Inaccessible Boot Device nach BIOS Reset

select volume 3
delete volume override
select volume 1
assign letter=S
dann exit aus diskpart und
cd S:\
bcdedit /store S:\EFI\Microsoft\Boot\BCD /enum all
 
Datenträger 4 mit knapp 8GB ist vermutlich ein USB Stick, klemm den mal ab.
DT4 USB Stick.png
 
Wenn ich den Bootstick entfernen, kann ich kein cmd mehr benutzen. Windows verlangt über den PC nämlich ein Kennwort von meinem Microsoftkonto. Nur zu blöd, dass Windows meint mein richtiges Kennwort sei falsch.
 

Anhänge

  • 20250217_191815.jpg
    20250217_191815.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
Ah, ok wusste, nicht dass ihr das braucht. Sorry
 
select volume 1
assign letter=S
dann exit aus diskpart und
cd S:\
bcdedit /store S:\EFI\Microsoft\Boot\BCD /enum all

fehlt noch
 
Verstehe selbst nicht warum Windows solche faxxen da macht. Mal will er das PW und mal nicht.
 
Von welcher Marke ist denn dein USB-Stick? Fängt der Name eventuell mit I..... an?
 
Den Stick habe ich vor Jahren von meinem Vater geschenkt bekommen, als wir meinen ersten selbstgebauten PC damit gebootet haben. Entsprechend kann ich keine Marke nennen.
Ergänzung ()

Edit: Verbatim ist es. Habe den Sticker nie entfernt.
 

Anhänge

  • 20250217_192341.jpg
    20250217_192341.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • 20250217_192551.jpg
    20250217_192551.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 23
  • 20250217_192649.jpg
    20250217_192649.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
bin leicht verwirrt aber ok.
cmd
bcdboot C:\Windows /s S: /f UEFI
bcdedit /store S:\EFI\Microsoft\Boot\BCD /enum all
immer noch der fehler?
 
Diesmal das:
 

Anhänge

  • 20250217_193144.jpg
    20250217_193144.jpg
    1.011,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20250217_193152.jpg
    20250217_193152.jpg
    1.011,8 KB · Aufrufe: 24
  • 20250217_193158.jpg
    20250217_193158.jpg
    1.001,7 KB · Aufrufe: 26
  • 20250217_193204.jpg
    20250217_193204.jpg
    1 MB · Aufrufe: 20
Ja, die Zweite ist weg. Wenn ich jedoch starte: Bluescreen
 

Anhänge

  • 20250217_193453.jpg
    20250217_193453.jpg
    868,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20250217_193610.jpg
    20250217_193610.jpg
    801,4 KB · Aufrufe: 24
  • 20250217_193643.jpg
    20250217_193643.jpg
    896,9 KB · Aufrufe: 25
ok kommen voran jetzt:
(cmd)
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd

falls bei /fixboot fehler auftreten mach bevor du weiter machst das:
bcdboot C:\Windows /s C: /f


sobald alles durch ist versuchs nochmal mit restart
 
.
 

Anhänge

  • 20250217_194717.jpg
    20250217_194717.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 22
  • 20250217_194733.jpg
    20250217_194733.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 20
Argusbaer schrieb:
Vor paar Tagen hatte ich die Festplatten komplett leer gemacht und Windows nochmals frisch installiert.
Hast du denn inzwischen viele Daten auf diese SSD geschrieben?
 
@Ponderosa Da liegt an sich nur das Backup, was ich raufgezogen habe (auf der Data). Auf dem C Laufwerk grundsätzlich paar Programme raufgezogen. Aber soweit nix Wildes.
 
Hm? Verstehe ich jetzt richtig, vor der Installation hast du ein Backup angelegt, du hast Windows neu installiert, dann dein Backup wieder eingespielt?
Ah, auf der Data hatte ich überlesen.
Auf C nur Windows & Programme. Ok
 
@Ponderosa Von Windows selber habe ich kein Backup gemacht. Das Backup vom D Laufwerk sind Bilder, Videos und Dokumente. Auf dem C Laufwerk habe ich nachdem ich Windows komplett neu gebootet habe nicht gebackuped. Im Anschluss meine Programme installiert und fertig. Windows selber ist nicht gebackuped.
 
Ok, hatte oben das mit der Data überlesen.
Könnte ich dann richtig liegen, dass auf der 1TB mal ein Windows war, du die 2TB nachgekauft hast, und jetzt Windows auf die 2TB nachträglich installiert hast?
 
Also entweder ist meine syntax falsch oder ich verstehs nicht.
bcdboot C:\Windows /s C: /f ALL
gibt jedesmal diese komische antwort?
unten in den beispielen ist die syntax ja C:\\ statt C:\
 
Zurück
Oben