Linear Disk Logical volume aus 4 HDDs erweitern

wus

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
727
Ich habe ein QNAP TS-459 Pro II 4 Bay NAS das ich als Backup zu meinem Arbeits-NAS einmal pro Woche hochlaufen lasse und dann alle Daten mit dem Arbeits-NAS synchronisiere. Auf der TS-459 läuft QTS 4.2.6 , und die 4 HDDs sind als linear Disk logical Volume konfiguriert. 2 davon sind 2 TB, 2 sind 4 TB HDDs. Die sind jetzt reichlich voll (97,x%), deshalb habe ich mir jetzt 2 weitere 4 TB HDDs geholt, mit denen ich die 2 TB Typen ersetzen will.

Die 2 TB HDDs müssen also raus bevor ich die 4 TB einbauen kann.

Gibt es eine "smarte" Methode mit der man vermeiden kann, komplett alle Daten neu aufspielen zu müssen?
 
Jain.
Variante 1: Es steht dazu etwas in der Doku/FAQ von QNAP, das kannst du genau so heraus finden und brauchst uns dazu nicht.
Variante 2: Höchstwahrscheinlich verwendet QNAP für das "linear disk logical volume" auch das gute alte LVM. Wenn du dann noch SSH Zugriff auf das NAS hast und QNAP wie vermutet LVM verwendet, dann kannst du dein Vorhaben umsetzen wenn du die Voraussetzungen erfüllst. Du brauchst nämlich auf den verbleibenden Platten ausreichend freie Kapazität um alle Daten vorrätig zu halten während du eine Platte entfernst. Bei ausreichend Platz auf den zwei 4TB Disks könntest ggf. auch beide 2TB Disks auf einmal tauschen. WICHTIG: Bevor du das machst solltest du auf jeden Fall ein aktuelles Backup der Daten haben für den Fall, dass du dich vertippst oder sonst etwas schief geht!
Der Weg über SSH und direkte Änderung am LVM kann halt auch schief gehen falls/wenn QNAP da irgendwelche Sonderlösungen gefrickelt hat.

Du kannst dies als Beispielanleitung nutzen: https://access.redhat.com/documenta..._volume_manager_administration/disk_remove_ex
Musst halt die Beschreibung der Disks, VGs, LVs und PVs an deine Situation anpassen.
 
Danke.

Selbstverständlich hatte ich als erstes die QNAP Seiten besucht, dort aber nichts gefunden was auf das alte QTS passt was auf der TS-459 Pro II läuft.

Mit SSH habe ich endgültig abgeschlossen. Ich habe es ein paar mal verwendet, auch mal erfolgreich. Aber sobald ich mehr als ein paar wenige Zeichen auf der command line eingeben muss vertippe ich mich unweigerlich. Einmal bin ich echt schier verzweifelt, auch nach vielen Versuchen habe ich es nicht hingekriegt. Ich bin einfach kein Programmierer.

Und leider ist das linear disc volume fast randvoll, die Daten passen also keinesfalls auf 3 der 4 disks. Ohnehin könnte ich bei einem JBOD Volume das sich über alle 4 Disks erstreckt sowieso nicht festlegen welche Daten auf welche Disk gespeichert werden.

Ich habe mir schon gedacht dass es nicht ohne neu bespielen geht.

Backup ist kein Problem, die Daten sind ja 1 zu 1 alle auf meinem Arbeits-NAS, und zusätzlich nochmal auf meinem Arbeitsrechtner. Ich wollte nur nach Möglichkeit vermeiden, sie alle neu überspielen zu müssen. 11 TB - 1,2 Mio. Dateien - über GBE zu schieben dauert ne beträchtliche Weile :-(

Mittlerweile ist der Großteil der Daten wieder aufgespielt, vermutlich wird das heute noch fertig.
 
wus schrieb:
vertippe ich mich unweigerlich. [...] Ich bin einfach kein Programmierer.
Naja um ein paar Buchstaben und Zeichen in der richtigen Reihenfolge abzutippen muss niemand ein Programmierer sein. Im Zweifel in nem Texteditor vorbereiten, prüfen/kontrollieren und dann copy & paste...

wus schrieb:
Ohnehin könnte ich bei einem JBOD Volume das sich über alle 4 Disks erstreckt sowieso nicht festlegen welche Daten auf welche Disk gespeichert werden.
Musst du ja auch nicht, das übernimmt LVM bei dem Vorhaben für dich. Aber da du dich "zu spät" um das Vorhaben kümmerst, ist hier weitere Erklärung ja sowieso obsolet.

wus schrieb:
Ich wollte nur nach Möglichkeit vermeiden, sie alle neu überspielen zu müssen.
Kannst ja immerhin für die Zukunft daraus lernen. Alert einrichten wenn die genutzte Kapazität kurz vor der Kapazität von 3 der 4 genutzten Disks steht, dann kannst beim nächsten Mal entsprechend das LVM migrieren/vergrößern.
 
Zurück
Oben