Tayfe
Ensign
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 160
Hey,
Mir ist heute meine Festplatte mit Windows 7 drauf kaputt gegangen und ich habe zur Zeit nicht die Möglichkeit, Windows neu zu installieren. Ich bin aber auf einen Laptop angewiesen, sodass ich nun "zwangsweise" auf Linux umsteigen muss. Das bietet mir aber zumindest einmal die Möglichkeit, mich etwas besser oder eher überhaupt mal mit dem System vertraut zu machen, über das ich schon viel gehört habe aber doch so gut wie gar nichts weiß.
Bevor ich aber jetzt loslegen kann, habe ich gemerkt, dass es ja einen riesigen Haufen an unterschiedlichen Linuxen (ist der Plural korrekt?) gibt! Deshalb habe ich schon mal ein wenig so Threads wie "Welches Linux soll ich nehmen?" durchgeguckt und denke, dass Ubuntu das richtige für mich ist. Ganz einfach deswegen, weil es am einfachsten ist. Ich habe keinen besonderen Schwerpunkt auf Grafikdesign, Textbearbeitung oder sonst etwas, ich benötigt viel mehr einfach erst einmal ein stabiles rundum-System, mit dem ich vor Allem surfen und Texte bearbeiten kann, das ist wirklich essentiell. Aber auch Musik hören und Videos gucken sollte nicht fehlen, aber ich denke, das werde ich alles problemlos bei Ubuntu finden. Spiele wären zwar schön, so wie es noch bis gestern möglich war mit Windows, aber gut, das ist jetzt halt erstmal nicht mehr, da kann man nichts machen. Worauf ich ansonsten noch Wert lege, ist ein einfacher Einstieg. Da ich ja gezwungen auf Linux wechseln muss, komme ich zumindest nicht mit einer riesigen Motivation und will mich nicht mit irgendwelchen Einarbeitungen in tiefere Materie oder so rumschlagen müssen, als es erstmal nötig ist, sodass ich erst Mal mich um wichtigere Dinge kümmern kann. Wenn mich Linux ja doch total erfassen sollte, kann ich ja noch immer "herausfordernde" Versionen nutzen.
Passt das wohl so in etwa oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Zweite Frage: Ich stürze mich immer ganz gerne auf den ersten Eindruck, und der ist in diesem Falle ja nun einmal der Desktop. Ich habe gelesen, dass es unterschiedliche Desktops gibt wie z.B. Unity und das jedes Linux seinen eigenen Standard hat. Das klingt aber so, als ob sozusagen ein Launcher mit jeder Version vorinstalliert ist, es aber trotzdem möglich ist, diesen frei zu wechseln (so wie die Launcher in Android). Kann ich das so in etwa verstehen? Weil ich freue mich immer über ansprechende Designs und hätte dort gerne etwas auswahl, ohne das ich jetzt aber ein eigenes Design erstelle. Kann ich da also so im Sinne von einem Theme-Chooser das Design im ganzen einfach ändern, egal welche Ubuntu Version (Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu und wie die alle heißen) ich jetzt nehme.
Ich habe nämlich heute schon einmal 2 Linux Versionen ausprobiert, Slax und Puppy Linux, und dabei hat mir Slax vom Design her um Längen besser gefallen. Ich musste jedoch trotzdem zweiteres nehmen, da ich auf Slax nicht direkt das Wlan zum laufen bekommen habe. Und naja, ohne Internet lassen sich auch keine Treiber herunterladen, sodass ich mein Glück mit Puppy Linux probieren musste, wo Wlan zum Glück schon mit im Paket war, sodass ich nun fürs erste erst einmal zumindest wieder einen benutzbaren Browser habe. Aber da ich erst einmal länger Linux nutzen muss, will ich doch schon etwas haben, was mich ein wenig mehr anspricht.
Also wie gesagt, verstehe ich das mit dem Design/Desktop/Launcher (oder wie auch immer das bei euch heißt) richtig?
Und direkt daran anschließen würde ich auch gerne noch die Frage, ob Wlan bei Ubuntu ebenfalls wie bei Puppy Linux direkt mit im StartUp ist?
