Guten Morgen zusammen,
ich habe mir den Monitor LG 49wl95c-w zugelegt.
Ich habe eine Frage bzgl. der Anschlüsse und die Verwendbarkeit der Peripheriegeräte, welche am Monitor angeschlossen werden können.
Ich möchte meinen Stand-Rechner mit Display-Port anschließen und mein Notebook mittels USB-C. Meine Tastatur und Maus sind am USB-Hub (USB 3.0) des Monitors angeschlossen. Jetzt ist die Frage wie ich die Tastatur und Maus auch am Rechner verwenden kann. Da mein Notebook am USB-C angeschlossen ist, kann ich die Peripheriegeräte verwenden. Aber leider nicht am Rechner. Und ich möchte nicht ständig umstecken.
Der Monitor hat einen KVM-Switch, allerdings nur Softwarebasiert (mittels Dual Controller). Das funktioniert auch wunderbar, aber nur wenn beide Geräte eingeschaltet sind und der Rechner zusätzlich mittels -C verbunden ist.
Würde es ausreichen, wenn ich einen USB-C Hub an den Monitor anschließe und anschließend daran Rechner und Notebook anstecke?
Besten Dank vorab!
ich habe mir den Monitor LG 49wl95c-w zugelegt.
Ich habe eine Frage bzgl. der Anschlüsse und die Verwendbarkeit der Peripheriegeräte, welche am Monitor angeschlossen werden können.
Ich möchte meinen Stand-Rechner mit Display-Port anschließen und mein Notebook mittels USB-C. Meine Tastatur und Maus sind am USB-Hub (USB 3.0) des Monitors angeschlossen. Jetzt ist die Frage wie ich die Tastatur und Maus auch am Rechner verwenden kann. Da mein Notebook am USB-C angeschlossen ist, kann ich die Peripheriegeräte verwenden. Aber leider nicht am Rechner. Und ich möchte nicht ständig umstecken.
Der Monitor hat einen KVM-Switch, allerdings nur Softwarebasiert (mittels Dual Controller). Das funktioniert auch wunderbar, aber nur wenn beide Geräte eingeschaltet sind und der Rechner zusätzlich mittels -C verbunden ist.
Würde es ausreichen, wenn ich einen USB-C Hub an den Monitor anschließe und anschließend daran Rechner und Notebook anstecke?
Besten Dank vorab!