Letzte Abstimmung von Desktop-PC-Kauf auf Basis der empf. Zusammenstellungen

Kurze Frage, aber warum kaufst du dir im Jahre 2018 noch ein 4 Kerner? Mindestens 6 Kerne sollten es doch schon sein und ein AMD Ryzen 1600 mit 6 Kernen und 12 Threads kostet nun nicht die Welt, das wäre in deinem Budget noch verkraftbar......

Warum 2x HDD?
 
du hast die HDD zweimal verlinkt. NT?

was laufwerke und RAM angeht: wirf doch mal einen blick in die specs des ausgesuchten MBs:
Memory

4 x DDR4 memory slots, support up to 64GB
Storage
Intel® Z370 Chipset

6 x SATA 6Gb/s ports
wenn direkt 32GB dann 2x16GB und nicht 4x8GB.

ob der boxed-kühler "reicht"... wie lärmempfindlich bist du denn? OC fällt mit dem 8100 eh flach. apropos, einen quadcore ohne HT würde ich eher nicht mehr empfehlen.

was ist denn aktuell vorhanden und wo fehlt power?
 
Ja man kann bis zu 6 SATA Geräte anschließen. Also sind 2HDD + 1 SSD kein Problem.
EKL Ben Nevis. Der boxed Kühler reicht aus, kann einem aber zu laut sein. Übertaktet werden kann sowieso nicht.
Das Mainboard kann bis zu 64GB verwenden. Wenn es 32GB sein sollen dann unbedingt ein 2x16GB Kit kaufen.

Ich würde mir eher einen Ryzen kaufen in dem Bereich. Vielleicht auch noch bis April warten auf Ryzen+

Was für ein Netzteil ist verbaut? Welches Gehäuse ist es?
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Budget habe ich kein richtiges, wenn es technisch logisch erscheint kann ich auch deutlich mehr ausgeben - ich muss es nur mit meinem Gewissen vereinbar machen :)

Zudem möchte ich keinen AMD - also definitiv einen Intel-Prozessor. Ich habe die Diskussion hier im Forum schon ein bisschen als heimlicher Mitleser verfolgt und mir sind einige Pros- und Cons bewusst. Für mich soll es aber definitiv ein Intel-Prozessor sein. Wenn ich richtig geschaut habe dürfte der 6-Kerner ~100€ Mehrkosten. Ich glaube das lohnt sich für mich nicht - oder hat das noch andere Gründe außer Performance? Was ist an 4 Kernen "schlecht"?

Gruß!
 
@ TE:
verrate uns doch mal was du mit der kiste machen willst. auf den leitfaden wurdest du nicht ohne grund hingewiesen als du diesen thread erstellt hast. vor etwa einem jahr hattest du nen i5 2500, du willst doch nicht wirklich nach bald 7 jahren von nem quadcore auf nen quadcore wechseln, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhh....die Verkaufszahlen (beispielsweise Mindfactory) sprechen aber eine AMD Sprache.....macht ja nichts....Was willst du denn mit dem Rechner machen?
 
Ich würde beim Budget noch etwas drauf packen und eine bessere CPU sowie auch keine HDD mit 1 TB mehr kaufen, da gibt es was P/L angeht besseres. Möchtest du die HDDs im Raid 1 betreiben?
RAM reicht 16 GB, erst Recht bei den derzeitigen Preisen!
CPU Kühler immer was gescheites nehmen. Hol dir dann ne Empfehlung, wenn du deine CPU festgelegt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry!
Das Gehäuse habe ich im Startpost angepasst - es ist das Empfohlene (https://geizhals.de/bitfenix-nova-schwarz-bfx-nov-100-kkwsk-rp-a1336871.html)

Netzteil ist ein: https://www.mindfactory.de/product_...rent-Gamer-Non-Modular-80--Bronze_687432.html

Gruß!
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@ TE:
verrate uns doch mal was du mit der kiste machen willst. auf den leitfaden wurdest du nicht ohne grund hingewiesen als du diesen thread erstellt hast. vor etwa einem jahr hattest du nen i5 2500, du willst doch nicht wirklich nach bald 7 jahren von nem quadcore auf nen quadcore wechseln, oder?

edit: gute gründe gegen AMD hast du wahrscheinlich nach wie vor nicht?

