Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
naja die Liquid Metal Pads waren halt schon immer eine Notlösung für die die zu "dumm" sind die LiquidMetal (flüssig) korrekt zu nutzen ...
was auch kein Problem war solange die CPU wahre Hitzköpfe waren ... aber wie du ja nun selbst feststellst mit den neuen CPU erreicht man kaum noch die nötigen "Einbrenn" Temperaturen ... was diese Pads erst recht obsolet macht ;p
Nimm die echte Liquid Metall oder ne andere hochwertige Ceramic oder Silber Lötpaste ... den gegenüber der echten Liquidmetall bringen die Metalpads gegenüber ner hochwertigen Paste keine Vorteile!
Etwas ungewöhnlicher Tipp:
CPU einbauen.
Spezialeinlagen auflegen.
Kühler ins Backrohr bei mind. 80 Grad mit Umluft durchgaren (welldone).
Mit Handschuhen herausnehmen (bunte Ausführung verwenden (Wärmeleitung!))
Zügig auf CPU setzen.
Wenns nicht! zischt und es nicht! stinkt (wie beim Heißbeschlagen von Rössern) -> alles OK
Wenn nötig noch festschrauben.
Kauf dir doch das Liquid Metall, habe ich auch und klappt viel besser und ist ergiebiger als das Pad. Ansonsten Prime und den Lüfter an der CPU anhalten und warten....da wird nichts passieren - also keinen defekt an der CPU hervor rufen.
Genau wie Rollensatz das beschreibt, ich mach´s seit Jahren mit den Pads nicht anders. Auflegen, Kühlung montieren, Rechner anwerfen, Prime starten und kurz mit der Hand den Lüfter anhalten. Kurz bis 70°, 75° Grad kommen lassen und Lüfter wieder loslassen. Fertig.
Was soll passieren ? Wenn die CPU wieder Erwarten zu warm wird schaltet sie sich eh ab und selbst dann wäre sie noch nicht so heiss das sie beschädigt wird, da ist noch Luft nach oben. Alles Paranoia in meinen Augen. Ich find´s komplizierter WLP vernünftig aufzutragen