht um einen Brandneuen. Ich dachte eher daran das es das Notebook bestimmt mit einem stärkeren optional gab und vielleicht gäbe es ja so einen, oder einen ähnlichen der mir was nützen würde zu kaufen?

Danke für die Hilfe
 
TJ45 schrieb:
Mehr Spuren im Musikprogramm?

Also eine SSD schadet auf jeden Fall nie. Wenn du beim Musik machen emrkst, dass die Performance nicht so ist wie du sie gerne hättest, was sagt dabei die Hardwareauslastung? Wieviel RAM und wieviel CPU sind in genau diesem Moment belegt?

Kannst du eventuell einen Screenshot des Taskmanagers (auf mehr details klicken) schicken, von dem Moment, wo dir die leistung nicht reicht?

Dann lässt sichd as ganze eventuell besser einschätzen.
 
Zurück
Oben