Der I5-2500 ist der aktuelle Prozessor, das ist korrekt.
Wirkliche Gründe gegenüber AMD habe ich nicht, das ist korrekt. Außer alten Erfahrungen von mir, was aber alles eher subjektiv ist.


Ich möchte einfach nur noch ein bisschen Daddeln - ältere Spiele spielen und evtl. für neue Titel gewappnet sein. Es muss aber nicht alles auf ULTRA-HD spielbar sein. Nebenbei möchte ich ggf. SPS programmieren - dafür wurden mit 32GB RAM empfohlen, da man die Software auf einer virtuellen Maschine laufen lassen sollte.


Nachdem ich alle Antworten durchgeschaut habe und relativ einstimmig zu den höheren Kernen geraten wurde, denke ich, dass ich zu dem 6-Kerner greifen werde: https://geizhals.de/intel-core-i5-8400-bx80684i58400-a1699930.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
gerade für aktuelle games sollten es aber zunehmend mehr als 4 kerne/threads sein. die auflösung ist der CPU egal. wo fehlt jetzt power beim aktuellen system? für ältere games reicht auch der 2500.

das NT ist mittlerweile über sieben jahre alt, könnte man durchaus mal ersetzen.

edit: wie wichtig ist jetzt die lautstärke? welche 1060 hast du?
 
Hallo,

ja ich sehe die Thematik ein - daher sind die 6 Kerne für mich die logische Schlussfolgerung. Nach 7 Jahren soll mal wieder etwas neues her, Performance habe ich zur Zeit noch genug, allerdings werden die Komponenten ja auch nicht besser. Ist mehr eine "Mach Neu" Philosophie - mit Augenschein auf die neue Spielegeneration (Evtl. auch VR irgendwann?!)

Die Grafikkarte ist diese: https://www.mindfactory.de/product_...X-6G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1112554.html

Seht ihr im alten Netzteil Probleme wegen Überspannung? Oder Verschleiß? Dann würde ich das ggf. auch tauschen.


//Edit:
Was mir gerade einfällt - das Sicherheitsleck bei Intel wird mich vermutlich bei dem Prozessor den ich mir ausgesucht habe auch treffen, oder? Werden diese Lecks von Intel behoben, oder habe ich das Problem dann immer? Die Leistungseinbußen sollte man vermutlich auch berücksichtigen. Ihr bringt einen wirklich nochmal zum grübeln - aber das ist gut so! Dankeschön schon einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
und immer noch keine antwort auf die frage nach der lautstärke. das hatte ich dich schon in deinem ersten thread gefragt, da kam aber nichts mehr von dir. da du dir die sehr leise und teure Gaming X gekauft hast gehe ich mal einfach davon aus dass du durchaus wert auf eine geringe lautstärke legst, da sollte man sich dann schon nen ordentlichen CPU-kühler kaufen. für den 8400 (der momentan boxed schlecht verfügbar ist) würde ich da wohl nen be quiet! Pure Rock oder Scythe Mugen 5 Rev.B nehmen. letzterer ist sicher etwas größer als nötig, aber warum nicht.

das NT hat mittlerweile ~7 jahre betrieb runter und die anforderungen der hardware haben sich geändert. gut, günstig und leise wäre das be quiet! Pure Power 10. noch etwas leiser und auch grundsätzlich besser wäre das Straight Power 10, da erscheint aber nächsten dienstag der nachfolger.

nen neuen rechner zu kaufen obwohl der alte noch genug power hat ist mäßig sinnvoll, erst recht in anbetracht der hohen speicherpreise.

vllt magst ja auch etwas mehr ins case investieren.
 
Hallo,

sorry, die Lautstärke ist mir bei den ganzen Information durchgegangen. Die Lautstärke ist mir schon nicht unwichtig - auf einer Skala von 0-10 würde ich eine 7 veranschlagen.

