Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Linux: Live-Medien von Debian 9 enthalten Fehler
- Ersteller fethomm
- Erstellt am
- Zur News: Linux: Live-Medien von Debian 9 enthalten Fehler
xandery
Ensign
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 243
Sehe ich auch so. Bin jetzt auf Debian Sid und ja mein System läuft immer noch, mache aber Updates mit eingeschaltetem KopfDiamondLucy schrieb:ich sag mal so, selbst mit so einem kleinen fehler kann man leben, dafür ist für MICH debian immer noch die beste distri
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Vernaschen :vernaschen: :vernaschen:](/forum/styles/smilies/vernaschen.gif)
Das liegt ganz klar an der bösen Debian/Arch-Propaganda des CB-Linux-Forumstuxnix schrieb:Debian 9 kommt gut an.
Wer mal Debian ganz oben sehen möchte: http://distrowatch.com/index.php?dataspan=1
Gut, das ist eine Momentaufnahme, aber die Tendenz hin zu Debian und Archderivaten und weg von Mint und Ubuntu wird m. M. nach weiter anhalten.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich zwar auch gehört aber trotzdem muss man die Sache nicht so regeln. Die Invasion des Namespaces (live-wrapper sollte anfangs live-build-ng bzw. next generation heißen) ist doch ein sehr agressiver Schritt der überhaupt nicht notwendig war. Zu diesem Zeitpunkt war live-wrapper allenfalls ein Grundgerüst und keine Alternative zu live-build. Nach den ersten Kommentaren die ich dazu verfolgt habe schien live-wrapper auch nur darauf ausgelegt die offiziellen Debian Images zu bauen. Live-build dagegen konnte auch von Usern eingesetzt werden um individualisierte Images zu bauen. Ich selbst nutze es zum bauen von Netboot-Images. Ich weiß leider nicht wie der Stand bei live-wrapper gerade aussieht und hoffe dass es mittlerweile als Alternative taugt. Ansonsten wäre das irgendwann ein Problem für mich da live-build scheinbar von niemandem weitergepflegt wird.fethomm schrieb:Der Entwickler, den du ansprichst, ist aber auch alles andere als pflegeleicht gewesen über die Jahre.
Uerige
Ensign
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 150
powerfx schrieb:Es sind in erster Linie Live-Medien. Die echten Installationsmedien funktionieren ja.
Trotzdem finde ich das System ziemlich verbuggt, zumindest wenn man es mit MATE installiert (es ist ja offiziell unterstützt). Es sind zwar Kleinigkeiten, aber es sind zu viele. Da ist wahrscheinlich sogar Fedora stabiler. Ich verstehe auch nicht, wieso man extra keine harten Deadlines etc. nutzt, um sich so viel Zeit wie nötig zu nehmen und dann später das komplette Release (inkl. Bauen und Testen aller ISOs) an einem einzigen Tag durchzuzieht und sich trotzdem noch quasi verspätet, weil man als Datum den Anfang dieses Prozesses angibt. Vielleicht wäre etwas wie ein RC vor dem echten Release nicht verkehrt.
Habe erst kürzlich Debian Stretch 64 mit Mate auf meinem Samsung R70 installiert und bisher keine Bugs gefunden. Selbst die Installation der proprietären legacy-Nvidia-Treiber verlief ohne Probleme.
Allgemein bin ich von der Geschwindigkeit von Debian 9 begeistert. Es mag zwar zum Teil an der SSD liegen, aber meine alte Kiste hat sich noch nie so schnell angefühlt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)