Letzter Feinschliff zum geplanten System (Lüfter, Gehäuse, ...)

skelo

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
139
Hallo zusammen,

ich habe mal die aktuelle Zusammenstellung aus dem ursprünglichen Thema herausgeholt mit den noch offenen Fragen (sonst wird es einfach zu unübersichtlich). SSD ist bereits vorhanden Samsung Pro 840 256 GB:


1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, retail (GH24NSB0.AUAR10B)
1 x Corsair Carbide Series 330R, schallgedämmt (CC-9011024-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)


1.) Wo kann man jetzt noch optimieren? Gibt es zum Beispiel Teile, die Funktionen haben die man gar nicht braucht bzw. nicht nutzen kann?

2.) Mir fehlt noch ein CPU Lüfter

3.) Brauche ich noch andere (mehr) Gehäuselüfter?

4.) Kann ich das System auch ohne größere Erfahrung alleine zusammenbauen?

5.) Ich habe vor Windows 7 vom alten Rechner zu übernehmen. Oder würdet ihr gleich Windows 8 empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße

Skelo
 
Passt wunderbar mMn.

CPU Kühler - Scythe Mugen 4 z.B.

Lüfter sollten reichen.

Zusammenbauen hab ich geschafft - dann schaffst Du das auch.

Win 7 ist ok - ist Geschmacksache.
 
Eine Soundkarte vielleicht. Die vom Gigabyte ( hab das D3H) ist "so lala" im vergleich zu älteren Boards (GB EP45 DS4)
 
Bei schallgedämmten Gehäusen würde ich immer 2 gute Lüfter einbauen.
Du ich würde erstmals schauen ob der "boxed" überhaupt noch zu hören ist durch das Gehäuse.

Private
 
1) Es sieht alles ok aus.

2) CPU Kühler zB: Raijintek Themis, Thermalright Macho 120 Rev. A, EKL Alpenföhn Brocken

3) Nein, die beiden vorinstallierten Gehäuselüfter sollten reichen.

4) Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, sollte der Zusammenbau kein Problem sein. Es gibt reichlich Videos zu diesem Thema im Netz. Im Zweifelsfall hier fragen.

5) Wenn du Win7 schon zu Hause hast, nimm es. Wenn du ein OS neu kaufen musst, nimm Win 8.1.
 
Private schrieb:
Bei schallgedämmten Gehäusen würde ich immer 2 gute Lüfter einbauen.
Du ich würde erstmals schauen ob der "boxed" überhaupt noch zu hören ist durch das Gehäuse.

Private

- Also würdest du die Lüfter des Gehäuses tauschen und gegen welchen?

- den boxed Lüfter der CPU würde man also nur wegen der Lautstärke tauschen weil ausreichende Kühlleistung müsste er ja haben.

- Wie sieht es mit der Garantie aus wenn man selber zusammenbaut?
 
- Also würdest du die Lüfter des Gehäuses tauschen und gegen welchen?
Nein. Erst ausprobieren, wie laut die sind kannst du sie immernoch nachträglich tauschen.
- den boxed Lüfter der CPU würde man also nur wegen der Lautstärke tauschen weil ausreichende Kühlleistung müsste er ja haben.
Jap, der ist nicht der leiseste unter Last. Kühlen tut der Rest meistens auch besser.
- Wie sieht es mit der Garantie aus wenn man selber zusammenbaut?
Die Garantie der einzelnen Teile ist trotzdem vorhanden.
 
Also wenn es dir noch um den Einbau der SSD in das Fractal Design R4 Gehäuse geht das ist gar kein Problem.
Du kannst die auch einfach ganz normal im Festplattenkäfig montieren wie 3,5" Festplatten.
In den Aufnahmen sind auch 2,5" Schraublöcher vorhanden.
Hab bei mir 4 HDD´s und eine SSD in den Festplattenkäfigen verbaut ohne Probleme.
Wenn man die Sapphire R9 290x Tri-X zusammen mit dem HDD Käfig einbaut kann man den zweiten auch drin lassen. Ansonsten wenn du den Platz nicht brauchst dann einfach ausbauen dann hast du auf jeden Fall genug Platz für die die Grafikkarte.
 
JollyRoger2408 schrieb:

Was ist der Unterschied zum http://geizhals.de/thermalright-hr-0...w-a830474.html

Bzw. es gibt da auch noch eine PCGH Edition
Ergänzung ()

Emissary1978 schrieb:
Also wenn es dir noch um den Einbau der SSD in das Fractal Design R4 Gehäuse geht das ist gar kein Problem.
Du kannst die auch einfach ganz normal im Festplattenkäfig montieren wie 3,5" Festplatten.
In den Aufnahmen sind auch 2,5" Schraublöcher vorhanden.
Hab bei mir 4 HDD´s und eine SSD in den Festplattenkäfigen verbaut ohne Probleme.
Wenn man die Sapphire R9 290x Tri-X zusammen mit dem HDD Käfig einbaut kann man den zweiten auch drin lassen. Ansonsten wenn du den Platz nicht brauchst dann einfach ausbauen dann hast du auf jeden Fall genug Platz für die die Grafikkarte.

Und von den Temperaturen und der Lautstärkedämmung ist das Gehäuse ok?
Gibt es irgendwelche Nachteile die dir aufgefallen sind?
Ergänzung ()

So der aktuelle Stand für das geplante System:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Soll ich so bestellen oder gibt es noch Ratschläge?

Wenn ich theoretisch auch noch ein paar Wochen Zeit hätte, würde es Sinn machen auf die eine oder andere Komponente zu warten?
 
Meine R9 290x Tri-X läuft stabil auf Volllast mit 44% Lüftergeschw. bei ca. 78°C und die CPU geht auch max auf 80°C rauf bei 4,4Ghz. Also kann ich nichts negatives darüber sagen. Die Lüftersteuerung hab ich auf die mittlere Position gestellt sind glaub ich 5V.
 
Zurück
Oben