LibreOffice auf Chromebook installieren

ettan

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.635
Hallo zusammen,
ich habe mir ein kleines Chromebook gekauft und möchte nun auch LibreOffice darauf installieren. Mit den Apps aus dem Playstore kann ich meine Excel Tabellen und Worddokumente nicht vernünftig bearbeiten. Da ich am Windows Notebook LibreOffice verwende möchte ich es auch auf dem Chromebook nutzen. Wie ich gelesen habe, geht das auch, ich habe dazu die Linux Umgebung am Chromebook bereits eingerichtet, bzw. frei geschaltet. Auch das Office Paket für Linux (deb) habe ich geladen, nur wie kann ich es jetzt installieren? Einfach klicken wie üblich funktioniert nicht, die Datei .tar.gz kann nicht geöffnet werden.
Kann mir jemand helfen?
 
Das hier gesehen?
https://chromeunboxed.com/chromebook-install-newest-libre-office-linux-crostini-how-to/
Open your Linux terminal and enter the command ls to confirm that the file is in the proper place. Next, we’ll unpack the tar.gz file using the following command. Note that you will want to make sure the filename exactly matches the one you downloaded.

sudo tar -xf LibreOffice_6.4.1_Linux_x86-64_deb.tar.gz

You should now have a new folder inside your Linux folder named LibreOffice_6.4.1.2_Linux_x86-64_deb. This folder contains a readme folder and a DEBS folder that contains all of the Debian packages that we will install for Libre Office. To begin the process, we will need to point the terminal to the DEBS folder. Do this by executing the following two commands.

cd LibreOffice_6.4.1.2_Linux_x86-64_deb
cd DEBS

The last step is to install all of the Debian packages for Libre Office. This is a suite of applications so the process will take a few minutes but you can trigger the installation for all of the packages with the single command here.

sudo dpkg -i *.deb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und ettan
Geht das über ein Terminal?
sudo dpkg -i *.deb


ahso das ist nur zum installieren...naja siehe oben
 
Danke für die Links, ich google und probiere schon seit gestern Abend rum, bisher erfolglos. Ganz so einfach ist es nicht, wie ich mir gedacht habe. Habe mit Linux und Chrome OS absolut null Erfahrung.
 
ettan schrieb:
Habe mit Linux und Chrome OS absolut null Erfahrung.
Nun, Chrome will halt das man nur Google-Zeugs nutzt, in der Beziehung ist es noch schlimmer als Windows.
Unter Linux ist das alles viel einfacher. Linux bietet unzählige Wege, wie man Software installieren kann. Google hat dafür gesorgt, das unter CromeOS die einfachen nicht funktionieren. Bzw eben nur für die eigene Software.

Was du da runtergeladen hast ist so was wie eine zip-datei. Die musst du also erst mal entpacken:
Code:
sudo tar -xf LibreOffice_Deine_Version_Linux_x86-64_deb.tar.gz
Das erzeugt einen Ordner mit Unterordnern. Da musst du entweder im Terminal mit cd oder manuell hin navigieren. Bist du im DEB Ordner mit den .deb, muss man über das Terminal die Installation aller .deb anstoßen:
Code:
sudo dpkg -i *.deb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Vielen Dank, das hat soweit geklappt 🤗
Aber öffnen kann ich Libre office nicht, es gibt keine Verknüpfungen🤔
 
Ja, Google macht es einem da nicht gerade leicht. Aber alles besser als beim iPad was ich mal kurz hatte. Da ging gar nichts 👎
Ursprünglich wollte ich am Chromebook auch nur die Apps aus dem playstore nutzen. Aber da hat MS für die Office Apps die Tür zugemacht.
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Und einfach im Terminal "libreoffice" eingeben?
Command not found
 
Habs noch mal probiert und nein, es hat nicht geklappt, sorry für die Falschaussage. Da es durchlief im Gegensatz zu meinen bisherigen Versuchen ging ich davon aus, es hätte geklappt.
Ich vermute, ich habe eine falsche Version. Zwischendrin immer wieder Fehler paket architektur does not match system (arm64) oder so ähnlich
 
ettan schrieb:
Ah, du hast ein ARM-Gerät. Da kann man natürlich kein x86-Libreoffice installieren. Und Libreoffice bietet leider kein ARM-Build an. Den müsste man aus den Repos von anderen Debian-Distributionen kratzen, was ziemlich mühselig ist bei so vielen Abhängigkeiten.

Kann man in Chrome-OS nicht Android-apps laufen lassen? Dann würde ich das hier installieren:
https://www.collaboraoffice.com/collabora-office-android-ios-release-notes/
Basiert auf Libreoffice.
 
Danke, das habe ich noch nicht getestet, schau ich mir an, danke👍
 
Das Chromebook sollte meinen Alltag eigentlich erleichtern, das scheint nicht zu funktionieren. Bin gerade ziemlich genervt von dem Ding...
Collabora Office zerstört reproduzierbar meine Dateien. Office im Browser funktioniert mit meinem Notebook und würde auch reichen, mit dem Chromebook funktioniert es nicht. Wenn ich ein Dokument bearbeiten will, soll ich die App installieren, diese funktioniert aber auf dem Chromebook nicht.
Ich denke ich werde nach einem Chromebook mit Intel Prozessor suchen, auf dem ich dann auch LibreOffice installieren kann.
 
ettan schrieb:
Ich denke ich werde nach einem Chromebook mit Intel Prozessor suchen, auf dem ich dann auch LibreOffice installieren kann.
Davon würde ich abraten. Scheinbar passt du nicht ins Schema, für die das Chromebook einfacher ist.
Du kommst ziemlich sicher mit einem Stock Linux besser zurecht. Und dafür reicht ein qualitativ guter refurbished Laptop vom Fachhändler.

Unter den meisten Distributionen ist Libreoffice bereits vorinstalliert und weitere Programme lassen sich wie unter ChromeOS über einen "Appstore" unkompliziert nachinstallieren. Ganz ohne Kopfschmerzen und Tricks.
ChromeOS macht dein Leben nicht einfacher, es schränkt dich nur ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ettan schrieb:
Das Chromebook sollte meinen Alltag eigentlich erleichtern
Das ist in vielen Fällen allerdings gar nicht gegeben. Alleine schon, weil es so unflexibel ist u.a. bei der Programmauswahl. Du bist da wirklich auf einer "Google-Insel", und Google gibt die Richtschnur vor, was geht, und was nicht geht.

ettan schrieb:
Ich denke ich werde nach einem Chromebook mit Intel Prozessor suchen
Nun hat Du schon die für Dich problematische Erfahrung mit dem Chromebook gemacht... und möchtest Dir als vermeintliche Lösung aus dem Dilemma gleich wieder eines kaufen. Das ist keineswegs zielführend!
 
Danke für die Warnungen. Dann mach ich an die Chromebook Idee einen Haken dran, scheint wirklich nichts für mich zu sein.
Es sind zwei Thinkpads vorhanden, ein T450s und ein altes X230. Ich nehme beide auf dem Fahrrad nicht mit, zu groß und zu schwer. Das Chromebook ist von der Größe und vom Gewicht perfekt. Ich schau mich mal um was es gibt...

Die Software von Softmaker kann übrigens scheinbar keine Dateien aus Onedrive öffnen...
 
Zurück
Oben