Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LGA 1700 Mainboards mit Bifurcation / x4x4x4x4 Support
- Ersteller Quasan
- Erstellt am
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.326
So ein MB gibt es mW. nicht.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.881
Mir ist da auch keins bekannt.
Das liegt nicht an den Mainboards, die CPUs von Intel für den 1700 können nur x8+x8.
Selbst die Vorgänger CPUs für 1200 konnten nur x8+x4+x4.
Braucht AMD CPUs oder irgendwelche Enterprise Lösungen für x4+x4+x4+x4 Bifurcation. Oder halt eben einen PCIe Switch für die Aufteilung anstatt auf Bifurcation zu setzen.
Selbst die Vorgänger CPUs für 1200 konnten nur x8+x4+x4.
Braucht AMD CPUs oder irgendwelche Enterprise Lösungen für x4+x4+x4+x4 Bifurcation. Oder halt eben einen PCIe Switch für die Aufteilung anstatt auf Bifurcation zu setzen.
scooter010
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.872
https://amzn.eu/d/gvWs8aR
Sowas bräuchtest du dann eher. Da ist ein PCIe switch direkt eingebaut. Kostet aber mehr als so manches Mainboard....
Sowas bräuchtest du dann eher. Da ist ein PCIe switch direkt eingebaut. Kostet aber mehr als so manches Mainboard....
kieleich
Commander
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 2.661
bei mir ist auch nur x8x4x4 möglich, so bleibt ein slot eben frei, bei x8x8 leider zwei
für nvme kann man auf usb adapter ausweichen (~ab 5€ auf ali für die reine platine, rtl9210 chip ist allerdings ein problembär) bräuchte das mainboard eben noch ein usb3 header wenn das intern angeschlossen werden soll, oder man kauft nochmal eine usb controller karte
für die überteurten 80€ gehäuse lohnt es natürlich nicht
für nvme kann man auf usb adapter ausweichen (~ab 5€ auf ali für die reine platine, rtl9210 chip ist allerdings ein problembär) bräuchte das mainboard eben noch ein usb3 header wenn das intern angeschlossen werden soll, oder man kauft nochmal eine usb controller karte
für die überteurten 80€ gehäuse lohnt es natürlich nicht
Danke soweit.
Habe hier einen 13700k und 5 nvme's (1x gen4 x4 + 4x gen3 x4) aber "nur" Mini-ITX.
Werde dann wohl auf ATX umsteigen. Mit 3x nvme onboard + 2x nvme auf der RB4M2 sollte es ja passen.
Habe hier einen 13700k und 5 nvme's (1x gen4 x4 + 4x gen3 x4) aber "nur" Mini-ITX.
Werde dann wohl auf ATX umsteigen. Mit 3x nvme onboard + 2x nvme auf der RB4M2 sollte es ja passen.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.881
Dafür müssten zwei M.2 SSDs ohne Lanesharing an den Chipsatz gebunden sein und das hätte ich bisher nicht gesehen, kann mich aber täuschen.Quasan schrieb:Werde dann wohl auf ATX umsteigen. Mit 3x nvme onboard + 2x nvme auf der RB4M2 sollte es ja passen.
kieleich
Commander
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 2.661
anleitung genau studieren bevor der onboard slot schon x8 frisst
pci lanes / m2 slots sind gerne mal mangel ware leider
pci lanes / m2 slots sind gerne mal mangel ware leider
Ja und? Intel 700 series chipset: 28 Lanes, 20 Gen 4, 8 Gen 3, up to x4 Ports. Das ist kein Problem.Drewkev schrieb:Dafür müssten zwei M.2 SSDs ohne Lanesharing an den Chipsatz gebunden sein
Hatten wir ja schon in anderen Threads. AMD gimped den Chipsatz und bindet ihn nur mit der halben Bandbreite von Intel an, dafür hatten sie 4 Lanes mehr direkt von der CPU. Aber Intel hat so viel mehr Lanes vom Chipsatz, das kompensiert es wieder, solange man nicht von Gen 5 redet.
