LiteOn 32x12x40W Brenner zum 48x12x48W machen

Original erstellt von c-p-t
ibm ist doch gut,sehr schnell und von der haltbarkeit hab ich keine ahnung.ibm für immer!

Was hat das hiermit zu tun?
 
könnte mir jetz bitte jemand genau erklären, wie man einen 32X12X40W auf einen 48X flasht, habs noch nicht hinbekommen, geschweige dennn eine ahnung wie man es anstellt
 
Du brauchst das Tool "mtkflash" und am besten die Firmware VS08.bin! Beide Dateien kopierst du auf Diskette! Nun erstellst du eine Startdiskette und bootest den PC damit. Dann legst du die Disk mit mtkflash und der Firmware ein und schreibst:

mtkflash X w /b vs08.bin

Als X musst du einen Wert von 1 - 4 einsetzen, je nachdem wo dein Gerät angeschlossen ist!

Primary Master = 1
Primary Slave = 2
Secondary Master = 3
Secondary Slave = 4

Also hier ein Beispiel für Secondary Slave:

mtkflash 4 w /b vs08.bin (Jetzt dürfte es wohl jeder begriffen haben ;))

Die richtige Nummer ist sehr wichtig, könnte ja passieren dass du deinem DVD-Laufwerk die Brenner-Firmware verpasst! :lol:

Außerdem muss dir klar sein, dass du alles auf eigene Verantwortung machst, also du verlierst die Herstellergarantie - wenn was kaputtgeht (ist aber unrealistisch) hast du Pech gehabt.
Falls du jedoch nur Probleme mit der neuen Firmware hast, kannst du die alte wieder draufmachen. Dazu musst du vorher deine aktuelle FW sichern.

z.B. so:
mtkflash X r /b /m original.bin
So, genug für heute! :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
24x10x40liteon

geht des auch beim liteon 24x10x40???
 
Es sollte möglich sein den LTR-24103S zu einem LTR-32123S zu machen. Da man einen LTR-32123S auch zu einem LTR-40125S machen kann, sollte dies auch mit deinem Brenner funzen! Aber frag nicht, welche Firmware du da benutzen kannst ...

Wenn ich mal mehr Zeit habe, versuch ich mal was rauszukriegen!
 
@Prefix

Eine Gute und eine schlechte Nachricht:

Zuerst die Gute:
Ich habe von einem Freund erfahren, dass du deinen Brenner sofort in einen 40-fach verwandeln kannst. Du brauchst ebenfalls Mtkflash und eine Firmware namens XSU1.bin! Theoretisch kannst du dann wie oben beschrieben einen 48-fach drausmachen, aber davor würde ich dann schon abraten ...

Jetzt die Schlechte:
Keine Ahnung wo du die Firmware herbekommst. Mein Freund weis auch nicht mehr, wo er die aufgetrieben hat! :heul:
 
hab gerade auch aus meinem 40125s einen 48125s gemacht
rein theoretisch könnte ich ja auch einen 48125w draus machen.

nur jetzt die frage was ist der unterschied zwischen
48125(s) und 48125(w) und was ist besser ?

greetz p4dox
 
Schaut mal hier! Könnte so einigen Leuten helfen!
WIE AUCH MIR!!!:D
Flashen
 
@p4dox

habe ich doch schon einmal beschrieben. Dann nochmal. Die S Modelle haben einen SST-Chipsatz. Die W Modelle einen Winbond-Chipsatz. Soviel ich weiß sind die Unterschiede die Brenverfahren. Die W-Modelle arbeiten mit konstantem Speed, d.h. daß sie vorher auf die eingestellte Brenngeschwindigkeit hochfahren. Bei den S-Modellen wird die Geschwindigkeit während des Brennens mehrmals angepaßt, d.h., daß das Brennen kurzzeitig unterbrochen wird und auf die nächste Stufe hochgefahren wird. Deshalb bezweifel ich, daß Du einen S zu einem W flashen kannst und er dann korrekt funktioniert.

Gruß Eddie
 
Original erstellt von Eddie Eagle
Die W-Modelle arbeiten mit konstantem Speed, d.h. daß sie vorher auf die eingestellte Brenngeschwindigkeit hochfahren. Bei den S-Modellen wird die Geschwindigkeit während des Brennens mehrmals angepaßt, d.h., daß das Brennen kurzzeitig unterbrochen wird und auf die nächste Stufe hochgefahren wird.
Sind also W-Modelle grundsätzlich schneller als S-Modelle?
 
@lordZ

ist eine interessante Frage. Müßte man mal mit ein und der selben Datei ausprobieren. CD muß natürlich voll geschrieben werden.

Gruß Eddie
 
toll, hab meinen 32X12X40W versucht auf 48X zu flashen. ging zwar, aber der brenner ging danach immer auf und zu.
wollte ihn dann auf eine 40X flashen, ging auch, aber jetzt leuchtet die betriebs led ununterbrochen und der brenner wird nicht mehr erkannt, was jetzt?
 
Auf die alte Version zurückflaschen oder einen neuen kaufen, da flashen immer mit eigenem Risiko verbunden ist.
 
Kopiere einfach die von dir erstellte original.bin zu der Diskette auf der auch mtkflash ist ...

Dann bootest du mit ner Startdisk und schreibst:
mtkflash X w /b original.bin

Jetzt müsste wieder alles funzen!
 
ok thx eagle
dann werd ich meinen brenner mal bei der s version lassen. das reicht ja auch.
 
brenner

habe aus meinem ltr 30125s einen 40125s gemacht ging prima!!
Link zu den seiten ist auch oben schon angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Ahnung ob ich aus meinem (damals sauteuren) Teac CD-W54E mehr als vierfache Brenngeschwindigkeit zaubern kann?
 
Zurück
Oben