Link Aggregation sinnvoll?

El_Chapo

Lieutenant
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
756
Hallo.

Ich möchte kurz fragen, ab wann Link Aggregation wirklich sinn macht?

Ich sehe die Vorteile darin, dass man mehr Bandbreite hat, somit mehr User / grössere Daten gleichzeitig austauschen können ohne limitiert zu werden.

Falls ein Port ausfällt, ist der Server / NAS noch erreichbar.


Nur stelle ich mir die Frage, dass die Festplatten kein Flaschenhals sind? Wenn man das im Raid 1,5,6 hat, dann schreibt man mit, 100-150MB/s? Wie soll man hier 2-4 LAN Ports per Link Aggregation zu 100% ausnutzen können?
 
Beim Lesen vom RAID5 stehst du schnell an bei 100MB/s.
Kommt halt immer darauf an, wie schnell das System Daten liefern kann. Aber 5-6 HDDs im RAID5 haben ziemlich Durchsatz.
 
Die einfache Antwort zur Auslastung ist "gar nicht". Link Aggregation ist nicht für solch "einfachen" Systeme mit 150 MB/s Schreibleistung vorgesehen.
 
Ist das dann nur Marketing von gewissen NAS Herstellern? Die bieten ja auch 2 LAN Ports etc an, jedoch nur mit "normalen" HDDs.
 
Link Aggregation oder zb. SMB Multichannel macht zb. in Clustern Sinn wenn eine VM von einem auf einen anderen Host verschoben werden muss.
Wenn du da 4x 10Gbit Anschlüsse zusammen legst und eine VM mit 24GB RAM verschoben wird dauert das nur 5 Sekunden.
 
leipziger1979 schrieb:
Link Aggregation oder zb. SMB Multichannel macht zb. in Clustern Sinn wenn eine VM von einem auf einen anderen Host verschoben werden muss.
Wenn du da 4x 10Gbit Anschlüsse zusammen legst und eine VM mit 24GB RAM verschoben wird dauert das nur 5 Sekunden.
Wir wollen für ein HomeLab ja nicht gleich übertreiben :D

Link Aggregation bringt dir nur was, wenn mehrere Tasks gleichzeitig auf den Speicher zugreifen.
Mal angenommen, du möchtest einen Film streamen. Dann streamst du bei 1Gbit maximal mit 110mb/s, auch wenn du 4 x 1Gbit zu einem Port trunkst.
Erst wenn jetzt zusätzlich ein zweiter, dritter usw. auf den Speicher zugreifst, hast du auch Vorteile dadurch! Sonst bringt dir das herzlich wenig...
 
Aber nur mit der Voraussetzung, dass der Switch mind. 4Gbits übertragen kann ^^

Okay, dann kann ich es als schönes zusätzliches Feature ja machen. Nachteile habe ich dadurch ja keine.
 
der switch muss natürlich auch link-aggregation "können"
 
Wenn ich bei meinem PC auch Link aggregation einrichten würde, könnte ich also nicht mit 200MB/s Daten ziehen?
 
Wenn alle Netzwerkkomponenten das beherrschen. Und dann auch nur, wenn Du Daten parallel überträgst. Bei nur einem Thread wird es auch nicht schneller.
 
Also daheim macht LA mit 2 Kanälen schon Sinn weil 2 User greifen schonmal gleichzeitig auf einen Server/NAS zu.
Also Server zu Switch mit LA und Switches untereiannder ebenfalls mit LA 2x falls dort mehrere Rechner dran hängen die mehr als 1Gbit zusammen ziehen könnten.

So ist dann weitesgehend sichergestellt dass du unabhängig von PC1 mit PC2 auf 1Gbit kommst (vorausgesetzt die andere Seite ist schnell genug)
 
Ja da ist wiederum das Problem. HDDs haben es nicht gerne wenn Daten parallel hin und her geschoben werden. Somit kommen dann beide nicht mehr auf 1Gbit.
 
Zurück
Oben