Hallo zusammen,
ich bin verunsichert was die Kühlleistung meiner AiO angeht. Folgenden Zustand habe ich bei einem Threadripper 1950X mit einer AiO LiqTech TR4:
a) mir kommt die Temperatur dauerhaft hoch vor.. wenn ich die Radiatoren auf halbwegs leise habe (ehrlich gesagt weiß ich nicht wieviel Unterschied das überhaupt macht) bin ich laut Ryzen Master trotzdem gleich bei 60°.
b) die Hardwaresituation: der Kühlblock auf der CPU ist sehr unangenhm anzufassen, besonders lang will man ihn nicht in der Hand haben. Der eine Schlauch ist auch gut warm, der andere Schlauch hat Gehäuseinnentemperatur.. also _deutlicher_ Unterschied. Der Radiator selber ist auch nur am warmen Schlauchende etwas warm. Sonst eigentlich eher nahe an Umgebungstemperatur. Wenige Zentimeter unter den Schlauchanschlüssel ist das Kühlrippenmetall 'kalt' (also Raumtemperatur).
Die Einstellungen sind permanente 12 Volt (nachgemessen), das Signal am dreipoligen Stecker habe ich mal mit Oszi gemessen und ist 'ne 50%-PWM und wird wohl auch im A-Tuning interpretiert als 2800 rpm. Das Kabel ist auch das richtige, das Enermax-Logo wird schwächer beleuchtet wenn ich da runterregel.
Wenn die Pumpe nicht läuft, wieso wird dann ein Schlauch so warm und der andere nicht? Hat jemand da eine Erklärung für jemanden, dessen erste AiO das ist?
Danke Euch schon Mal, wenn Infos fehlen: Pardon mit Bitte um Hinweis.
Gruß,
Martin
ich bin verunsichert was die Kühlleistung meiner AiO angeht. Folgenden Zustand habe ich bei einem Threadripper 1950X mit einer AiO LiqTech TR4:
a) mir kommt die Temperatur dauerhaft hoch vor.. wenn ich die Radiatoren auf halbwegs leise habe (ehrlich gesagt weiß ich nicht wieviel Unterschied das überhaupt macht) bin ich laut Ryzen Master trotzdem gleich bei 60°.
b) die Hardwaresituation: der Kühlblock auf der CPU ist sehr unangenhm anzufassen, besonders lang will man ihn nicht in der Hand haben. Der eine Schlauch ist auch gut warm, der andere Schlauch hat Gehäuseinnentemperatur.. also _deutlicher_ Unterschied. Der Radiator selber ist auch nur am warmen Schlauchende etwas warm. Sonst eigentlich eher nahe an Umgebungstemperatur. Wenige Zentimeter unter den Schlauchanschlüssel ist das Kühlrippenmetall 'kalt' (also Raumtemperatur).
Die Einstellungen sind permanente 12 Volt (nachgemessen), das Signal am dreipoligen Stecker habe ich mal mit Oszi gemessen und ist 'ne 50%-PWM und wird wohl auch im A-Tuning interpretiert als 2800 rpm. Das Kabel ist auch das richtige, das Enermax-Logo wird schwächer beleuchtet wenn ich da runterregel.
Wenn die Pumpe nicht läuft, wieso wird dann ein Schlauch so warm und der andere nicht? Hat jemand da eine Erklärung für jemanden, dessen erste AiO das ist?
Danke Euch schon Mal, wenn Infos fehlen: Pardon mit Bitte um Hinweis.
Gruß,
Martin