Ash-Zayr
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.082
Hallo,
die Frage ist laut Google leider nicht simpel zu beantworten, da sich in den Suchergebnissen wahre Glaubenskriege in Foren abspielen. Ich hoffe hier auf eindeutige, fundierte Hinweise der CB Spezialisten...
Wir betreiben in unserem Haus 4 ABUS Rauchmelder neueren Kaufdatums. Als Batterie kommen CR123A 3V Lithium Batterien zum Einsatz...laut Hersteller 10 Jahre haltbar....ok, darauf falle ich nicht rein, aber 2-3 Jahre sollen es ja laut grober Recherche werden.
Gestern spät Abends hatten wir im Kinderzimmer einen Fehlalarm...großes Drama, Tränen und Schreck...verständlich! Das darf nicht passieren, ist es aber in den letzten Jahren mindestens das 3-4 Mal an unterschiedlichen Meldern.
Was tun?
Ich habe alle Melder gerade mal mit sanfter Luft aus der Pistole entstaubt, falls sowas denn die Ursache war oder sein kann.
Die Batterien habe ich mit dem Multimeter gemessen: die 4 Stück in Betrieb haben alle 3,07V.
Ist das nun "mittendrin" in der Blüte der Spannung und Kapazität und Leistungsfähigkeit, oder ist das bereits "aus dem letzten Loch"? Ein Exemplar neu aus der Packung weist 3,2V auf?
Ansonsten ist es doch auch so, dass die Rauchmelder "low battery" erkennen und irgendwann beginnen, hin und wieder alle Stunden in zunehmend kürzeren Intervallen ein einzelnes "Piep" abzugeben, oder? Gestern war aber der richtige Alarm aus dem nichts mit voller Lautstärke und sekündlichem Piepen.
Ich tausche jetzt die Batterien, aber nachhaltig ist das ja auch nicht, wenn sie noch weiter halten und nicht die Ursache sind?
danke für Rat und Erfahrungen
Ash
die Frage ist laut Google leider nicht simpel zu beantworten, da sich in den Suchergebnissen wahre Glaubenskriege in Foren abspielen. Ich hoffe hier auf eindeutige, fundierte Hinweise der CB Spezialisten...

Wir betreiben in unserem Haus 4 ABUS Rauchmelder neueren Kaufdatums. Als Batterie kommen CR123A 3V Lithium Batterien zum Einsatz...laut Hersteller 10 Jahre haltbar....ok, darauf falle ich nicht rein, aber 2-3 Jahre sollen es ja laut grober Recherche werden.
Gestern spät Abends hatten wir im Kinderzimmer einen Fehlalarm...großes Drama, Tränen und Schreck...verständlich! Das darf nicht passieren, ist es aber in den letzten Jahren mindestens das 3-4 Mal an unterschiedlichen Meldern.
Was tun?
Ich habe alle Melder gerade mal mit sanfter Luft aus der Pistole entstaubt, falls sowas denn die Ursache war oder sein kann.
Die Batterien habe ich mit dem Multimeter gemessen: die 4 Stück in Betrieb haben alle 3,07V.
Ist das nun "mittendrin" in der Blüte der Spannung und Kapazität und Leistungsfähigkeit, oder ist das bereits "aus dem letzten Loch"? Ein Exemplar neu aus der Packung weist 3,2V auf?
Ansonsten ist es doch auch so, dass die Rauchmelder "low battery" erkennen und irgendwann beginnen, hin und wieder alle Stunden in zunehmend kürzeren Intervallen ein einzelnes "Piep" abzugeben, oder? Gestern war aber der richtige Alarm aus dem nichts mit voller Lautstärke und sekündlichem Piepen.
Ich tausche jetzt die Batterien, aber nachhaltig ist das ja auch nicht, wenn sie noch weiter halten und nicht die Ursache sind?
danke für Rat und Erfahrungen
Ash