Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.625
Hallo liebe Community,
ich baue morgen meinen Rechner um, dazu wird es notwendig sein einen (neuen) I3 Ivy, auf ein (neues) Mainboard, zu setzen.
Ich habe vor 1 Jahr Liquid Metal Pads verwendet, um die alte Hardware besser übertakten zu können. Kurz gesagt, es hat wunderbar funktioniert und das Blättchen aus Flüssigmetall scheint geschmolzen zu sein.
Ich bin mir darüber bewusst, dass beim Schmelzvorgang thermische Energie der CPU vom Aggregatswechsel der Legierung absorbiert wird und daher eine Eindellung bei der Temperaturkurve entsteht ( Vorgang des Einbrennens ). Ich konnte auch bei meinem "Einbrennen" diesen Temperaturrückgang von etwa 2-3°C messen.
***
Und hier das Problem:
Ein I3 mit meinem neuen Kühlsystem erreicht die Schmelztemperatur für das Einbrennen nicht. D.h ich müsste das Kühlsystem abschalten, um auf die erforderlichen 63°C zu kommen, oder die CPU soweit übertakten + vcore erhöhen, bis die Temperatur sich einstellt.
Ich habe also die Wahl zwischen 2 Varianten, die (bitte entschuldigt) verdammt hirnrissig sind.
Hat jemand Ideen oder Vorschläge dazu? (Keine Angst ich ziehe hier keinen zur Verantwortung, falls etwas passiert
)
ich baue morgen meinen Rechner um, dazu wird es notwendig sein einen (neuen) I3 Ivy, auf ein (neues) Mainboard, zu setzen.
Ich habe vor 1 Jahr Liquid Metal Pads verwendet, um die alte Hardware besser übertakten zu können. Kurz gesagt, es hat wunderbar funktioniert und das Blättchen aus Flüssigmetall scheint geschmolzen zu sein.
Ich bin mir darüber bewusst, dass beim Schmelzvorgang thermische Energie der CPU vom Aggregatswechsel der Legierung absorbiert wird und daher eine Eindellung bei der Temperaturkurve entsteht ( Vorgang des Einbrennens ). Ich konnte auch bei meinem "Einbrennen" diesen Temperaturrückgang von etwa 2-3°C messen.
***
Und hier das Problem:
Ein I3 mit meinem neuen Kühlsystem erreicht die Schmelztemperatur für das Einbrennen nicht. D.h ich müsste das Kühlsystem abschalten, um auf die erforderlichen 63°C zu kommen, oder die CPU soweit übertakten + vcore erhöhen, bis die Temperatur sich einstellt.
Ich habe also die Wahl zwischen 2 Varianten, die (bitte entschuldigt) verdammt hirnrissig sind.
Hat jemand Ideen oder Vorschläge dazu? (Keine Angst ich ziehe hier keinen zur Verantwortung, falls etwas passiert
