Letztes Go vor dem Kauf bitte einem prüfen

mackenzie83 schrieb:
das man was "bekannteres" nehmen sollte, die haben dann in der regel alle anschlüsse. z.b. bequiet oder corsair, hab mit beiden gute erfahrungen gemacht
Was redest du da? Was bekannteres als Seasonic? Die dürften im Schnitt die besten Netzteile bauen.
bequiet geizt übrigens bei der Länge der Kabel, wie ich erst vor ein paar Tagen bei meinem MediaPC feststellen durfte.
 
Bene schrieb:
das benötige ich allerdings bei dem x570
Du meinst das zusätzliche 4-Pin? Das brauchst du nur für Extrem-OC, und es ist auch beim 650er nicht dabei.
Lediglich ein Weiteres für SLI/CF und noch 2 Sata-Anschlüsse.
 
(-_-) schrieb:
Du meinst das zusätzliche 4-Pin? Das brauchst du nur für Extrem-OC, und es ist auch beim 650er nicht dabei.
Lediglich ein Weiteres für SLI/CF und noch 2 Sata-Anschlüsse.
Da brauche ich Nachhilfe beim Board gibt es doch oben links über der CPU nochmal 2 Anschlüsse (4+2) ich dachte da fehlt das 2te kabel
 
Seasonic Focus ist absolut top & BeQuiet oder Corsair mindestens ebenbürtig (tatsächlich sogar eher darüber anzusiedeln), lass' dich also deswegen nicht kirre machen. Auch sonst passt die Zusammenstellung sehr gut.

Ob die "kostenlose" AIO den Board-Aufpreis von ca. 75,- EUR wettmacht, da würde ich schon eher dran zweifeln.
Ich persönlich würde - wenn denn schon mein Board einen M.2 NVME-Slot hat - diesen auch nutzen & also statt zu einer SATA-SSD eben zu einem NVME-Pendant greifen. Da streiten sich zwar die Geister, ob der Unterschied merklich ist... ich selber finde ihn schon merklich. Und wie gesagt: Wenn man's doch zur Verfügung hat, warum sollte es man dann nicht auch nutzen?

Worauf du achten solltest: Daß der Verkäufer beim B450-Board auch das aktuellste Beta-BIOS für den 3000er Ryzen flashed.
 
Der 8-polige Anschuss ist absolut ausreichend, der zusätzliche 4-polige ist nur für Extrem-OC interessant. Und OC ist bei Ryzen eh nicht das Thema, die CPUs sind ohnehin schon taktmäßig ganz gut ausgelotet. Schon bei den AM3+-Brettern hat der 8-polige Anschluss gut gereicht, und die CPUs haben deutlich mehr verbraten als Ryzen.
Quelle

Ein MSI-Forenadmin ist die "offiziellste" Quelle die ich auf die Schnelle gefunden habe.

Also, wenn du demnächst keinen Flüssigstickstoff bestellst kann der getrost leer bleiben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene
Theo Rehtisch schrieb:
Seasonic Focus ist absolut top & BeQuiet oder Corsair mindestens ebenbürtig (tatsächlich sogar eher darüber anzusiedeln), lass' dich also deswegen nicht kirre machen. Auch sonst passt die Zusammenstellung sehr gut.

Ob die "kostenlose" AIO den Board-Aufpreis von ca. 75,- EUR wettmacht, da würde ich schon eher dran zweifeln.
Ich persönlich würde - wenn denn schon mein Board einen M.2 NVME-Slot hat - diesen auch nutzen & also statt zu einer SATA-SSD eben zu einem NVME-Pendant greifen. Da streiten sich zwar die Geister, ob der Unterschied merklich ist... ich selber finde ihn schon merklich. Und wie gesagt: Wenn man's doch zur Verfügung hat, warum sollte es man dann nicht auch nutzen?

Worauf du achten solltest: Daß der Verkäufer beim B450-Board auch das aktuellste Beta-BIOS für den 3000er Ryzen flashed.
Das Board kann auch ohne CPU geflashed werden.
hast Du ein Tipp welche NVME?

ich hätte es ehere gerechnet Board statt 130 € jetzt 200€ , aber dafür fallen 40 € Lüfter weg und es ist der neuste CHipsatz (mit einem Board mit Lüfter:( )
Ergänzung ()

Theo Rehtisch schrieb:
Seasonic Focus ist absolut top & BeQuiet oder Corsair mindestens ebenbürtig (tatsächlich sogar eher darüber anzusiedeln), lass' dich also deswegen nicht kirre machen. Auch sonst passt die Zusammenstellung sehr gut.

Ob die "kostenlose" AIO den Board-Aufpreis von ca. 75,- EUR wettmacht, da würde ich schon eher dran zweifeln.
Ich persönlich würde - wenn denn schon mein Board einen M.2 NVME-Slot hat - diesen auch nutzen & also statt zu einer SATA-SSD eben zu einem NVME-Pendant greifen. Da streiten sich zwar die Geister, ob der Unterschied merklich ist... ich selber finde ihn schon merklich. Und wie gesagt: Wenn man's doch zur Verfügung hat, warum sollte es man dann nicht auch nutzen?

Worauf du achten solltest: Daß der Verkäufer beim B450-Board auch das aktuellste Beta-BIOS für den 3000er Ryzen flashed.
ist das dann die Bessere SSD?
1000GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die Rechnung mit dem x570-Board, der AIO & dem Kühler stimmt natürlich... aber ebenso hast du Recht mit dem Lüfter auf dem x570-Board.

