Linux hat Partitionen geloesch

datenrettung1

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
7
hallo Experten!

vorhin habe ich den linux mint auf meinem laptop installiert. zuvor war windows drauf. zuvor gab es auch zwei partitionen C u D, die linux bei der instalation einfach so geloescht hat . ich wollte, dass lediglich auf C linux installiert wird, wo auch windows frueher war, da auf D viele daten waren, die ich noch brauche. jetzt hat linux aus der ganzen festplatte eine einzige partition gemacht und darauf linux mint intalliert. Bitte schlagt mir vor, was hierbei zu tun ist.
ich haette noch ein laptop,auf dem ich windows habe, wie ich extern auf das *beschaedigte zugleifen kann, weiss ich allerdings nicht. BItte um Rat! danke in voraus!
 
1. Warum Doppelpost? (https://www.computerbase.de/forum/threads/linux-hat-ratitionen-geloescht-daten-sind-weg.1292052/)
2. Linux hat gar nichts. Der Fehler sitzt wie üblich 30 cm vom Bildschirm weg. Richtig hinsehen...
3. Warum hattest du kein Backup deiner ach soooo wichtigen Daten?
4. Wieso führst du derartige Änderungen durch; wenn du davon offensichtlich nichts verstehst?

So wie es klingt; wurde deine Daten überschrieben; als die neue Partitionierung angelegt wurde.
Da hast du sehr schleche Chancen...

Probiere es mal mit dem Auslesen der Daten im RAW-Modus....

https://www.google.de/#q=raw+auslesen+festplatte

NICHTS mehr auf der Festplatte verändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem "Linux" das du installiert hast, handelt es sich nicht zufällig um SteamOS? Da stand nämlich dabei, dass es die komplette Festplatte zur Installation verwendet.
Ansonsten zur Problemlösung: Du kannst versuchen, die Daten mit Testdisk zu retten. Das ganze aber möglichst an einem anderen PC machen. Den betroffenen Rechner solltest du gar nicht erst mehr hochfahren.
Eine Anleitung zur Datenrettung findest du hier: https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/
 
hey, sorry fuer den doppelthread, wusste nicht wo|s besser hingehoert.
danke sehr fuer die vorschlaege, ich habe schon mal mit ner festplatte problem gehabt und die mit testdisk gerettet. wie soll aber den @beschaedigten laptop an einen normal anschliessen?
 
Du könntest dir ein externes USB-Gehäuse bestellen und da die Festplatte rein packen. Dann kannst du die Rettungsversuche an jedem PC durchführen. - Oder die Festplatte eben einfach direkt in den Rechner...

Ob Testdisk oder was auch immer; ist egal... Wichtig is halt, dass du ja nichts mehr auf der Festplatte veränderst.
 
Ist doch egal, welches Linux, bei der Installation kommt meisten ein Auswahlmenü: die ganze Festplatte für die Installation nehmen, Linux neben dem vorhanden Betriebssystem und manuell .

Wenn man keine Sicherung für wichtige Daten hat und beim Installieren immer weiterklickt, ohne vorher sorgfältig zu lesen, was soll man denn dazu sagen . jaja, ich weiss, ich meckern nur rum und bekommt gleich wieder eine Abmahnung von einem Moderator, haha ^^
 
Am besten Festplatte ausbauen und an einen anderen Rechner klemmen. Achte darauf sie nur noch read-only zu mounten.

Um den Gedanken von KTelwood nochmal aufzugreifen, bist du dir überhaupt sicher, dass die Partition weg ist und nicht nur nicht gemountet?
 
ich muss zugeben, ich kenn mich da nicht sehr gut aus, um deine frage zu beantworten. ich habe eben linux installiert. fruher war dort win 7 drauf mit zwei part C (da war win drauf) und D, wo meine anderen daten drauf waren. jetzt sehe ich im linux verzeichnis nur noch ein laufwerk der fast den ganzen laptopspeicher aufzeigt.. kannst du aus dieser info schluesse ziehen?
 
Das bedeutet, Du hast Linux freie Wahl gelassen, wie es sich auf die HDD installieren soll.

