Liebe Forengemeinde,
Da der Supportende für Windows 7 naht und ich einen Umstieg auf Win 10 nicht machen will, kam mir die Idee auf Linux umzusteigen. Dazu muss ich sagen das ich schon Erfahrungen habe sowohl mit Mandriva (2007 - 2011) und aktuel mit X/Lubuntu als Banking Linux, d. h. ich weiß schon wie man startx eingibt und wie man mit urpmi und apt-get in der Konsole installiert. Ich habe bei meiner Recherche bisher unter folgenden Bedienungen auf 3 Distributienen reduziert: Linux Mint, Opensuse Tumbleweed, Mageia.
Die Bedienungen:
Gute Deutsche Community, einfaches Konsolen Backup Installationsbefehl falls der grafische Installer nicht funktioniert oder auch der X-Server, Lutris Paket in den Reps, flatpak und vielleicht auch Snap Unterstützung, die wichtigsten IDEs in den Reps und vielleicht noch qemu Unterstützung.
Opensuse Tumbleweed:
Vorteile:
Nachteile:
Fraglich:
Eignung als Gamingsystem
Linux Mint
Vorteile:
Nachteile:
Mageia
Vorteile:
Nachteile:
- Kleine Reps daher wenige Pakete
Fraglich:
Eignung als Virtualisierungssystem und als Gamingsystem
Ausgeschieden derzeit: Manjaro Linux, weil pacman keine Möglichkeit bietet mit einen Befehl Pakete aus den Reps zu installieren.
Ich möchte noch Annmerken das die zukünftige Linux Distri nicht nur als Gamingsystem sondern auch als stabiles Arbeits- und Lernsystem fungiert. Ich bin noch für weitere Anregungen und Vorschläge offen. Wäre super wenn ihr mir eure Erfahrungen zu den Systemen mitteilt. Vielen Dank im Vorraus.
MfG
Azuro
Da der Supportende für Windows 7 naht und ich einen Umstieg auf Win 10 nicht machen will, kam mir die Idee auf Linux umzusteigen. Dazu muss ich sagen das ich schon Erfahrungen habe sowohl mit Mandriva (2007 - 2011) und aktuel mit X/Lubuntu als Banking Linux, d. h. ich weiß schon wie man startx eingibt und wie man mit urpmi und apt-get in der Konsole installiert. Ich habe bei meiner Recherche bisher unter folgenden Bedienungen auf 3 Distributienen reduziert: Linux Mint, Opensuse Tumbleweed, Mageia.
Die Bedienungen:
Gute Deutsche Community, einfaches Konsolen Backup Installationsbefehl falls der grafische Installer nicht funktioniert oder auch der X-Server, Lutris Paket in den Reps, flatpak und vielleicht auch Snap Unterstützung, die wichtigsten IDEs in den Reps und vielleicht noch qemu Unterstützung.
Opensuse Tumbleweed:
Vorteile:
- Ganze Systemverwaltung in einem Programm (Yast)
- Große deutsche Community
- Viele Pakete vorhanden
- Virtualisierungsmenü schon in Yast vorhanden
- zypper
- Gute KDE Integration
- flatpack Unterstützung vorhanden
Nachteile:
- Schlechter Ruf
- Codecs müssen noch gesucht werden
Fraglich:
Eignung als Gamingsystem
Linux Mint
Vorteile:
- Ubuntu Basis (bei den meisten Native Linux Spielen steht als Anforderung ein Ubuntu LTS)
- Deutsche Community vorhanden
- apt-get
- Guter Ruf
- Viele Pakete vorhanden
- Snap und flatpack Unterstützung vorhanden
- Codecs sind schnell nachinstalliert
Nachteile:
- Synaptic (Ich mag ihn wirklich nicht so gern.)
- Cinnamon Eigenentwicklung
Mageia
Vorteile:
- urpmi
- Ganze Systemverwaltung in einem Programm (mcc)
- flatpack Unterstützung vorhanden
- Gute KDE Integration
- Und zusätzlich IceWM als Backup
- Gute Erfahrungen von früher
- Guter Ruf
- Deutsche Community vorhanden
- Ryzen 3 Unterstützung mit der 7.1 Version
- Codecs sind schnell nachinstalliert
Nachteile:
- Kleine Reps daher wenige Pakete
Fraglich:
Eignung als Virtualisierungssystem und als Gamingsystem
Ausgeschieden derzeit: Manjaro Linux, weil pacman keine Möglichkeit bietet mit einen Befehl Pakete aus den Reps zu installieren.
Ich möchte noch Annmerken das die zukünftige Linux Distri nicht nur als Gamingsystem sondern auch als stabiles Arbeits- und Lernsystem fungiert. Ich bin noch für weitere Anregungen und Vorschläge offen. Wäre super wenn ihr mir eure Erfahrungen zu den Systemen mitteilt. Vielen Dank im Vorraus.
MfG
Azuro