LG Gsa 4163B und Toshiba DVD -> Fehler!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hasch

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.067
Ich habe meine beiden Laufwerke, LG GSA-4163B DVD Brenner und Toshiba DVD Laufwerk an einem IDE-Anschluss und an dem 2. die Festplatte hängen, wenn beide Laufwerke am IDE 1 angeschlossen sind, funktioniert der Brenner nicht, d.h. er liest gar keine CDs/DVDs, das Toshiba DVD Laufwerk aber schon, erst wenn ich das Toshiba DVD Laufwerk vom IDE nehme, liest er wie gewohnt, woran kann das liegen, wie beseitige ich den Prob?
 
Haste vielleicht nicht auf Master und Slave geachtet?
Der LG-Brenner is übrigens auch einer der wenigen, der mit UDMA66 arbeitet. Manchmal muss man das im Gerätemanager manuell einstellen, wenn es nicht schon auf Ultra DMA 4 (also UDMA66) steht.
 
Sublogics schrieb:
Haste vielleicht nicht auf Master und Slave geachtet?
Der LG-Brenner is übrigens auch einer der wenigen, der mit UDMA66 arbeitet. Manchmal muss man das im Gerätemanager manuell einstellen, wenn es nicht schon auf Ultra DMA 4 (also UDMA66) steht.
Aha, und wie stellt man das im Gerätemanager ein?
 
hasch schrieb:
Aha, und wie stellt man das im Gerätemanager ein?

Hallöchen..
Einstellen wie folgt (WinXP):

1. Geräte-Manager öffnen
2. IDE ATA/ATAP-Controller Doppelklick
3. ATA Controller Eigenschaften auswählen (rechte Maustaste)
4. Primary Channal bzw Secondary Channal auswählen.
5. Transfer mode kann jetzt eingestellt werden.

Ich habe auch einen LG GSA-4163B und der läuft zusammen mit einem DVD-Rom Laufwerk am 2. IDE-Festplattenanschluss auf Ultra DMA 2 (Ultra 33) ohne Probleme.

mfg Rolf Degen
 
rolfdegen schrieb:
Hallöchen..
Einstellen wie folgt (WinXP):

1. Geräte-Manager öffnen
2. IDE ATA/ATAP-Controller Doppelklick
3. ATA Controller Eigenschaften auswählen (rechte Maustaste)
4. Primary Channal bzw Secondary Channal auswählen.
5. Transfer mode kann jetzt eingestellt werden.

Ich habe auch einen LG GSA-4163B und der läuft zusammen mit einem DVD-Rom Laufwerk am 2. IDE-Festplattenanschluss auf Ultra DMA 2 (Ultra 33) ohne Probleme.

mfg Rolf Degen
Also auf Punkt 4 komme ich nicht, bei mir steht sowas nicht, wo soll das stehen?
 
1. Geräte-Manager öffnen
2. Bei IDE ATA/ATAP-Controller auf das + Zeichen
3. Doppelklick auf den primären oder sekundären IDE Kanal
4. Erweiterte Einstellungen
 
spiro schrieb:
1. Geräte-Manager öffnen
2. Bei IDE ATA/ATAP-Controller auf das + Zeichen
3. Doppelklick auf den primären oder sekundären IDE Kanal
4. Erweiterte Einstellungen
Bei mir erscheint nur das auf dem Bild erkenntliche Auswahlmenü.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.gif
    Unbenannt-1.gif
    16,3 KB · Aufrufe: 296
Hallöchen..

Welchen nVidia Chipsatz auf deinem Mainboard hast du ?
Wenn du einen nVidia 3 hast, dann solltest du den aktuellen nVidia Chipsatz Treiber (Version 2.6) installieren.

mfg Rolf Degen
 
Du dürftest im verlinkten Pic deines Gerätemanagers unter dem Punkt: "DVD/CD-Rom-Laufwerke" fündig werden.

Probiere es da mal.


Bye,
 
Ne, da war er schon eigentlich richtig. Die Einstellungen dafür sind dann unter nForce Controller. Den einfach doppelt anklicken und im neuen Fenstern dann den jeweiligen IDE-Kanal auswählen.
Etwas weiter oben hat jemand erwähnt, daß der LG-Brenner bei ihm auch mit UDMA2 läuft. Das kann durchaus richtig sein, allerdings:
1. ist das nicht bei jedem so, teilweise erkennt dann Windows je nach IDE-Controller den Brenner falsch, so war es zumindest auch bei mir
2. Hat der Brenner seinen UDMA66-Anschluß nicht umsonst, daß hat nämlich etwas mit Brennsicherheit bei hoher Geschwindigkeit und Stabilität unter anderem zu tun. So lassen sich ja die Daten theoretisch mit doppelter Transferrate über den IDE-Kanal übertragen.

Was das bedeutet kann man einfach mal selbst ausprobieren, vorausgesetzt man hat 2 Festplatten:
Man kopiert eine oder mehrere Dateien mit insgesamt 4,5 GB (DVD-Größe) oder ca. 9 GB (DVD-DL Größe) von einer auf die andere Festplatte. Wenn man sieht, wie lange das dann allein schon dauert (und aktuelle Festplatten arbeiten mit UDMA6 133), kann man sich vorstellen, daß UDMA33 bei etwa 5 bis 10 Minuten Brenndauer für eine 4,7GB DVD schon recht knapp bemessen sind.

