Kaufempfehlung zu meinem geplanten System

Sooo nach eurem Input habe ich das hier fabriziert wobei ich mir die Optionen offen gelassen habe eventuell eine billigere GTX 970 zu kaufen oder auch auf BR zu verzichten und das Laufwerk einfach wegfallen zu lassen und mein derzeitiges Laufwerk in die neue Maschine einzubauen.

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x DeLOCK SATA 6Gb/s Kabel schwarz 0.5m, gerade/gerade (84404)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Pioneer BDC-207DBK schwarz, SATA
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Antec P100 (0761345-81100-2)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)

Ich bin auch auf die non-VLP 16GB RAM umgestiegen und hoffe darauf, dass für die größeren Sticks genug Platz ist. (Kann das jemand bestätigen?)



Nando. schrieb:
Bei einer GTX 970 "reichen" zwar 400 W, nur können die je nach PowerTarget auch ordentlich was ziehen ... und man muss seinen Lastverbrauch nicht komplett ausnutzen.

Bei 450 W wärst du auf der sicheren Seite ... das E10 Straight Power gibt es nicht als 450er, aber günstige Alternativen sind: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp=871343

Also doch nicht das BeQuiet 10 400w ? ...
 
Der RAM passt ganz sicher, habe ich schon oft in dieser Konfig verbaut. Auch das 400er e10 reicht vollkommen, die System die ich gebaut habe hatten einen Verbrauch von rund 240 Watt unter Volllast. Für Spitzen ist noch immer genug Reserve vorhanden.
 
PCTüftler schrieb:
Der RAM passt ganz sicher, habe ich schon oft in dieser Konfig verbaut. Auch das 400er e10 reicht vollkommen, die System die ich gebaut habe hatten einen Verbrauch von rund 240 Watt unter Volllast. Für Spitzen ist noch immer genug Reserve vorhanden.

Ok super. Was hälst du den davon, dass der Nando einer dieser beiden NT http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp=871343 vorschlägt. Ich selbst habe halt kaum ahnung von NT und würde selbst gerne auch zu mehr Watt tendieren, jedoch scheinst du sehr viel Ahnung zu haben! :S
 
Wie erwähnt haben meine Xeon/970er Systeme rund 240 Watt unter Volllast verbraucht, deswegen sind 400 Watt auch ausreichend, natürlich ein Hochwertiges.

Die Beiden NTs kann man mit dem e10 nicht vergleichen.

Mein System zB. mit übertaktetem i7 und 970 verbraucht gerade mal 290 Watt mit kurzen Spitzen auf 320 Watt.

Es kommt bei einem NT nicht nur auf die Watt an, sondern vorwiegend auf die Güte und auf die Ampere der 12V Schiene.
 
Und lt. Tomshardware verbrauchen einige GTX 970 schon alleine über 250 W maximal.
(Man beachte die Peak-Werte von bis zu 370 W, die aber zu kurz sind, um für die Netzteil-Wahl entscheidend zu sein.)

Na klar reden wir hier über absolute Lastverbräuche ... keine Spieleverbräuche!
Aber ein System legt man m. E. an Hand der Maximallast aus, nicht der durchschnittlichen Spielelast.

In einen Porsche baue ich auch keine Polo-Bremsen ein, nur weil der Käufer eh nie auf der Rennstrecke und nur mit max. 130 km/h unterwegs ist. ;)

Und wer sich die Differenz zw. einem 400er und 500er (18 Euro!) nicht leisten kann, der sollte den PC-Kauf noch mal überdenken!

Aber ja ... "reichen" tut ein 400er ... nur kann man alle GTX 970 eben nicht über einen Kamm scheren ... zw. den Modellen sind teilweise 70 W Differenz, hängt halt sehr vom gewählten PowerTarget ab ... was man im Übrigen auch selbst anheben kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok guess I will be getting the 500w Version.

Hab jetzt gelesen, dass die Palit GTX 970 JetStream etwa genau so gut ist wie die MSI GTX 970. Meint ihr Ich soll dann zur Palit greifen und die 30-40€ sparen ?
 
Hey ich wollte nicht unbeding ein neues Thema aufmachen und frage mal hier :D

Ist es okay wenn ich meine alte (6jahre~) HDD meines jetzigen Systems benutze anstatt die Barracuda zu kaufen um Geld zu sparen ? Wenn dies keine Probleme darstellen sollte wie sollte ich dann meine jetzige HDD vor dem Einbau in das neue System vorbereiten ? Die Daten können alle weg.

Zweitens! Was ist beim Erststart des neuen Systems zu beachten, bzw. wie läuft das mit dem BIOS ab ?
Für Windows 8.1 werde ich ein Installationsmedium erstellen (USB) da ich mich entschieden habe kein Laufwerk einzubauen.
 
