Linux : Treiber installieren, nur text?

Tigereye1337

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.608
Stehe vor folgendem problem, Ich wollte die ati treiber für mein linux/ grafikkarte holen, und wenn ichdiese datei die ich runtergeladen habe kann ich öffnen, und dan öffnet sich durch KWrite ein textfenster mit was weis ich.

Wie kann ich es ausführen?

died atei heist so

ati-driver-installer-8-3-x86.x86_64.run

hier nen Screenshot


 
an der Konsole mit "chmod +x ati-driver-installer-8-3-x86.x86_64.run" ausführbar machen und anschließend als root starten: ./ati-driver-installer-8-3-x86.x86_64.run
 
Nunja, ich habe vergessen zu sagen das ich ein linux vollspacken bin. soweit bin ich jetzt gekommen.

ich denk mal da fehlen pfade oder so, oder ich gebe es einfach in etwas falsches ein.

 
@ Tigereye1337

in Welchem Ordner ist der ATI-installer ?
Linux hat eine andere Verzeichnistruktur als Win, ist aber ganz easy.
Als Beispiel: /home/dein_user_name/wo_der_ati_installer_ist
Mit cd wechselt man zwischen den Verzeichnissen.
Mit pwd fragt man ab, wo man sich in der Verzeichnisstruktur befindet.

Der Beitrag von CoolHandLuke ist richtig. - Nur muss man in der Konsole mit Root-rechten den Treiber installieren.

Hilfe gibt es da: http://wiki.linux-club.de/opensuse/Fglrx

Und paar Tipps, also Basics: http://linuxwiki.de/LinuxGrundlagen

Von Ati: http://wiki.cchtml.com/index.php/SUSE/openSUSE

Befehle sollen nicht abschrecken. Der Erste Link ist sehr gut. Die vom Linux-Club haben ein sehr gutes Wiki und Forum, schwerpunktmäßig für Opensuse.

Wenn der treiber Installiert ist, bitte anschließend ein aticonfig --initial -f ausführen.

Sehe gerade: Tippe mal in das Befehlsfenster cd /home/marvin/Desktop oder /cd /home/marvin/desktop ein. Anschließend mache ein ls -l.
Dann folg ein su. Man wird aufgefordert sein Root_Passwort einzugeben.
Mit chmod a+x ati* macht man den Treiber ausführbar.
Durch ./ati* wird die Installation des Treibers initialisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@limoni das wäre der einfachste weg, aber ich bis icher ich steh nchj öfter davor , und wills nicht immer verschieben.

zu Kommandofrosch
wie kann ich in der konsole vorhandene ordner anzeigen lassen?

und , wie ist den nun der pfad zu einer datei?

dev/sda1/......
oder home/...

oder ist beides etwas verschiedenes oder das gleiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tigereye1337

Mit cd /home geht man beispielsweise in das Homeverzeichnis. Dann macht man ein ls.
der Befehl ls wird in deinem /home Homeverzeichnis "marvin" als Benutzer-Ordner anzeigen.
Mit cd marwin geht es in deinen Benutzerordner unter /home. Spiele einfach mit cd rum.
Syntax von "cd": cd Verzeichnis. Ein mal geht man vom / verzeichnis aus:
Beispiel: cd /home/marvin
Dann führe den Befehl ls aus. Es dürfte Desktop und so ein anderer Kram angezeigt werden.
Geh mit "cd Desktop" in den Ordner von dem Desktop.
http://www.selflinux.org/selflinux/html/verzeichnisse_unter_linux02.html
Es geht einfach um die Theorie, wie Linux mit relativen und absoluten Pfaden umgeht.
Fazit:
ls und pwd werden zum orientieren benutzt. Mit cd hangelt man sich durch das Verzeichnis.
Einfach mal mit cd und ls experimentieren. ls, pwd und cd machen nichts am system Kaputt.
Tip: mit "whoami" und "id"überprüft man, unter welchen Benutzer man unterwegs ist. --> Auf Rechte bezogen.
Ich sage jetzt schon: Mit cd, pwd, ls, cp ... ist man schneller als mit der Maus.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum einfach, wenn es auch kompliziert geht;)

und diesen Satz:
"@limoni das wäre der einfachste weg, aber ich bis icher ich steh nchj öfter davor , und wills nicht immer verschieben."
habe ich nun überhaupt nicht verstanden...

aber sich Grundlagen anzueignen ist keine schlechte Idee.
Siehe auch diese Links zu openSUSE:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-fuer-mich-die-richtige.259765/#post-3818647
Dort sind auch welche mit den Shellgrundlagen und Allgemeines dabei.

gruss, limoni
 
@ limoni Ich bin mir sicher das es eine datei mal nicht als 1 click install gibt, und was mach ich dan? dan muss ich wieder nachfragen, und das finde ich kacke, desgalb will ich es lieber jetzt lernen.

