Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lian Li PC-X510: Drei Kammern sorgen für unterschiedliche Wärmezonen
- Ersteller Daniel
- Erstellt am
- Zur News: Lian Li PC-X510: Drei Kammern sorgen für unterschiedliche Wärmezonen
mbehr
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 22
Der Preis mag absolut vielleicht ein wenig hoch erscheinen, in Relation zu anderen Gehäusen ist er aber durchaus gerechtfertigt.
Ich habe seit Jahren das Vorgängergehäuse (TYR X 500) und seinen großen Bruder (TYR X2000). Da ich mit Skylake mal eine AIO Wasserkühlung ausprobieren wollte musste auch ein neues Case her. Nach zahlreichen Test habe ich mich für das einzige entschieden, das sowohl optisch, als auch von den Features her passte: Phanteks Enthoo Evolv ATX. Das kostete immerhin auch 190 EUR.
Laut der Tests sollte es "hervorragend verarbeitet" sein. Hier im Forum liest man ja auch immer wieder, Lian Li sei "völlig überteuert" - wobei das fairerweise über alle Gehäuse jenseits der 60 EUR gesagt wird - und das Geld nicht wert.
Bei Auspacken des 190 EUR teueren Gehäuses traue ich meinen Augen nicht: der Lack bzw. die Oberfläche sieht grobkörnig und ungleichmäßig aus wie die einfache Pulverbeschichtung einer 20 EUR Bratpfanne. Zudem sind die Kanten nicht sauber lackiert, das blanke Metall scheint durch. Beim Bewegen und Öffnen klappert das Case, Vibrationen der entkoppelten Lüfter lassen das Case mitvibrieren. Der Frontaudioanschluss hat eine so miese Qualität, dass ich meinen Kopfhörer mit viel Fingerspitzengefühl einstecken muss um auch Stereoton zu erhalten. Möchte man die Front abnehmen um den Staubfilter zu reinigen hat man das Gefühl, das Gehäuse wurde das höchstens 5x mitmachen bevor es bricht. Die Front LED ist durch den billigen Lichtleiter total ungleichmäßig beleuchtet (ja, das stört mich wirklich)...
Keine Ahnung was diese "Tests" so als Qualität definieren... Meine Erwartungen waren jedenfalls andere.
Einzig positiver Aspekt ist die durchdachte Raumaufteilung. Wobei man der Fairness halber auch sagen muss, das fünf Jahre zwischen den Gehäusen liegen.
Keins meiner Lian Li Gehäuse hatte solche Probleme. Stehen beiden nebeneinander hat es etwas von einem schönen Möbelstück neben einem Billy Regal.
Nächster Punkt:
Beim Lian Li ging nach 5 Jahren der Power Button kaputt. Support in Taiwan angeschrieben und nach 4 Tagen kam ein Set mit neuem Button und gratis Front USB 3 (meins hatte noch USB 2 Ports) als Entschädigung für meine Mühe mit dem Umbau. Beim Phanteks habe ich durch Unachtsamkeit das Seitenfenster stark verkratzt. Support angeschrieben um ein neues zu kaufen: "Sry gibts nicht und wir wissen auch nix".
Soviel zu überteuert...
Sry musste mir den Frust mal von der Seele schreiben^^
Ich habe seit Jahren das Vorgängergehäuse (TYR X 500) und seinen großen Bruder (TYR X2000). Da ich mit Skylake mal eine AIO Wasserkühlung ausprobieren wollte musste auch ein neues Case her. Nach zahlreichen Test habe ich mich für das einzige entschieden, das sowohl optisch, als auch von den Features her passte: Phanteks Enthoo Evolv ATX. Das kostete immerhin auch 190 EUR.
Laut der Tests sollte es "hervorragend verarbeitet" sein. Hier im Forum liest man ja auch immer wieder, Lian Li sei "völlig überteuert" - wobei das fairerweise über alle Gehäuse jenseits der 60 EUR gesagt wird - und das Geld nicht wert.
Bei Auspacken des 190 EUR teueren Gehäuses traue ich meinen Augen nicht: der Lack bzw. die Oberfläche sieht grobkörnig und ungleichmäßig aus wie die einfache Pulverbeschichtung einer 20 EUR Bratpfanne. Zudem sind die Kanten nicht sauber lackiert, das blanke Metall scheint durch. Beim Bewegen und Öffnen klappert das Case, Vibrationen der entkoppelten Lüfter lassen das Case mitvibrieren. Der Frontaudioanschluss hat eine so miese Qualität, dass ich meinen Kopfhörer mit viel Fingerspitzengefühl einstecken muss um auch Stereoton zu erhalten. Möchte man die Front abnehmen um den Staubfilter zu reinigen hat man das Gefühl, das Gehäuse wurde das höchstens 5x mitmachen bevor es bricht. Die Front LED ist durch den billigen Lichtleiter total ungleichmäßig beleuchtet (ja, das stört mich wirklich)...
Keine Ahnung was diese "Tests" so als Qualität definieren... Meine Erwartungen waren jedenfalls andere.
Einzig positiver Aspekt ist die durchdachte Raumaufteilung. Wobei man der Fairness halber auch sagen muss, das fünf Jahre zwischen den Gehäusen liegen.
Keins meiner Lian Li Gehäuse hatte solche Probleme. Stehen beiden nebeneinander hat es etwas von einem schönen Möbelstück neben einem Billy Regal.
Nächster Punkt:
Beim Lian Li ging nach 5 Jahren der Power Button kaputt. Support in Taiwan angeschrieben und nach 4 Tagen kam ein Set mit neuem Button und gratis Front USB 3 (meins hatte noch USB 2 Ports) als Entschädigung für meine Mühe mit dem Umbau. Beim Phanteks habe ich durch Unachtsamkeit das Seitenfenster stark verkratzt. Support angeschrieben um ein neues zu kaufen: "Sry gibts nicht und wir wissen auch nix".
Soviel zu überteuert...
Sry musste mir den Frust mal von der Seele schreiben^^
Zuletzt bearbeitet:
R
rob-
Gast
Bei dem Preis kann man auch gleich eine externe Wakü anschaffen und "Kammern" vermeiden ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
doctor1985
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 14
mbehr schrieb:
Interessante Geschichte und ein guter Punkt mit dem support!
Ich nutze derzeit ein HAF-X von Cooler Master, überlege aber auf ein "leises Gehäuse" umzusteigen, das Be Quiet Silent Base 800 find ich recht ansprechend.
Gibt es von Lian Li aktuell etwas in dieser Richtung? Deren Design und Verarbeitungsqualität haben mir schon gefallen, seitdem ich eins (kann mich nicht mehr an das Modell erinnern) bei einem Freund von mir begutachtet hatte. Was schon ein paar Tage her ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
mbehr
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 22
doctor1985 schrieb:... überlege aber auf ein "leises Gehäuse" umzusteigen, das Be Quiet Silent Base 800 find ich recht ansprechend.
Gibt es von Lian Li aktuell etwas in dieser Richtung?
Ich denke das liegt hauptsächlich an der verbauten Hardware und den Lüftern - die Serienfter sind leider auch bei Lian Li einfach nur Schrott. Fair wäre ein Gehäuse ohne Lüfterbeigabe.
Verzichtet man auf ein optisches Laufwerk und HDDs, tauscht bei CPU Kühler /AIO und Gehäuse die Lüfter aus, erhält man auch bei ungedämmten Gehäusen ein sehr leise Betriebsgeräusch. Wobei man bei den Lüftern auch sehr aufpassen muss - je nach Modell geht nur blasend (e Loop) oder kein hängender Betrieb am Radiator (Aerocool).
Wünscht man eine reine Luftkühlung kann ich das X2000 sehr empfehlen. Extrem leise aber leider extrem teuer.
Nur muss man dann wieder für die Lüfter mehr bezahlen als für ein "normales" Gehäuse...
doctor1985
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 14
mbehr schrieb:
Das "Problem" bei dem HAF-X ist, dass das alles 200mm Lüfter sind (bei dem in der Front, bin ich mir gleich gar nicht sicher). Da ist die Auswahl echt ziemlich schwach, im Gegensatz zu den gängigeren Größen.
Den CPU Lüfter hab ich schon gegen einen ausgetauscht, der als unterste Grenze mit 300 U/Min läuft, anstatt mit 900 (den vom neuen HR02). Mein Netzteil muss ich mir mal anscheuen und da evtl. den Lüfter wechseln, der macht ab und an zwar leise, aber dennoch störende Geräusche.
Das ist alles eig. nur wahrnehmbar, wenn es sehr still in der Umgebung ist.
Die Temperaturen meiner Komponenten sind alle weit im Grünen Bereich, so dass ich die ruhig in ein gedämmtes und geschlossenes Gehäuse stecken kann.
Ebenso hab ich noch zwei "Silent Wings 2" da, die ich gegen die im BQ Gehäuse verbauten "Pure Wings" tauschen könnte, womit ich nur noch einen weiteren zu kaufen bräuchte.
Das x2000 ist dann doch für's Erste Ein, Zwei Euro zu teuer
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)