Das Case sagt mir aufgrund der Schlichtheit eigl. zu - die Variante bei den anderen Empfehlungen sahen mir etwas zu monströs aus.

Ich habe auf jeden Fall bis jetzt geändert bzw. für mich mitgenommen:

  • CPU mit 6-Kernen
  • Aufgrund Intel-Leck und Leistungseinbußen evtl. (evtl. evtl.) sogar den Ryzen, hier habe ich für mich mitgenommen, dass dort bald eine neue Generation (Ryzen+) kommt - ich habe Befürchtungen, dass dann meine Grafikkarte wieder zu alt sein wird, wenn ich noch länger warte
  • Neues Netzteil Pure oder Straight Power von be quiet (das Straigt Power aufgrund der höheren Leistungsreserve?)
 
@ TE:
wenn du kein silentfanatiker bist verstehe ich aber nicht warum du dir die Gaming X gekauft hast, günstig war die nie iirc. oder hattest die für nen guten preis bekommen?

ein be quiet! Pure Base 600 (beispiel) ist auch schlicht.

betrifft diese sicherheitslücke nicht auch AMD-CPUs? hab mich da bisher nicht wirklich mit befasst. Ryzen 2000 kommt wohl im april. warum sollte die graka dann auf einmal "zu alt" sein? und wofür überhaupt "zu alt"?

Straight Power weil bessere technik und noch besserer lüfter. für mehr leistungsreserven nimmt man jeweils ein größeres modell. 400W sind hier völlig ausreichend, 500W kann man auch nehmen.
 
Hallo,

vielen Dank!
Ich glaube die hat um die 300€ gekostet. Die Geräuschkulisse war mir nicht bewusst.

Das Gehäuse ist auch schön, aber für 90€ ist mir das zuviel. Mit der Sicherheitslücke bin ich nur am Rande vertraut und bestimmt nicht so detailliert drin wie ihr. Ich dachte es wäre nur Intel.

Grafikkarte "zu alt" für das Gesamtsystem in Bezug auf Technik und evtl. ausbremsen des restlichen Systems.

Vielen Dank für die Information zum Netzteil - gute und hochwertige Technik finde ich gut und durchaus bereit mehr zu zahlen, also wird es ein Straight Power Netzteil!

Gruß!


Ich schlafe nochmal und erstelle eine neue Liste! Mit den Änderungen und den Lüftern - bin dann auf neue Anregungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
äh, wie kommst du auf 90€? das Pure Base 600 kostet ~70€.

"zu alt", weil die graka dann knapp zwei jahre vor der CPU erschien? dein aktueller i5 ist über 5 jahre älter als die 1060, das dürfte nach der logik ja gar nicht mehr funktionieren. irgendwas limitiert immer. das hängt weniger vom alter und namen der hardware als viel mehr von software und settings ab.

wie gesagt, das Straight Power 11 erscheint kommenden dienstag.
 
Hallo,

ich habe direkt für den ersten Schuss direkt bei MindFactory geschaut, da kostet es 85€.

Ja, die Grafikkarte war deutlich neuer als mein restliches System - da ich eh upgraden wollte habe ich mir die letztes Jahr gekauft. Da dachte ich mir, dass mein System die Grafikkarte gar nicht ausreizen kann. Andersrum wenn ich eine neue CPU kaufe, wo dann die Grafikkarte extrem limitiert.

Dann hätte ich zuerst ein System gehabt bei dem die CPU limitiert und dann ein System für viel Geld wo die GPU limitiert - beides nicht effektiv. Meiner Einschätzung nach sollte es da ein sinniges Zusammenspiel geben.

Ja, danke! Auf das Netzteil warte ich auf jeden Fall noch! Danke für die Info.
 
@ TE:
dann hast du vllt die version mit sichtfenster erwischt?

ein "sinniges Zusammenspiel" gibt es pauschal nicht wirklich, es kommt auf software und settings an. ne graka kriegt man immer klein, für ne 1060 muss man da in halbwegs aktuellen games nicht mal alle regler auf ultra stellen.

52fps


41fps


54fps


mit 4xSSAA 33fps


ohne 4xSSAA, dafür in UHD 28fps


67fps, in einem bald 5 jahre alten game

und ne 1070 ist gut 30% schneller als ne 1060.
du kannst die settings problemlos so wählen dass die 1060 in deinem aktuellen system hart limitiert und gleichzeitig kannst du die settings auch so wählen dass bei deinem neuen system die CPU limitiert. hör auf irgendwelchen limits hinterherzurennen. die hardware ist entweder schnell genug für deine ansprüche oder sie ist es nicht. wenn sie schnell genug ist ist es doch egal ob was limitiert oder nicht. was juckt mich ein CPU-limit bei 90fps wenn ich mit 60fps zufrieden bin?;)
 
Danke für das anschauliche Beispiel! Ich denke da wohl etwas zu einseitig.

Ich sammel für mich noch einmal die Informationen (ist doch mehr aufgelaufen als Gedacht), stelle eine neue Liste zusammen und schlafe noch einmal über AMD oder Intel!

Ich würde mich dann nochmal an diesen Thread anhängen und mir euren Input holen!

Vielen Dank soweit!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in den letzten Tagen habe ich noch ein wenig recherchiert.

Ich habe ein Budget von ~700€. 50-75€ wäre ich bereit für Eventualitäten oben drauf zu legen.

Wielange mein Rechner hält ist erstmal sekundär.
Primär möchte ich in FPS-Spielen Performance haben. Ich spiele also lieber auf 640x480 und habe 500fps anstatt auf 1650x1050 mit 40fps. Primär geht es um CS:GO, aber auch bei anderen FPS-Games wird sich das nicht ändern. Sodass mein Fokus deutlich auf FPS liegt und weniger auf Optik.
Auch möchte ich keinen AMD-Prozessor, sondern definitiv einen Intel-CPU. Ich weiß, dass die Ryzen hier bevorzugt werden, aber für mich kommt der Ryzen nicht in Frage. Ich habe mir den I5-8600K ausgesucht, da ich 6 Kerne mit 3,6 GHZ Taktfrequenz habe. Die Variante mit 4 Kernen habe ich, nach Euren bisherigen Ratschlägen nicht beachtet, da ich zur Zeit bereits einen Quadcore habe und ich nicht von Quad zu Quard upgraden möchte.

Eine Grafikkarte habe ich bereits, da ich meine alte austauschen musste. Es handelt sich um dieses Modell: https://www.mindfactory.de/product_...X-6G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1112554.html

Unbedingter Lärmfetischist bin ich nicht. Wenn ich mich Einstüfen müsste, wäre es eine 7/10 was die Geräuschintensität angeht. Übertakten werde ich den Rechner nicht und habe auch kein Interesse daran.

In den 700€ (+50-75€) müssen folgende Teile Platz finden:
- Gehäuse (https://geizhals.de/corsair-carbide-...-a1215203.html)
- Mainboard (https://geizhals.de/asrock-z370-pro4...-a1701153.html)
- CPU (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-8600K-6x-3-60GHz-So-1151-WOF_1199330.html)
- RAM (https://geizhals.de/g-skill-aegis-di...-a1474853.html)
Bei dem RAM möchte ich gerne als Alternative 32 gb vorsehen, könnt ihr mir dazu eine Alternative zu den 16 gb empfehlen? Hintergrund ist, dass ich nebenbei auf einer virtuellen Maschine mit Siemens-Software SPS Programmierung betreiben möchte. Hierfür sind 32gb deutlich angenehmer als 16 gb.
- Netzteil (https://geizhals.de/be-quiet-straigh...-a1753697.html)
Reichen die 450W, oder soll ich hier auf 550W gehen?

da ich noch etwas Platz im Budget habe, kommt noch der Alpenfön dazu (https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-b...-a1211188.html).

Über Ratschläge und Anmerkungen wäre ich dankbar!


Vielen Dank!

Gruß
der Dieb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben