Linux bootet nicht mehr nach Bios-Reset

debianrookie

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
12
Liebe Community,
nach einem Akkutausch hat sich das BIOS meines Notebooks zurückgesetzt und mein Debian bootet nicht mehr. Das System wird auch nicht mehr als Boot-Option angeboten.
Secure Boot ist deaktiviert. Ich habe versucht ein EFI-File manuell auszuwählen. Das BIOS erkennt immerhin ein EFI-File auf der Platte. Das einzige File, wenn ich das auswähle ist allerdings Grub und das landet nur in einer Commandline. Ich nehme an, der Installer hatte automatisch das BIOS konfiguriert und die Konfiguration ist jetzt hin. Wie kann ich die nachbauen, bzw. wie kriege ich das Problem gelöst?
Ergänzung ()

hat sich erledigt, sorry. Doch noch ein weiteres ein Secureboot-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Alexander2, JumpingCat und 2 andere
Nur mal so: Wenn du schon mal im Grub landest, dann ist Linux auch theoretisch bootbar.

Grub beinhaltet einen Minikernel (grubx64.efi oder shim-x64), der vom BIOS geladen wird. Ist also im Grunde genommen nichts anderes als ein Betriebssystem wie Windows oder Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Zurück
Oben