Bei der ML240L bin ich Erfahrungs-technisch raus. Ich persönlich bin sehr Geräusch-empfindlich & wäre daher tendenziell sehr vorsichtig bei sowas - am Ende hast du 2 Lüfter am Radiator & auch die Pumpe als mögliche Geräusch-, oder gar Vibrationsquelle... vielleicht kann ImpactBlue dazu noch exaktere Ausführungen machen, auf Grund seiner Erfahrungen.

Und ja, flashen ohne CPU geht. Ist aber immer ein gewisses Risiko & ich konnte nicht abschätzen, ob du dir das zutraust...

Bzgl. NVME: Ja, die P1 ist okay. Evtl. noch mal 20 EUR drauf & potenziell noch mal fast das 3fache an Übertragungsleistung bekommen:

https://www.mindfactory.de/product_...80-PCIe-3-0-x4-NVMe-1-3-3D-NAND-_1279381.html
 
Wie gesagt sind es nur 2nd-Hand-Erfahrungen und mein Kumpel ist weder Hardcore-OCer noch Silent-Fanatiker .. aber die Geräuschkulisse ist auch beim Zocken nicht wahrnehmbar trotz 1080ti, 3x wqhd, niedrige Sitzposition auf Couch und Rechner damit ca. 0,5-1m entfernt in nem Corsair .. äh... 200R, 300R nicht gedämmt.

Reviewtechnisch TomsHW sagt grob 40dB: https://www.tomshardware.com/reviews/cooler-master-master-liquid-ml240l-rgb,5345-2.html
hardwareinside.de sagt 29-38dB: https://www.hardwareinside.de/cooler-master-masterliquid-ml240l-rgb-update-im-test-31460/4/ mit Gold-Blahblahblubb
techreview bemängelt Flußgeräusch bei niedriger Drehzahl https://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=16748&page=6 aber lobt die Montage

Ich hatte ihm die 240L damals auf Grund der positiven Reviews rausgesucht, und bisher hab ich auch nix von großen Schwachstellen wie Pumpe bei der BQ SilentLoop oder Lüfter bei Corsair Hydro mitbekommen.


(Ich persönlich bin kein Fan von AiOs und werde im nächsten Build vmtl. nen Noctua verbauen - was aber für diesen Thema nicht relevant ist. Das Bundle aus AiO zu X570 ist mM. preislich attraktiv und wenn ich jetzt kaufen würde, wäre es tatsächlich auch für mich ne Überlegung wert.)

Zum Thema SSD höre ich immer wieder, dass eine mit QLC-Speicher als Datengrab ok ist, aber als Hauptplatte es bitte TLC sein soll. Würde daher vmtl. auch eher zur Corsair tendieren, aber da hab ich wieder keine Praxiserfahrung. ;)
 
Hi,

man braucht das 2. CPU Kabel nicht, aber wenn du es nachkaufen willst Sander Computer ist der offizielle Partner von Seasonic, da kann man die Kabel auch einzelnt kaufen. Habe da gestern beim Supoort mal nachgefragt, weil es mich auch genervt hat das mir das Kabel fehlt (auch wenn ich es nicht brauche). Auch nur 2 Kabel für SATA Komponenten bei meinem 550W fand ich schwach, aber naja was soll man machen...
Als NVMe wurde hier im Forum des öfteren die MP510 empfohlen...
 
habe den pc jetzt gekauft, ausversehen mit dem 650 Watt Netzteil dafür dann aber mit den Kabeln, ich hoffe das ist nicht zu schlimm.

Nur der Ram war nicht lieferbar, da muss ich mir schnell einen verfügbaren suchen
Ergänzung ()

VIELEN DANKE FÜR DIE HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bene schrieb:
habe den pc jetzt gekauft, ausversehen mit dem 650 Watt Netzteil dafür dann aber mit den Kabeln, ich hoffe das ist nicht zu schlimm.

Nur der Ram war nicht lieferbar, da muss ich mir schnell einen verfügbaren suchen
Ergänzung ()

VIELEN DANKE FÜR DIE HILFE!
Kannst uns hier ja dann deine Erfahrung mit der Aio WaKü posten, bin auch am überlegen mit das MoBo Aio Bundle für 199 zu holen
 
@Bene keine Sorge, das macht nix aus dass du "zu viel" Leistung beim Netzteil hast. Das Teil liefert so viel wie die Komponenten benötigen, du hast damit einfach nur mehr Reserve für Übertakten, stärkere Grafikkarte, mehr Festplatten, sonstige Erweiterungskarten, 327 extra Lüfter, viel RGB oder ne USB-Kaffeemaschine. ;)

Viel Spaß damit und wie 5clowne geschrieben hat - kannst ja bestätigen ob die AiO deinen Bedürfnissen genügt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bene
5clowne schrieb:
Kannst uns hier ja dann deine Erfahrung mit der Aio WaKü posten, bin auch am überlegen mit das MoBo Aio Bundle für 199 zu holen
gerne
Ergänzung ()

ImpactBlue schrieb:
@Bene keine Sorge, das macht nix aus dass du "zu viel" Leistung beim Netzteil hast. Das Teil liefert so viel wie die Komponenten benötigen, du hast damit einfach nur mehr Reserve für Übertakten, stärkere Grafikkarte, mehr Festplatten, sonstige Erweiterungskarten, 327 extra Lüfter, viel RGB oder ne USB-Kaffeemaschine. ;)

Viel Spaß damit und wie 5clowne geschrieben hat - kannst ja bestätigen ob die AiO deinen Bedürfnissen genügt :)
wird gemacht und danke nochmal für die Erklärung
 
Gibt's denn hier schon Neuigkeiten? Inzwischen sollte ja alles angekommen und zusammengebaut sein ;)
 
Zurück
Oben