Letzte Unklarheiten vor Rechnerkauf

okay, na ich schlaf mal drüber.

Besten Dank aber schonmal für die Hilfe!
Ergänzung ()

Guten Morgen,

mir fällt da noch eine Frage ein. Anfang August kommt ja diese Skylake Generation an CPUs, da ich es mit dem Rechnerkauf jetzt nicht so arg eilig habe, wäre es evtl. Klug diese abzuwarten? Oder ist der Xeon in meiner Konfiguration trotzdem eine solide Wahl?
 
Eine solide Wahl ist er ... die neuen CPU-Generationen werden i.d.R. 5-10% schneller und etwas sparsamer.

Problem könnte der Xeon werden ... schon bei Broadwell (v4-Versionen) gibt es den 1231 nicht mehr ... und die höhreren Nummern sind viel zu teuer ...
Kann auch bei den Skylakes so passieren ... so dass die Xeons für die Endverbrauchen total uninteressant werden ...

Die normalen Skylakes kommen auch erst im 4. Quartal ... und wann sich die Preise eingependelt haben und alle Boards verfügbar sind ... man weiß es nicht. Warten kann man immer, wenn es nicht drückt ...
 
Nun jetzt habe ich grad Zeit um mich um ein neues System zu kümmern, trotzdem sollte der Kauf möglichst rational sein.

Also wenn ich deinen Post richtig interpretiert habe, ist der Xeon auch jetzt noch eine gute Wahl, sodass ich in den nächsten ~3 Jahren an der Stelle nicht nachrüsten muss?

CPU ist ja immer sone Sache, da mit dem Upgrade meistens gleich ein neues Board her muss. :/

PS: Nach momentanem Stand wird es wohl die r9 390 Nitro :)
 
Naja ... man geht davon aus, dass mit den neuen Grafik-APIs (DX12, Vulcan/Mantle) die CPUs eh immer mehr entlastet werden und die GPUs noch wichtiger werden ... von daher würde ich schon sagen, dass ein Xeon 1231v3 noch lange hält ...
 
Na ich denke Skylake werde ich mir mal noch anschauen. Wenn die neueste Generation so dicht vor der Tür steht und die alte Kiste noch relativ rund läuft ist es denk ich mal am klügsten.
 
Hallöchen,

also ich möchte definitiv den neuesten Stand der Technik verbauen, sprich Skylake.

Da macht es durchaus auch Sinn ein Board mit DDR4 Unterstützung inkl. entsprechendem RAM zu nehmen oder?

Wie müsste ich meine Komponentenliste denn dahingehend anpassen?

- Neue CPU - ist klar, aber welchen Skylake genau? Ich tippe auf den i5?
- Board - Keine Ahnung
- RAM: DDR4 auch klar, aber welche Taktung?

Oder ist das ganze noch zu teuer und es lohnt sich zu warten?
 
Wenn du nicht übertakten willst, dann auf die normalen Skylakes, B150/H170-Boards und auf bessere Preise warten ... im Moment bezahlst du einfach zu viel.
 
weiß man schon ca, wann die kommen werden? Ist denn übertakten sehr risky?
 
Eigentlich nicht mehr, da meist über Multiplikator. Die Optimierung (Spannung zu niedrig wie möglich z. B.) ist dann evtl. etwas langwieriger.

Die normalen Skylakes sollten Anfang Oktober vorgestellt werden. Ob es einen direkten Nachfolger des 1231v3 gibt, ist noch nicht sicher.

Einen Broadwell 1231v4 gab es zumindest nicht und die verfügbaren Broadwell-Xeons waren zu teuer für Privatpersonen. Von daher ist der 1231v3 wohl immer noch eine gute Wahl.
 
Zurück
Oben