Moin,
ich such zurzeit nach einem neuen Notebook und wollte mal eure Einschätzung haben, welches Notebook ihr von diesen beiden bevorzugen würdet.. Ich habe jetzt das Lenovo Y580 und das XMG A522 in der näheren Auswahl.
Sind ja beide fast gleich ausgestattet, allerdings machen mir genau die kleinen Unterschiede, die es gibt, Probleme bei der Entscheidung...
Hier ein Test des Lenovo:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html
positiv finde ich hier die längere Akkulaufzeit und die beleuchtete Tastatur. Auch soll es wohl keine Probleme mit Throttling haben.
Schade finde ich, dass die SSD nur 32gb groß ist, die HDD "nur" mit 5400 U/min dreht und wohl eine langsame Zugriffszeit hat...(könnte ich evtl ja auch nochmal wechseln, kostet dann aber wieder einiges extra)
Auch das spiegelde Display wäre eher ein Minuspunkt.
Hier hab ich mal den Test zum Schenker A522 rausgesucht:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A522-Clevo-W350ET-Notebook.79264.0.html
positiv hier ist der matte Bildschirm und die Möglichkeit gleich ne flotte Platte und SSD einzubauen.
Im Gegensatz zum Lenovo gabs aber wohl Probleme mit Throttling und die Komponenten wurde sehr heiß im Test.
Außerdem gibts keine beleuchtete Tastatur und auch die Lautsprecher und das Touchpad sollen wohl eher mäßig sein..
Soo... da steh ich nun und weiß nicht, welches die bessere Wahl ist.. habt ihr Erfahrungen mit den beiden, oder andere Tipps...vielleicht auch noch einen alternativen Laptop zu den beiden..?
LG
ich such zurzeit nach einem neuen Notebook und wollte mal eure Einschätzung haben, welches Notebook ihr von diesen beiden bevorzugen würdet.. Ich habe jetzt das Lenovo Y580 und das XMG A522 in der näheren Auswahl.
Sind ja beide fast gleich ausgestattet, allerdings machen mir genau die kleinen Unterschiede, die es gibt, Probleme bei der Entscheidung...
Hier ein Test des Lenovo:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html
positiv finde ich hier die längere Akkulaufzeit und die beleuchtete Tastatur. Auch soll es wohl keine Probleme mit Throttling haben.
Schade finde ich, dass die SSD nur 32gb groß ist, die HDD "nur" mit 5400 U/min dreht und wohl eine langsame Zugriffszeit hat...(könnte ich evtl ja auch nochmal wechseln, kostet dann aber wieder einiges extra)
Auch das spiegelde Display wäre eher ein Minuspunkt.
Hier hab ich mal den Test zum Schenker A522 rausgesucht:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A522-Clevo-W350ET-Notebook.79264.0.html
positiv hier ist der matte Bildschirm und die Möglichkeit gleich ne flotte Platte und SSD einzubauen.
Im Gegensatz zum Lenovo gabs aber wohl Probleme mit Throttling und die Komponenten wurde sehr heiß im Test.
Außerdem gibts keine beleuchtete Tastatur und auch die Lautsprecher und das Touchpad sollen wohl eher mäßig sein..
Soo... da steh ich nun und weiß nicht, welches die bessere Wahl ist.. habt ihr Erfahrungen mit den beiden, oder andere Tipps...vielleicht auch noch einen alternativen Laptop zu den beiden..?
LG