lian li pc a05nb platzproblem :D

4°C bessere Wassertemperatur hat es bei mir gebracht und das ist schon deutlich besser.
Außerdem kannst du es ja auch einfach ausprobieren. Dein Schaden wird es wohl kaum sein.
 
da hast auch wieder recht :P

danke an alle für die schnelle hilfe (vorerst mal :D)

ich halt euch in diesem thread über meine temps am laufenden! ;)
 
Ich würde den Radi so montieren, dass er frei arbeiten kann.
Soll heißen, dass er nicht mit warmer Luft aus dem Gehäuse arbeiten muss.
So erreichst du die beste Leistung.

Wenn du auch noch ein SLI Board, welches?, kühlen willst, musst du so wie so den 240er rein hängen, um anständige Temps. zu haben.
 
Bei diesen Lüftern @5V kann es nichts geben - der Luftdurchsatz ist zu gering...
 
mein board is ein asus p5n-t deluxe, ich halt euch auf dem laufenden!

EDIT:

everest sagt mir es muss bald ein chipsatzkühler her :freak:
der dual kommt sicher rein, mit den temps :rolleyes:

habt ihr zufällig eine ahnung welche chipsatzkühler passen könnten?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht, striker waren es mir ehrlich gesagt nicht mehr wert für einen 775er Sockel und was wäre sonst eine Alternative mit SLI gewesen?

danke für den link!
 
Willst du wirklich ein SLI System machen?
Mit zwei GTX 260??
Dann würde ich sagen, du besorgst dir einen Mora oder Ähnliches.
Denn sonst wirst du mit deinem 5V Lüfter nichts mehr anrichten können.
Da sind dann der 360er und 240er zu wenig.

Hatte auch das Striker und daher weiß ich wie der nvidia Chipsatz heizt.
War zwar nicht WC aber die Temperatur war jenseits von gut und böse.
 
was waren deinen idle temps vom chipsatz?

wenn sli kommt kommt auch ein guter radi keine angst :P
 
Weiß nicht mehr so genau, dass war aber nicht das eigentliche Problem.
Durch die Heatpipe Konstruktion ist die ganze Wärme Richtung CPU rauf marschiert.
Dass und die Tatsache, dass sich das MB durch die Kühlerhalterung durchgebogen hat, war aber noch mit LK, brachte mir eine IDLE Temp. von ca. 70° C ein.
Bin deshalb auf eine Wasserkühlung umgestiegen, war aber dann immer noch bei 50° C.
War leider kein Auslesefehler, habe es mit einem Laserthermometer nachgemessen.
Jetzt nicht direkt die KernTemp, aber es war rundherum auch ca. so heiß.

Glaube der Chip war auch immer so bei ca. 65° C, ohne Übertaktung.
Mit weiß ich gar nicht.
Hatte dann immer einen 120er Lüfter auf die Grafikkarte gestellt um doch etwas Belüftung zu haben.
Funktioniert jetzt auch immer noch wunderbar.
Konstante 36° C, egal ob Idle oder Load.

Hab schon überlegt das Board auch unter Wasser zu setzten, aber 120€ würde alleine die Kühler kosten, das ist es mir nicht wert und da der Lüfter mit 500 U/min läuft, höre ich ihn auch nicht!!


Aja, kann dir von SLI nur abraten, es bringt einfach nichts und macht mehr Probleme.
Ein Freund von mir hat ein Striker Extreme und darauf zwei 8800 GTS 512 MB laufen.
Hat SLI aber so gut wie immer deaktiviert, weil die Spiele alle Mikroruckler habe, wenn es aktiviert ist.
Lieber eine gute Karte als zwei Mittlere.
Außerdem kostet so ein Grafikkartenkühler ja auch gleich mal 100€.

Sorry, aber ich würde schauen, dass du das Board wieder los bekommst.
Was ist mit deinem Alten??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben