Letze Unklarheiten zur bestellen WaKü

*Freak*

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
824
Hi,
hab mir nun einen Wakü gekauft und habe da noch einige letzte Bedenken.

Erst das wichtigste vorweg.

Die bestelle Wasserkühlung ist eine passiv Komplettlösung von Kailon-> http://www.kailon.de/catalog/product_info.php?cPath=35&products_id=103 Testberichte stehen weiter unten, auch eins von CB
Mit einem Low-End Grafikkarten-Kühler -> http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1463_Zern-GPU-Wak-Rev--2.html
Hab mich gegen eine konventionell zusammgestellte Wasserkühlung entschieden, weil ich im Gehäuse ungerne bohren,sägen und fräsen will.

Ob das jetzt Müll ist oder nicht, lass ich erstmal außenvor. Bestellt ist bestellt.

Mein System:
Intel E6850 3GHz
Asus Striker Extreme
ATI 4830
Auch zu finden in meiner Signatur

Was ich noch wissen will:
- Sofern sich die Pumpe regeln lässt, ist es wirklich besser, wenn das Wasser so schnell wie möglich durch das System jagt?
- Gibt es eine gute Alternative zu destilliertem Wasser + Korrosionsschutz?
- Reicht die Wakü generell für mein System aus? Wenn die neuen DX11 Karten kommen wird noch mal aufgerüstet.
- Reicht die Wakü noch aus, um später noch das Motherboard zu kühlen? Später soll vllt. noch ein Mora2 oder einen 6er Cape Cora dazu kommen.

Falls ich was vergessen haben sollte, könnt ihr dies gerne hinzufügen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kailon scheint was für Frauen zu sein. Ich meine bei 3 von 5 bewertungen...
Zu deinen fragen:
-nein bei mehr als 30l/h ist es egal
-es ist schon das billigste und bessere leistung bringen wunder mittel, wie waterwetter und der gleichen auch nicht.
-keine ahung wieviel die weg schaft aber ich habe keine guten erfahrungen mit passivkühlung.
-wieso nicht gleich der mora2?Ein einfacher tripple mit langsamen lüftern häts auch getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ist in dem set nicht schon nen gpu kühler dabei?
2. bist du dir sicher dass der gpu kühler kompatibel mit deiner grafikkarte ist? (müssen die spannungswandler evtl. auch gekühlt werden)

zu deinen fragen:
1. wasser so schnell wie möglich ist optimal
2. destilliertes wasser + korrosionsschutz ist eigentlich das einzig sinnvolle, man könnte evtl noch öl ausprobieren wobei das wohl ne ziemliche sauerei wäre und evtl die schläuche/kühler angreift

zu 3. und 4. kann ich dir nix sagen weil ich die komplettsysteme nicht kenne, wenn man allerdings den CB test als referenz nimmt könnte das für dein aktuelles system durchaus reichen ...
 
ne öl is nicht v.a wegen der höheren viskosiät des killt die pumpe mit der zeit, ok gibts auch weniger viskoses öl aber würd ich jetzt net testen wollen v.a .da mineralöl ja au so toll riecht...
aber anstatt hier teures antikorro zeugs zu kaufen ab zur tanke und ne flasche g30 gekauft die hält dir dann die nächsten 10 jahre und is immernoch billiger

edit: ausserdem hab ich grad keine ahnung wo der wärmeleitkoeffizient von öl liegt (sau peinlich da ich sowas eigentlich wissen sollte als werkstoffwissenschaftler) aber ich würds nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
öl war halt das einzige was mir noch als alternative eingefallen ist :D dass das schwachsinn ist, is mir selber klar ... ich wüsst halt auch nich was an dest. wasser so verkehrt is, das wird selbst im rennsport verwendet also glaub nich dass es da grosse alternativen gibt :D (mal von irgendwelchen komischen zusätzen die bessere wärmeübertragung versprechen abgesehen)
 
Also bleib ich dann bei dest. Wasser + Korrosionschutz (G30)
Kann ich dann einfach inne Tanke laufen, denen nen 20er auf den Tisch hauen und sagen "einmal G30!" ?
Wie ist die genaue Bezeichnung? Marke? und welches Verhältnis soll ich mischen?
 
sollte von basf sein ist son kühlerschutzmittel ... ist halt rot und besteht zum grossteil aus glykol...wie alle kühlerschutzmittel....

hier habs mal was gefunden...--> http://www.yatego.com/autoteile-har...f--1-5-l?sid=08Y1248815935Y10d8654ab44d0eb19a

ich mach immer 1/4 kühlerschutz und den rest wasser .... also bei mir passt halt grad 1L ins system deswegen misch ich halt immer in ner literflasche an also 250ml g30 und 750ml dest.wasser... ist vermutlich au viel zu viel da würde au weniger langen aber des zeugs kostet nix und schaden tuts bestimmt net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot :)
das passt dann wunderbar zu meinem PC, wenn die Lüfter fertig umgebaut sind.
Hab einen A+ El Diablo Advance, die LEDs sind alle blau.. Übermorgen kommen Rote von Reichelt :) Passt irgendwie besser zum Namen des Gehäuses ^^
Danke für den Tipp mit dem Schutzmittel.
 
Agent 1 schrieb:
Die Kailon scheint was für Frauen zu sein. Ich meine bei 3 von 5 bewertungen...
Zu deinen fragen:
-nein bei mehr als 30l/h ist es egal
-es ist schon das billigste und bessere leistung bringen wunder mittel, wie waterwetter und der gleichen auch nicht.
-keine ahung wieviel die weg schaft aber ich habe keine guten erfahrungen mit passivkühlung.
-wieso nicht gleich der mora2?Ein einfacher tripple mit langsamen lüftern häts auch getan.

Das Gerücht hält sich wohl ewig.
Schau Dir mal diesen Test an: http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=368&rubrik=Hardware&seite=12

fällt was auf?Sämtliche Kühler reagieren auf höheren Durchfluss mit besserer Leistung.

Weitere Erklärung warum das so ist,erhälst Du im Abschnitt Strömungssimulation : http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=626053
 
Ja und um ~ 2,5°C bessere Temperaturen zu bekommen muss man utpoische 300l/h mehr (60l vs 360l /h) durch das System bekommen, was man unter realistischen Bedingungen kaum hinbekommt.

Also bleiben wir mal ein wenig realistisch und in der Praxis fällt es eher kaum auf.

Formulieren wir Agent 1 Beitrag um:
- Inder Praxis ist bei mehr als 60-90l/h der Unterschied kaum messbar. Das Gerücht das sich die Temperaturen durch hohen Durchfluß drastisch verbessern ist viel schlimmer, dabei schafft man dann mit Dual Laings vielleicht in der Praxis 1,5°C bessere Temperaturen. Dafür brauch ich dann aber nicht 60-70€ mehr auszugeben + zusätzliche Lärmquelle, da reicht auch oft schon eine bessere WLP.
 
Turbostaat schrieb:
Ja und um ~ 2,5°C bessere Temperaturen zu bekommen muss man utpoische 300l/h mehr (60l vs 360l /h) durch das System bekommen, was man unter realistischen Bedingungen kaum hinbekommt.

ändert das was am Fakt? :rolleyes:

Also bleiben wir mal ein wenig realistisch und in der Praxis fällt es eher kaum auf.

Formulieren wir Agent 1 Beitrag um:
- Inder Praxis ist bei mehr als 60-90l/h der Unterschied kaum messbar. Das Gerücht das sich die Temperaturen durch hohen Durchfluß drastisch verbessern ist viel schlimmer, dabei schafft man dann mit Dual Laings vielleicht in der Praxis 1,5°C bessere Temperaturen. Dafür brauch ich dann aber nicht 60-70€ mehr auszugeben + zusätzliche Lärmquelle, da reicht auch oft schon eine bessere WLP.
für wesentlich weniger Gewinn wechseln einige alle halb Jahre auf neue Kühler und wundern sich aus genanntem Grund,dass der Unterschied klein oder nicht vorhanden ist.Und zweitens,drastisch habe ich nicht behauptet.



Ja wenn er das,oder besser über 90l/h bringts nur noch wenig=Aufwand zu groß z.B.,geschrieben hätte gäb's auch nix anzumerken.

Was er aber schreibt,ist falsch.Auch wenn's Dir,aus welchem Grund auch immer,nicht passt.

Einerseits bestätigst Du was ich schreibe,andererseits mäkelst du,entgegen der Fakten, dran rum.

Schon merkwürdig.Darfst aber natürlich gerne bei Deiner Meinung bleiben. :)
 
Zurück
Oben