Es hat die HDD gelöscht und neue Partitionen eingerichtet. Und dabei die ganz HDD in Beschlag genommen. Und da jetzt auch Limux auf der HDD ist, sind schon viele der alten Daten überschrieben worden. Wenn Du unbedingt an die Daten dran muss, dann solltest Du den Rechner nicht mehr booten. Und was Du machen kannst, wurde hier ja schon umschrieben. Sinnvollerweise die HDD zuerst auf einen andere Spiegeln und mit der Kopie mit Tools, wie zB GetDataBack und ähnliches, die HDD nach alten Daten durchsuchen lassen. Aber der Erfolg wird wohl eher gering sein.
 
hey, ich habe gerade durchgelesen, was mounten bedeuten ( tut mir leid fuer die unkenntnis) vllt ist es ja echt mehr der fall, dass der laufwerk nur nicht gemountet ist. manche werden von euch jetzt den kopf schueteln ich weiss so gehts mir auch wenn unwissende sich in meinem spezialgebiet nicht auskennen. :) nun jetzt ist die frage, wie mounte ich das ganze am einfachsten, bzw gibt es eine einfach variante oder ist es fuer mich leichter zum windows zurueckzukehren. werde ich da die partitionen wiederfinden?
 
datenrettung1 schrieb:
hey, ich habe gerade durchgelesen, was mounten bedeuten ( tut mir leid fuer die unkenntnis) vllt ist es ja echt mehr der fall, dass der laufwerk nur nicht gemountet ist. manche werden von euch jetzt den kopf schueteln ich weiss so gehts mir auch wenn unwissende sich in meinem spezialgebiet nicht auskennen. :) nun jetzt ist die frage, wie mounte ich das ganze am einfachsten, bzw gibt es eine einfach variante oder ist es fuer mich leichter zum windows zurueckzukehren. werde ich da die partitionen wiederfinden?

Hast du keinen in deinem Bekanntenkreis der halbwegs fitt unter Linux ist?

Ich denke du hast zu wenig Know How um das mit der Hilfe des Forums selber lösen zu können.
Nicht böse gemeint.

Wenn du es aber selber riskieren willst, boote von einem USB Stick oder CD/DVD ein Linux.
Wechsele dann auf eine Konsole, anmelden und als root die Ausgaben hier posten:


su parted -l

Bei mir sieht es so aus:

Code:
parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  368MB   367MB   primary   ntfs         boot
 2      368MB   78,6GB  78,3GB  primary
 3      78,6GB  189GB   110GB   primary   ntfs
 4      189GB   256GB   67,3GB  extended
 5      189GB   190GB   1049MB  logical   ext2
 6      190GB   218GB   28,3GB  logical
 7      218GB   256GB   38,0GB  logical


Modell: ATA ST9750420AS (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  750GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Name                          Flags
 1      17,4kB  134MB  134MB               Microsoft reserved partition  msftres
 2      135MB   105GB  105GB  ntfs         Basic data partition
 3      105GB   750GB  645GB               Basic data partition
 
Du bootest am besten in ne Rootshell http://askubuntu.com/questions/92556/how-do-i-boot-into-a-root-shell. Den Schritt mit dem "Enable Networking" lässt du weg. Dadurch ist das Dateisystem nur read-only gemountet und du kannst keine Daten beschädigen. Wenn das geklappt hat führst du das Kommando "fdisk -l /dev/sda" aus (bei mehren Platten evtl. /dev/sdb usw. aber höchstwahrscheinlich /dev/sda). Das zeigt dir alle Partitionen auf der angegebenen Platte an. Wenn du Glück hast stehen da dann 3 Partitionen. 1xSwap, 1xLinux, 1xNTFS
 
Wenn du ganz großes Pech hast, hat der Installer von MINT den gleichen Bug wie die ganzen *buntu Installer die nicht immer die vorhandenen Partitionen zuverlässig erkennen. Ich hatte letzte Woche fast das gleiche Problem mit Ubuntu, habs aber gleich gesehen das der Installer Mist bauen würde und gleich abgebrochen.
 
Freak-X schrieb:
@stupidus
und darauf linux mint intalliert

SteamOS basiert auf Debian.

Upps, ich habe das Wort "Mint" total überlesen. Daher dachte ich, er hätte irgendeine Linuxdistribution installiert. Und ich habe vor kurzem in der News über SteamOS gelesen, dass es sich automatisch auf der ganzen Festplatte installiert, und das nicht konfigurierbar ist. Damals dachte ich mir schon, dass das bei irgendwelchen Leuten zu solchen Problemen führen wird, deshalb nahm ich hier fälschlicherweise an, dass es genau dieses Problem ist.

@datenrettung1:
Du kannst auch einfach die Festplatte aus dem Laptop herausnehmen, und an das Mainboard von deinem PC hängen. Die Ideen der anderen, eine Linux-LiveCD zu nutzen, ist aber auch gut.
 
WARUM ? baust Du dir nicht eine 2. Festplatte ein um davon zu booten im BIOS ?
Wenn Du sie nicht mehr brauchst, Strom & Datenkabel abstecken, BIOS boot umstellen ... feddich >8-)
 
Zurück
Oben