Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News LG webOS: Neuer Browser, Spotify und kostenloses Streaming
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: LG webOS: Neuer Browser, Spotify und kostenloses Streaming
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
musste neulich feststellen, dass es für aktuelle 4K Panasonic TVs noch keine Plex App gibt die 4K abspielen kann ^^ - da lob ich mir dann schon das gute WebOS ...
Ökosystem ist alles.
Ökosystem ist alles.
Fliz
Captain
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 3.111
Ich benutze mittlerweile unseren LG OLED nur noch per externem Zuspieler. Die Apps auf dem Gerät, bis auf die Netflix App, kann man kaum noch benutzen, stürzen ständig ab, weil der Speicher nicht reicht. Schade, das da keiner optimiert, den an sich find ich die Steuerung über die Magicremote super..
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Ich hab mittlerweile auch einen Apple TV als Zuspieler an meinem 2019 B9 dran.
Mir ist vor allem mal aufgefallen, dass die internen Apps weniger Bandbreite nutzen beim Streaming als z.B. per Laptop oder so. Hatte mich auch immer gewundert, wie viel Banding ich am TV auf homogenen Flächen sehe - davon ist jetzt mit Apple TV keine Spur mehr.
Hatte vor dem TV-Kauf auch viel gutes über WebOS gehört und u.a. deshalb den LG genommen.
Insgesamt schon ganz in Ordnung, aber naja, geringere Bandbreite als verfügbar nehmen ist nicht so toll, und der Apple TV ist schon eine ganze Ecke flotter in der Bedienung & beim Laden von Apps, man merkt schon, dass LG da mehr auf Kante gebaut hat.
Bereuen tu ich den Kauf deshalb nicht - die Bildquali ist weiter einfach geil, und hätte das auch bei einem anderen Hersteller nicht sinnvoll günstiger bekommen.
Mir ist vor allem mal aufgefallen, dass die internen Apps weniger Bandbreite nutzen beim Streaming als z.B. per Laptop oder so. Hatte mich auch immer gewundert, wie viel Banding ich am TV auf homogenen Flächen sehe - davon ist jetzt mit Apple TV keine Spur mehr.
Hatte vor dem TV-Kauf auch viel gutes über WebOS gehört und u.a. deshalb den LG genommen.
Insgesamt schon ganz in Ordnung, aber naja, geringere Bandbreite als verfügbar nehmen ist nicht so toll, und der Apple TV ist schon eine ganze Ecke flotter in der Bedienung & beim Laden von Apps, man merkt schon, dass LG da mehr auf Kante gebaut hat.
Bereuen tu ich den Kauf deshalb nicht - die Bildquali ist weiter einfach geil, und hätte das auch bei einem anderen Hersteller nicht sinnvoll günstiger bekommen.
Zuletzt bearbeitet:
Liegt es vielleicht an den unterstützten Codecs?Autokiller677 schrieb:Mir ist vor allem mal aufgefallen, dass die internen Apps weniger Bandbreite nutzen beim Streaming als z.B. per Laptop oder so.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Da ich auch deutlich weniger Banding auf homogenen Hintergründen bei mehr Bandbreite sehe, würde ich sagen nein, oder nur teilweise.chartmix schrieb:Liegt es vielleicht an den unterstützten Codecs?
Der Laptop ist sogar neuer als der Fernseher, h265 ist auf jeden Fall auch unterstützt.
Wie gesagt habe ich mich bei homogenen Flächen in Videos öfter gewundert, wie heftig das Color-Banding da ist (auch im Vergleich zu dem, was ich am PC so gewohnt bin). Dass es daran liegen könnte, dass der TV einfach schlechteres Material zieht, kam mir auch gar nicht in den Sinn, daran hab ich erst nach jetzt gut 2 Jahren gedacht, weil hier ein im Forum jemand anders den Verdacht äußerte, und danach habe ich das überhaupt erst mal getestet.
Also die Fritzbox zeigt bei mir dieselbe Bandbreitenauslastung bzgl interner App und über die Apple TV 4k an, auch bei der Qualität (logischerweise dann) kein wirklcher Unterschied erkennbar, wobei ich leichte Vorteile über die interne App feststelle (zumindest bei Netflix)
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Interessant.
Ich hatte meine Ergebnisse hier schonmal gepostet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-c1-oled-neuling.2018744/#post-25566428
https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-c1-oled-neuling.2018744/page-2#post-25567467
Allerdings eben Laptop und nicht AppleTV. Mit dem AppleTV (das ich mir danach geholt habe) hab ich noch nicht getestet. Optisch ist aber das schlimme Color-Banding auf jeden Fall weg. Vielleicht hole ich den Test auch noch nach.
Ich hatte meine Ergebnisse hier schonmal gepostet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-c1-oled-neuling.2018744/#post-25566428
https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-c1-oled-neuling.2018744/page-2#post-25567467
Allerdings eben Laptop und nicht AppleTV. Mit dem AppleTV (das ich mir danach geholt habe) hab ich noch nicht getestet. Optisch ist aber das schlimme Color-Banding auf jeden Fall weg. Vielleicht hole ich den Test auch noch nach.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.328
@Hotshady
Jailbreak und dann via homebrew..
https://github.com/RootMyTV/RootMyTV.github.io
Aktuell wird da diese Sicherheitsluecke genutzt: https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-23727
musst sehen b die bei dir noch auf ist.
LG ist eher langsam, sowas zu patchen.
Jailbreak und dann via homebrew..
https://github.com/RootMyTV/RootMyTV.github.io
Aktuell wird da diese Sicherheitsluecke genutzt: https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-23727
musst sehen b die bei dir noch auf ist.
LG ist eher langsam, sowas zu patchen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.695
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.456
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.188