Also bei den verzeichnissen hab ich nun das meiste verstanden, auch relative und absolute pfade.

ls zuma nzeigen der ordner
cf zum öffnen eines verzeichnisses
pwd zum anzeigen was drinne ist.


(10 min später)

Geil^^



habe es soweit hinbekommen,
Aber warum ist es PUNKT /ati?
./ati...

und was heist chmod?
das sagt wiki mit dem sich die klassischen Unix-Dateiattribute (Zugriffsrechte) verändern lassen.
also was ändert es nun? schreibrechte?
 
der Punkt "." bedeutet das aktuelle Verzeichnis
einen Befehl/Programm/Script im aktuellen Verzeichnis startet man mit einem vorangestellten "./"

gibt mal in der Adresszeile vom Konqueror "info:chmod" ein, oder "man:chmod" - ohne die ""
das geht mit jedem Kommando

gruss, limoni
 
Jetzt kann der Treiber Grafisch mit mausklick installiert werden. <automatisch auswählen>
Zuletzt müsste eine Erfolgsmeldung im Installerfenster von Ati angezeigt werden.
Darin steht dann: "führen sie aticonfig --initial -f aus."
Das programm chmod verändert bestimmte rechte einer Datei.
Binäre Dateien, also etwas was ausführbar ist, wie Programme wird mit ./ gestartet.
Der Punkt und das schräge Zeichen stellen den Syntax zum starten von "Executables" da.
Und Linux gibt es das Gegenstück zu .exe bei Win.
Der Ati-treiberinstaller ist in wirklichkeit keine binäre ausführbare Datei im eigentlichen Sinne, sondern ein Shell-Skript mit komprimiertem Inhalt.
Ach so, wenn es in der Konsole mal schwierig wird hilft die Hilfestellung "man".
Beispiel: man ls
In diesem fall erscheint im Terminal/Konsole ein virtuelles Handbuch, welches den Umgang mit dem Befehl ls näher bringt. --> man Befehl

Tipp: Bei Linux und beispielsweise ATI-Treibern oder auch Nvidia-Treibern sollte man im Hinterkopf haben, dass der Treiber bei jeder Erneuerung des Betriebsystemkernels neuinstalliert werden muss. Es hängt damit zusammen, dass der Kernel ein Treibermodul als Kernelmodul benötigt. Falls der Computer nur mit Textkonsole hochfährt, sollte man nicht in Panik geraten. Das Betriebsystem ist trotzdem völlig intakt.
Bei Fragen kann ich gerne weiterhelfen.

In diesem Fall hast du den Treiber auf Opensuse installiert und erstellst dabei mit dem Installer ein Kernelmodul automatisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
erforlgsmeldung kam, und da kam auch das mit dem einrichten, aber das war mir zuviel text^^ und da hab ichs wegemacht, aber auf dem arbeitsplatz stand immernoch keine 3d unterstützung. da habe ich dan 1click install gemacht, jetzt steht dort unbekannt, vllt mal neustarten oder so.

allerdings, "Jetzt kann der Treiber Grafisch mit mausklick installiert werden. <automatisch auswählen>"

meintest auf der arbeitsoberfläche die dateia usführen? da kommt immernoch kwrite.

ansosten schonmal vielen dankt für eure hilfe
 
"aticonfig --initial -f" muss ins Terminal getippt werden.
Die Datei xorg.conf in /etc/X11 wird damit konfiguriert um 3D-Fähigkeit zu ermöglichen.
 
Folgendes ich höngmal wieder nen screenshot an

 
Bist du auch als root angemeldet? su bzw. su -
Ich meine Rootrechte nur im Terminal.
 
upps jap daran könnts liegen, ....


Marvin:~ # aticonfig --initial -f
Uninitialised file found, configuring.
Using /etc/X11/xorg.conf
Saved back-up to /etc/X11/xorg.conf.original-0
Marvin:~ #


ist das gut oder schlecht?

das sagt mir arbeitsplatz

Graphikkarte
Hersteller: ATI Technologies Inc
Modell: RADEON X800 GTO (R480 5D4F)
Treiber: Unbekannt
 
Gib mal glxgears in die Konsole ein und poste die Ausgabe, dann sehen wir, ob es klappt.
Was mich stutzig macht ist das Treiber: unbekannt :freak:
 
sodele habe "übernacht" neugestartet.

Graphikkarte
Hersteller: ATI Technologies Inc
Modell: RADEON X800 GTO (R480 5D4F)
Treiber: fglrx (3D-Unterstützung)

sieht wohl gut aus, danke jungs

Eine frage, ich habe es geschafft das spiel phun unter linux zu starten, und zwar mit cd Desktop etc.

un dan sh phun und es hat geklappt und funzt talelos.
Allerdings ist es mühsam das imma per konsole zu machen, kanmn man verknopfungen oder ähnliches anlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
KDE: Rechte Maus Taste / Neu ... / Verknüpfung zu Programm
wer hätte das gedacht;)

gruss, limoni
 
Zurück
Oben