Was du brauchst ist ein Serverboard, als Ansatz kannst aber diese Webseite nutzen.Quasan schrieb:ich suche ein LGA 1700 Mainboard mit Bifurcation / x4x4x4x4 Support (fuer eine RB4M2).
https://www.asus.com/support/faq/1037507/
Einfacher wäre eine entsprechend teure Karte mit einem PCIe Switch zu kaufen.
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.881
Was ja und? Habe ich das ausgeschlossen? Nein.Ray519 schrieb:Ja und? Intel 700 series chipset: 28 Lanes, 20 Gen 4, 8 Gen 3, up to x4 Ports. Das ist kein Problem.
Vielleicht liest du meinen Beitrag einfach nochmal, vor allem den Schlussteil.
Wo wird denn bei 28 Lanes vom Chipsatz irgendwo Lanesharing genutzt? In der Praxis wussten die Hersteller schon beim Z690 gar nicht wohin mit den Lanes. Mein Z690 Maximus Hero hat den CPU x4 Gen 4 M.2 Slot. 2 Chipsatz M.2 Slots (1x Gen 4, 1x Gen 3). Den TB4 Controller über einen x4 Gen 3 Port. Und weil da noch ewig Lanes übrig sind, einen x16 Port der mit x4+x4 Gen 4 vom Chipsatz angebunden ist, samt der AIC, damit hat das Board 5 separat angebundene x4 M.2 Ports (4 vom Chipsatz), 4 davon mit Gen 4.
Und das ist ohne den x16 Slot von der CPU den OP nutzen will für 2 SSDs, so dass das Board nur sehr standardmäßige 3 M.2 Slots braucht insgesamt.
Und das ist ohne den x16 Slot von der CPU den OP nutzen will für 2 SSDs, so dass das Board nur sehr standardmäßige 3 M.2 Slots braucht insgesamt.
...
Hat hier zufaellig jmd ein GIGABYTE ..
Laut den Manual's und der 700'er Chipsatz BIOS Doku (Seite 19) sollte es gehen.
Danke und so long,
Quasan
- B760 Gaming X DDR4
- Z790 S DDR4
Laut den Manual's und der 700'er Chipsatz BIOS Doku (Seite 19) sollte es gehen.
Danke und so long,
Quasan
Wenn es dir darum geht mehr pcie ssds anzubinden kannst du auch schauen ob du die nicht mit via OCuLink anbindest. Ist vlt schöner als so eine Steckkarte.
Pass bei der Auswahl des MB auf, dass dein Prozessor unterstützt wird. einige 1700er Serverboards unterstützen keine 1700 Desktop CPUs und andersherum genauso
Pass bei der Auswahl des MB auf, dass dein Prozessor unterstützt wird. einige 1700er Serverboards unterstützen keine 1700 Desktop CPUs und andersherum genauso
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 3.060
Warum so umständlich? Das MSI Z790 Board als DDR4 oder DDR5 kann bis zu 5 SSDs aufnehmen. Nur fällt dann ein SATA Port weg.Quasan schrieb:Werde dann wohl auf ATX umsteigen. Mit 3x nvme onboard + 2x nvme auf der RB4M2 sollte es ja passen.
In meinem Rechner habe ich das MSI Z790 Carbon (DDR5) Board verbaut und in meinem Fall sind auch 5 Slots dazu mit vorhanden. Aber im Gegensatz zum Edge Board ist bei mir ein Slot mit PCIe 5.0 statt PCIe 4.0 angebunden und wenn ich dort eine SSD verbaue, dann teilen sich die Lan der Grafikkarte mit diesem Port auf jeweils 8x.
Das wäre beim Edge Board nicht der Fall, da kein PCIe 5.0 als SSD vorgesehen ist.
Ergänzung ()
Mit Gigabyte kann ich dir aber keine Auskunft gegeben, da dieser Hersteller als Mainboard bei mir nicht bevorzugt wird. Ich mag von Gigabyte die Übersicht aus dem Uefi nicht und manchmal ist es auch etwas problematisch mit manchen Arbeitsspeicher und der Sockel reagiert etwas sensibel, wenn der Andruck des Kühlers zu hoch ausfällt.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.598
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 9.130
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4.848