Matrix5678
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 161
Hallo,
ich habe vor mir Linux Mind, neben meinem Windows 64 System zu installieren.
Derzeit habe ich eine M2. SSD mit Windows 10 im Einsatz.
Für Linux Mind soll eine zweite alte SATA 128GB SSD mit ans Mainboard auf dem Linux läuft.
Meine frage ist jetzt, geht das Problemlos, wird da ein Bootloader auf die Festplatte installiert oder macht das beim Booten das BIOS und wählt den wahlweise den Windows B oder Linux aus?
Im BIOS, habe ich die Auswahl zwischen "UEFI+Legacy" und "UEFI" zu auswahl, was soll ich da auswählen?
Hatte vor etlichen Jahren schon mal Windows und Linux mittels Bootloader (Software) am laufen und da hat ein Windows-Update den Bootloader zerschossen und dann wahren beide Betriebssysteme nicht mehr zu starten.
ich habe vor mir Linux Mind, neben meinem Windows 64 System zu installieren.
Derzeit habe ich eine M2. SSD mit Windows 10 im Einsatz.
Für Linux Mind soll eine zweite alte SATA 128GB SSD mit ans Mainboard auf dem Linux läuft.
Meine frage ist jetzt, geht das Problemlos, wird da ein Bootloader auf die Festplatte installiert oder macht das beim Booten das BIOS und wählt den wahlweise den Windows B oder Linux aus?
Im BIOS, habe ich die Auswahl zwischen "UEFI+Legacy" und "UEFI" zu auswahl, was soll ich da auswählen?
Hatte vor etlichen Jahren schon mal Windows und Linux mittels Bootloader (Software) am laufen und da hat ein Windows-Update den Bootloader zerschossen und dann wahren beide Betriebssysteme nicht mehr zu starten.