Liquid Metal Pad - Ratschlag gesucht

Hast du die Pads schon?
Wenn nicht, nimm Liquid Metal Ultra. Einfach zu verarbeiten, sehr gute Ergebnisse. Bitte nicht auf Alu.

Entfernen: Geht einwandfrei mit dem beiliegenden getränkten Tuch. Ich würde jedoch Handschuhe anziehen.
 
naja die Liquid Metal Pads waren halt schon immer eine Notlösung für die die zu "dumm" sind die LiquidMetal (flüssig) korrekt zu nutzen ...
was auch kein Problem war solange die CPU wahre Hitzköpfe waren ... aber wie du ja nun selbst feststellst mit den neuen CPU erreicht man kaum noch die nötigen "Einbrenn" Temperaturen ... was diese Pads erst recht obsolet macht ;p
Nimm die echte Liquid Metall oder ne andere hochwertige Ceramic oder Silber Lötpaste ... den gegenüber der echten Liquidmetall bringen die Metalpads gegenüber ner hochwertigen Paste keine Vorteile!
 
also ich versteh die sorge hier mal garnicht Intel gibt seine i3 mit ner max dauerbelastungs temperatur mit 75 grad an.

und der Notebook pendant hat 105 grad.
Ergänzung ()

SB94 schrieb:
Ich lachte :D

Achja, bevor 105 °C erreicht werden, schaltet sich der Computer aus.

ja glaub ab 80-85grad kern temp schaltet er ab (standart Einstellungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas ungewöhnlicher Tipp:
CPU einbauen.
Spezialeinlagen auflegen.
Kühler ins Backrohr bei mind. 80 Grad mit Umluft durchgaren (welldone).
Mit Handschuhen herausnehmen (bunte Ausführung verwenden (Wärmeleitung!))
Zügig auf CPU setzen.
Wenns nicht! zischt und es nicht! stinkt (wie beim Heißbeschlagen von Rössern) -> alles OK
Wenn nötig noch festschrauben.

LG
 
Kauf dir doch das Liquid Metall, habe ich auch und klappt viel besser und ist ergiebiger als das Pad. Ansonsten Prime und den Lüfter an der CPU anhalten und warten....da wird nichts passieren - also keinen defekt an der CPU hervor rufen.
 
Genau wie Rollensatz das beschreibt, ich mach´s seit Jahren mit den Pads nicht anders. Auflegen, Kühlung montieren, Rechner anwerfen, Prime starten und kurz mit der Hand den Lüfter anhalten. Kurz bis 70°, 75° Grad kommen lassen und Lüfter wieder loslassen. Fertig.

Was soll passieren ? Wenn die CPU wieder Erwarten zu warm wird schaltet sie sich eh ab und selbst dann wäre sie noch nicht so heiss das sie beschädigt wird, da ist noch Luft nach oben. Alles Paranoia in meinen Augen. Ich find´s komplizierter WLP vernünftig aufzutragen ;)

MfG
 
Zurück
Oben