Hi,
mein Kumpel hat sich das Liquid Wärmeleitpad gekauft. Er war so begeistert davon, das er mich auch überzeugt hat. Also hab ich mir auch eins bestellt.
Das Problem ist aber, das ich es nicht zum schmelzen bekomme.
Laut der Anleitung liegt der Schmelzpunkt bei 58°C. Ich hab den PC mit 65°C - 66°C laufen lassen, das ca. 20 Minuten lang, aber das Pad ist immer noch fest.
Da ich einen AMD Athlon 64 X2 5000+ Brisbane besitze, ist die maximale Temperatur für den Prozi bei 68°C. Sobald ich diese Grenze erreiche, schaltet sich das System ab.
Mein Kumpel hat einen Intel E8600, hat da die Temp auf 70°C hochgeschraubt, nach ein paar Minuten dann ist die Temperatur plötzlich runtergegangen > Pad geschmolzen.
Hat jemand das Pad schon mal auf nem Brisbane benutzt?
Freue mich schon über jeden Tipp.
Ach ja, ich hab einen EKL Alpenföhn Großclockner.
Gruß
Jurij
mein Kumpel hat sich das Liquid Wärmeleitpad gekauft. Er war so begeistert davon, das er mich auch überzeugt hat. Also hab ich mir auch eins bestellt.
Das Problem ist aber, das ich es nicht zum schmelzen bekomme.
Laut der Anleitung liegt der Schmelzpunkt bei 58°C. Ich hab den PC mit 65°C - 66°C laufen lassen, das ca. 20 Minuten lang, aber das Pad ist immer noch fest.
Da ich einen AMD Athlon 64 X2 5000+ Brisbane besitze, ist die maximale Temperatur für den Prozi bei 68°C. Sobald ich diese Grenze erreiche, schaltet sich das System ab.
Mein Kumpel hat einen Intel E8600, hat da die Temp auf 70°C hochgeschraubt, nach ein paar Minuten dann ist die Temperatur plötzlich runtergegangen > Pad geschmolzen.
Hat jemand das Pad schon mal auf nem Brisbane benutzt?
Freue mich schon über jeden Tipp.
Ach ja, ich hab einen EKL Alpenföhn Großclockner.
Gruß
Jurij