News Lithographie: Russland entwickelt erstes eigenes System zur Chipherstellung

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Blyat Architektur.
Wahrscheinlich in Kooperation mit China, ganz toll gemacht mit diesen Sanktionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus, >_<, Wanderwisser und 20 andere
Hier wäre ich sehr neugierig, was die für eine Lichtquelle nutzen - weil das und die verwendeten Optiken dürften maßgeblich bestimmen, wo das Limit sein wird.
Wenn ich raten sollten würde es wohl am meisten Sinn machen, ArF Laser einzusetzen. Für diese gibt es kommerzielle Lösungen sowie den ganzen Satz an Chemikalien wie Fotoresists.

Ganz viele der Techniken um an kleinere Strukturen zu gelangen sind ja mittlerweile mindestens semi-öffentlich, z.B. Verwendung von Reinwasser für Immersionslithografie, Multi-Pattering, etc...

Die notwendigen Chemikalien werden die vermutlich über China kaufen? Irgendwie glaube ich da nicht ganz, dass es da auch Eigenentwicklungen geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, TechFA, ILoveShooter132 und 3 andere
Wir sind alle mal klein angefangen und für eine Mondmission wird es schon reichen
 
Cool, Russland hat gerade geschafft eine Dampflokomotive zu bauen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Firezeed, Scr1p und 24 andere
Interessant wird es wohl erst in 2-3 Jahren sein.
Wenn die es schaffen auf unter 100nm zu kommen, dann sollten ja schon einige brauchbare Chips dabei rausspringen.

Bin gespannt, ob die das weiterhin verfolgen werden und wo die dann in 5 Jahren stehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V.
Russland und Belarus … Ach bevor ich was unschönes schreib lass ich es lieber …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Kitsune-Senpai, >_< und 28 andere
Die Leistung eines Pentium 2 reicht vermutlich für ein simples Raketenleitsystem und Mustererkennung😩
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW, RdV, Baal Netbeck und 3 andere
Waren das bei den alten Prozessen eigentlich noch reale Größenangaben, oder auch schon Fantasiezahlen wie jetzt 🤔 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Schumey, Mcr-King und eine weitere Person
350nm dürften wohl reichen, um nichtmehr auf westliche Waschmaschinen angewiesen zu sein.
In Militär und Raumfahrt geht's ja eher um Robustheit, Resistenz vor Gegenmaßnahmen, Strahlung und Ausfallsicherheit, als um das letzte MHz..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raykus, Kitsune-Senpai, Volker-Racho und 10 andere
Ob man es damit wirklich auf Prozessoren abgesehen hat? Für Militärtechnik gäbe es hier bestimmt Anwendungen.
Ansonsten könnte damit auch Leistungselektronik oder andere Spezialbereiche versorgt werden.. Waschmaschinen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L.Brombacher und Molokai
Sehr gut, jedes Land welches solche eigenen Möglichkeiten hat sollte diese verfolgen, ausbauen und stetig weiter entwickeln und erforschen.

Der Name hört sich schon wieder stark an, Zelenograd Nanotechnology. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30, zobl93, slow_snail und 11 andere
China und weitere Autokratische Staaten werden ihr bestes geben um die Sanktionen so gut es geht zu unterwandern.

Aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt, denn China kann kein Interesse daran haben, das Russland vom Status des Junior Partners aufsteigt in der gemeinsamen Handelsbeziehung.

Natürlich ist das hier vorgestellte Verfahren nur ein erster Schritt und viele weitere werden folgen, aber selbst für Rüstungsgüter sind diese Chips viel zu alt und langsam. Da müssen noch einige Generationen aufgeholt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Kitsune-Senpai, HtOW und 3 andere
Ist bekannt welche Zulieferer für das Lithographiesystem involviert sind oder kommt wirklich alles aus russischer Produktion?
Das wäre sehr beachtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldPolarBear, ILoveShooter132 und [wj]
Na endlich😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
"Technisch konkurriert es mit Intel Pentium II."

Einfach streichen. Weder technisch korrekt noch basierend auf irgendeiner Grundlage die haltbar ist.

Das eine ist ein Teilschritt zur Fertigung von Mikrochips, das andere ist eine Chiparchitektur Prozessorfamilie.

Der Artikel selbst weisst im Detail darauf hin dass man nur vermuten kann. Warum ist der Untertitel sich dann so sicher?

Besser:

"Nach eigenen Angaben wurde von ZNTC ein erstes eigenes Lithographiesystem entwickelt, das Strukturbreiten ermöglicht, wie sie in der Chipfertigung der 1990er Jahre üblich waren."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, ÖX45, Mills97 und 17 andere
Sicher immer noch besser als Chips aus Waschmaschinen zu verwenden oder alte Playstations.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Red_Bull
Leistung eines Intel Pentium 2? Naja, fürs Raumfahrtprogramm und Massenvernichtungswaffen wirds auch damit reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, GameOC, aklaa und eine weitere Person
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben