Link Aggregation einrichten mit einer Synology Diskstation

laurooon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.505
Hallo zusammen,

hoffe hier Hilfe zu bekommen, weil ich kein Netzwerkexperte bin. Ich habe Synology Diskstation 1618+ die mit 4 Netzwerkkabeln mit meinem Netgear Serie GS324TP S350 verbunden ist.

Ich würde gerne die Link Aggregation nutzen, jedoch will es nicht recht gelingen das einzurichten. Ich habe schon eine BOND eingerichtet und die 4 Kanäle somit gebündelt. Das führt allerdings dazu, dass ich folgende Fehlermeldung bekomme:

1743770889497.png


Nach meiner Recherche liegt es daran, dass mein Switch noch nicht richtig für die LACP konfiguriert ist. Wenn ich versuche die Link Aggregation einzurichten, sieht es so aus (die markieren Ports sind die, an der die Diskstation hängt):

1743770693632.png


1743770752598.png


Es sieht so aus, als müsste das funktionieren. Jedoch ist die Diskstation danach nicht mehr erreichbar. Ich habe keine Ahnung, was der Fehler ist. Kann mir hier jemand helfen?

Gruß,
laurooon

 

Anhänge

  • 1743770635326.png
    1743770635326.png
    100,4 KB · Aufrufe: 31
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und TheCadillacMan
Das werde ich gerne versuchen! Ich habe folgende Optionen, welche macht denn am meisten Sinn (Balance XOR) funktioniert übrigens:

1743771448733.png
 
@laurooon

802.3ad ist eigentlich Dynamische LAG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KillerCow
Ja, ich versuche noch rauszubekommen wie ich von Statisch auf Dynamisch umstellen kann im Switch...
 
Auf dynamischen LAG stellen. Bei der Einrichtung des Bonds weist Synology eigentlich schon auf die Stichwörter hin:
Unbenannt.png

Ergänzung ()

laurooon schrieb:
wie ich von Statisch auf Dynamisch umstellen kann
Geht wahrscheinlich nur, indem du den LAG löschst und wieder neu anlegst und beim Anlegen gleich dynamisch wählst.
 
Geht nicht, ich habe nur folgendes zur Auswahl:

1743771898518.png


Ich kann leider nirgends von statisch auf dynamisch wechseln.
 
Dann unterstützt dein Switch LACP nicht, sondern nur statisches LAG. Dann musst du bei der Synology den Bond nochmal löschen und mit der Balance XOR Variante neu anlegen.

Edit: Wobei das nicht so wirklich Sinn macht, wenn dann auf der Weboberfläche des Switches auch den LAG-Typ auf statisch auszuweisen, wenn es eh keinen dynamischen gibt^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bezweckst zu eigentlich mit LA?
Schneller wird der Datentransfer jedenfalls nicht zu einem Rechner.

so sieht es u.a. bei mir aus.
 

Anhänge

  • LAG.png
    LAG.png
    5,9 KB · Aufrufe: 31
Ja eben. Irgendwo muss man das doch ändern können. Tutorials finde ich auch keine.
 
Oder der Netgear macht es aehnlich wie mein MokerLink Switch. @laurooon
Dort wird nichts eingestellt am Switch, wenn ich am NAS einen Bond an habe.

1743772494822.png


Einstellungen am Switch ergeben dann immer Fehler oder NAS verliert Verbindung.
 
Ahh, ich habs. So müsste es passen, oder:


1743772630584.png


Ist denn STP-Modus, Link Trap und Haschmodus richtig, oder muss hier noch etwas geändert werden?


Danke auf jeden Fall für die Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde da fuer den Moment nichts aendern. @laurooon
Der Switch scheint das erkannt zu haben was von dem NAS kommt.

Probier erstmal aus ob Du die 4 Ports gleichzeitig ausgelastet bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon
kutjub schrieb:
Schneller wird der Datentransfer jedenfalls nicht zu einem Rechner.
Sofern das Balancing via Layer3+4 unterstützt wird und mehrere, parallele Streams für die Übertragung verwendet werden, klappt das auch bei nur einem System (sofern am Rechner genug Bandbreite vorhanden ist, mehr als nur einen Link Richtung NAS auszulasten natürlich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ja, es scheint von der Diskstation nun auch richtig angezeigt zu werden:

1743773777809.png


An der Stelle stand vorher noch eine Fehlermeldung. An meinst Diskstation hängen auch acht 4K Überwachungskameras, so dass ich glaube ich schon etwas von der Link Aggregation profitieren werde. Außerdem sollte das parallele Streaming zu mehreren Clients nun verbessert sein, muss ich mal testen.
 
Na dann mal los mit 4 gleichzeitigen Backups riesiger Dateien auf den NAS. @laurooon
 
Zurück
Oben