Liebe Grüße,
Tayfe
Mir ist heute meine Festplatte mit Windows 7 drauf kaputt gegangen und ich habe zur Zeit nicht die Möglichkeit, Windows neu zu installieren. Ich bin aber auf einen Laptop angewiesen, sodass ich nun "zwangsweise" auf Linux umsteigen muss. Das bietet mir aber zumindest einmal die Möglichkeit, mich etwas besser oder eher überhaupt mal mit dem System vertraut zu machen, über das ich schon viel gehört habe aber doch so gut wie gar nichts weiß.
Bevor ich aber jetzt loslegen kann, habe ich gemerkt, dass es ja einen riesigen Haufen an unterschiedlichen Linuxen (ist der Plural korrekt?) gibt! Deshalb habe ich schon mal ein wenig so Threads wie "Welches Linux soll ich nehmen?" durchgeguckt und denke, dass Ubuntu das richtige für mich ist. Ganz einfach deswegen, weil es am einfachsten ist. Ich habe keinen besonderen Schwerpunkt auf Grafikdesign, Textbearbeitung oder sonst etwas, ich benötigt viel mehr einfach erst einmal ein stabiles rundum-System, mit dem ich vor Allem surfen und Texte bearbeiten kann, das ist wirklich essentiell. Aber auch Musik hören und Videos gucken sollte nicht fehlen, aber ich denke, das werde ich alles problemlos bei Ubuntu finden. Spiele wären zwar schön, so wie es noch bis gestern möglich war mit Windows, aber gut, das ist jetzt halt erstmal nicht mehr, da kann man nichts machen. Worauf ich ansonsten noch Wert lege, ist ein einfacher Einstieg. Da ich ja gezwungen auf Linux wechseln muss, komme ich zumindest nicht mit einer riesigen Motivation und will mich nicht mit irgendwelchen Einarbeitungen in tiefere Materie oder so rumschlagen müssen, als es erstmal nötig ist, sodass ich erst Mal mich um wichtigere Dinge kümmern kann. Wenn mich Linux ja doch total erfassen sollte, kann ich ja noch immer "herausfordernde" Versionen nutzen.
Passt das wohl so in etwa oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Zweite Frage: Ich stürze mich immer ganz gerne auf den ersten Eindruck, und der ist in diesem Falle ja nun einmal der Desktop. Ich habe gelesen, dass es unterschiedliche Desktops gibt wie z.B. Unity und das jedes Linux seinen eigenen Standard hat. Das klingt aber so, als ob sozusagen ein Launcher mit jeder Version vorinstalliert ist, es aber trotzdem möglich ist, diesen frei zu wechseln (so wie die Launcher in Android). Kann ich das so in etwa verstehen? Weil ich freue mich immer über ansprechende Designs und hätte dort gerne etwas auswahl, ohne das ich jetzt aber ein eigenes Design erstelle. Kann ich da also so im Sinne von einem Theme-Chooser das Design im ganzen einfach ändern, egal welche Ubuntu Version (Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu und wie die alle heißen) ich jetzt nehme.
Ich habe nämlich heute schon einmal 2 Linux Versionen ausprobiert, Slax und Puppy Linux, und dabei hat mir Slax vom Design her um Längen besser gefallen. Ich musste jedoch trotzdem zweiteres nehmen, da ich auf Slax nicht direkt das Wlan zum laufen bekommen habe. Und naja, ohne Internet lassen sich auch keine Treiber herunterladen, sodass ich mein Glück mit Puppy Linux probieren musste, wo Wlan zum Glück schon mit im Paket war, sodass ich nun fürs erste erst einmal zumindest wieder einen benutzbaren Browser habe. Aber da ich erst einmal länger Linux nutzen muss, will ich doch schon etwas haben, was mich ein wenig mehr anspricht.
Also wie gesagt, verstehe ich das mit dem Design/Desktop/Launcher (oder wie auch immer das bei euch heißt) richtig?
Und direkt daran anschließen würde ich auch gerne noch die Frage, ob Wlan bei Ubuntu ebenfalls wie bei Puppy Linux direkt mit im StartUp ist?
Liebe Grüße,
Tayfe