Würde auf alle Fälle die HDD mal prüfen ... z. B. mit CrystalDiskInfo oder ähnlichem, ob die überhaupt noch zu gebrauchen ist.
Einen SATA-Anschluss hat sie aber, oder? ;)

Beim Installieren würde ich die HDD erstmal abgeklemmt lassen, also nur die SSD ran. Diese muss im BIOS auf SATA-Mode AHCI gestellt sein, was aber schon der Fall sein sollte. Dann von USB booten und los gehts...

Willst du Win 8 im UEFI-Modus von Stick installieren, dann mal hier reinschauen: http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-Windows-vom-USB-Stick-im-UEFI-Modus-installieren-8758782.html
 
Nando. schrieb:
Willst du Win 8 im UEFI-Modus von Stick installieren, dann mal hier reinschauen: http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-Windows-vom-USB-Stick-im-UEFI-Modus-installieren-8758782.html

Ughh.. da versteh ich nur Bahnhof :confused_alt:. Ich könnte ja auch mein altes Laufwerk kurz rein baun und das ganze per CD instalieren :)

Ich schau später mal welche anschlüsse sie hat und check sie mit CrystalDisk ab. Was soll ich dann mit ihr machen bevor ich sie einbaue ?

Per google lässt sich kein Bios guide für die H97-D3H finden und ich hab das gefühl ich werde mit dem Bios überfordert sein xD
 
Das Handbuch ist da eigentlich sehr ausführlich ... so viel MUSS man da auch nicht einstellen ... die AUTO-Einstellungen reichen für den Anfang aus.

Auch die UEFI-Installation muss nicht sein ... wenn du den USB-Stick auch so als bootfähig erstellt hast und das Board den erkennt, dann halt normale Windows-Installation...

Deine SSD ist eh nicht größer als 2 TB, also muss die nicht GPT-formatiert sein ... deine Datenplatten (ab 2 TB) schon ... ist für dich aber erstmal nicht wichtig ... normale Windows-Installation startet durch die SSD schon schnell genug, da brauchts kein UEFI ...
 
Ehm, was ist denn da so schwer Windows im UEFI zu installieren? Wenn du es auf dem Stick hast und beim Boot das Bootmenü aufrufst sollte der Stick 2 mal angezeigt werden. Einmal ganz normal und einmal steht davor UEFI, wählst du letzteres installierst du dein Win im UEFI Modus. :)
 
Für die MSI GTX 970 Gaming 4G beläuft sich die Wartezeit bei Mindfactory jetzt auf 6-8 wochen x) Deshalb habe ich mir ein paar andere herrausgesucht.

Sapphire Radeon R9 290X, Tri-X OC für 270€ <--- als black friday deal

Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC für 290€

Palit GeForce GTX 970 JetStream 317€

MSI GeForce GTX 970 319€ <--- Ich habe keine Tests zu dieser Karte gefunden :/ Steht woll im Schatten der MSI GTX 970 Gaming 4G. Also wäre es nett wenn mir jemand der sich diese bestellt hat etwas erzählen kann. Da ja die Jetstream für das Spulenfiepen bekannt ist wäre ja diese eventuell eine gute Alternative.

Rohe Leistung ist mir schnuppe würd einfach gerne eine Karte ohne Spulenfiepen / hohen Temperaturen und hohen Stromverbrauch. Außerdem tendiere ich zu NVIDIA wegen FarCry4 >__>

Würde halt gerne im Preisbereich von 290 - 320€ bleiben. Nur für die MSI GTX 970 Gaming war ich bereit 350€ zu zahlen oder halt einer gleich wertigen Karte. Natürlich stehen auch alle anderen Karten von Mindfactory die sich in diesem Preisrahmen befinden in frage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für eine R9 290 würde ich nicht so viel Geld ausgeben ... evtl. 250 Euro für eine PowerColor PCS+, aber sonst spricht vieles für eine GTX 970.

Die Palit JetStream ist schon okay ... fällt halt nur oft durch Spulenfiepen auf.

Die andere MSI dürfte (wenn es Referenz-PCB ist) weniger mit Spulenfiepen zu kämpfen haben ... Temperaturen und Lautstärke dürften aber nicht an die Gaming rankommen.

Evtl. noch die ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, aber auch kaum lagernd und noch teurer ...
 
Danke :D

Wie siehts den mit der Sapphire Radeon R9 290X, Tri-X OC für 270€ aus ? Ist doch super billig.

Die strix fällt durch. Teurer als die MSI und bei MF nicht verfügbar also zusätzliche VK.
 
Naja ... halt so je 13% langsamer und günstiger als die günstigen GTX 970, die ja aber kaum lieferbar sind ... von daher okay, aber nicht super billig.

Ist auch nur die 290, nicht 290X.
 
Zurück
Oben