Pflicht ist es natürlich noch lange nicht, etwas Fortschritt zu nutzen ;)
 
Und was soll ich da jetzt machen, siehe Anhänge? :freak:

Und was für einen IDE Kanal, ich sehe da keinen?
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.gif
    Unbenannt-1.gif
    14,3 KB · Aufrufe: 289
  • Unbenannt-2.gif
    Unbenannt-2.gif
    11,6 KB · Aufrufe: 294
  • Unbenannt-3.gif
    Unbenannt-3.gif
    14,3 KB · Aufrufe: 286
  • Unbenannt-4.gif
    Unbenannt-4.gif
    12,4 KB · Aufrufe: 282
  • Unbenannt-1.gif
    Unbenannt-1.gif
    14,3 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
du warst vorher schon richtig. Geh wieder auf den nVidia nForce Controller und klick den doppelt an. Und da suchst du dir den IDE-Kanal, auf dem der Brenner läuft.

Zurück zu meiner ersten Frage: Hast du denn Master und Slave richtig ausgewählt für alle Laufwerke?
 
Sublogics schrieb:
du warst vorher schon richtig. Geh wieder auf den nVidia nForce Controller und klick den doppelt an. Und da suchst du dir den IDE-Kanal, auf dem der Brenner läuft.

Zurück zu meiner ersten Frage: Hast du denn Master und Slave richtig ausgewählt für alle Laufwerke?
1. Ich finde da keinen IDE Kanal auf dem der Brenner läuft.
2. Der Brenner + DVD Laufwerk + CD Brenner hat bis vor dem Ausbau des CD-Brenners bestens funktioniert.
3. Wie soll ich Master und Slvae festlegen, per Kurzschluss (2 Pin Klemme am laufwerk)?
 
Klick bitte noch mal darauf, wo du vorher warst (nVidia nForce IDE Controller) und poste mal Screenshots von allen Fenstern, wie auch eben.
Also dürfte der Fehler daran liegen, daß der LG und das Laufwerk entweder beide als Master oder als beide als Slave laufen.
Ja, du hast hinten an beiden Geräten je einen Jumper (ein Steckverbinder).
Da steckst du am besten das Gerät, was am Ende des IDE-Kabels ist als Master um und das andere Gerät, was an dem anderen Anschluß ist als Slave ein. Es wäre auch möglich beide Geräte mit Cable Select laufen zu lassen, wenn das BIOS das richtig erkennt.
Welche Plätze an den Geräten Master, Slave oder Cable Select sind, steht meißtens irgendwo auf den Geräten oder deren Anleitungen.
Für einen Test würde es auch ausreichen, einfach bei einem der Geräte den Jumper umzustecken.

Solltest du zufällig noch ein altes IDE-Kabel verwenden, tausche es gegen das neue aus der Verpackung von dem LG-Brenner aus.
Altes Kabel und neues UDMA133-Kabel erkennt man ganz einfach daran, daß das neue doppelt so viele Litzen hat, die wesentlich dünner sind. Das wäre wichtig für den UDMA66-Betrieb...
 
Sublogics schrieb:
Klick bitte noch mal darauf, wo du vorher warst (nVidia nForce IDE Controller) und poste mal Screenshots von allen Fenstern, wie auch eben.
Also dürfte der Fehler daran liegen, daß der LG und das Laufwerk entweder beide als Master oder als beide als Slave laufen.
Ja, du hast hinten an beiden Geräten je einen Jumper (ein Steckverbinder).
Da steckst du am besten das Gerät, was am Ende des IDE-Kabels ist als Master um und das andere Gerät, was an dem anderen Anschluß ist als Slave ein. Es wäre auch möglich beide Geräte mit Cable Select laufen zu lassen, wenn das BIOS das richtig erkennt.
Welche Plätze an den Geräten Master, Slave oder Cable Select sind, steht meißtens irgendwo auf den Geräten oder deren Anleitungen.
Für einen Test würde es auch ausreichen, einfach bei einem der Geräte den Jumper umzustecken.

Solltest du zufällig noch ein altes IDE-Kabel verwenden, tausche es gegen das neue aus der Verpackung von dem LG-Brenner aus.
Altes Kabel und neues UDMA133-Kabel erkennt man ganz einfach daran, daß das neue doppelt so viele Litzen hat, die wesentlich dünner sind. Das wäre wichtig für den UDMA66-Betrieb...
OK, das mit den Jumpern mache ich morgen, hab jetzt keinen Bock mehr :D
Melde mich dann nochmal.
Naja, ich habe die IDE Kabel vom Epox 8rda3+, der Brenner war Bulk.
 
Habe jetzt das DVD-Laufwerk einfach auf Slave umgestellt und siehe da, es klappt bestens, danke! Aber mit UDMA 66 find ich nicht :freak:
 
Na siehste woll :D
Für den UDMA66-Modus musst du wieder in den Gerätemanager und dort auf IDE ATA/Atapi Controller und dort deinen NVIDIA nForce IDE Controller auswählen.
Da gehst du dann auf Secondary Channel und machst bei dem LG-Brenner den Haken bei "Let Bios select Transfer Mode" raus. Dann stellst du es auf Ultra DMA 4 - Ultra 66 und machst einen Neustart. Danach gehst du dort nochmal rein und schaust, ob es immer noch auf Ultra DMA 4 steht.
Kannst dich ja nochmal melden, ob es geklappt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben