Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lithographie: Russland entwickelt erstes eigenes System zur Chipherstellung
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
- Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann auch mit relativ wenig Leistung einiges auf die Beine stellen.
Wer erinnert sich noch an den egoshooter, der nur 96 kb groß war?
Edit:
.kkrieger hieß er, dazu gab es damals hier auf cb auch eine News
https://www.computerbase.de/news/gaming/kompletter-ego-shooter-mit-96-kb.10046/
Wer erinnert sich noch an den egoshooter, der nur 96 kb groß war?

Edit:
.kkrieger hieß er, dazu gab es damals hier auf cb auch eine News

https://www.computerbase.de/news/gaming/kompletter-ego-shooter-mit-96-kb.10046/
[wj]
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 34
Das sind nur Potjomkinsche Dörfer mit sehr begrenztem Nutzen. Fachpersonal, Material- und Teileversorgung, adequate Geschäftsbedingungen für die Industrie - das fehlt alles. Russland hat die Entwicklung eigener IT-Hardwaretechnologien seit Jahrzehnten vernachlässigt und kann allenfalls einige Chips für das Militär produzieren. Das meiste wird halt über China und andere Länder importiert.
mmh, Birnen und Äpfel....
Sie sind wohl eher im Bereich Leistungselektronik und Sensorik unterwegs und dann ist der Rückstand in der Technologie deutlich weniger als 30 Jahre... Auch strahlungsfeste Mikroelektronik (einfache Logik zur Signalauswertung) ist wohl eher das Ziel (der staatlichen Förderung) ...
Leider nichts darüber geschrieben auf welcher Wafergröße das geschieht und ob es ein Scanner oder ein Fotomaskenprozess ist... (Quelle?)
Sie sind wohl eher im Bereich Leistungselektronik und Sensorik unterwegs und dann ist der Rückstand in der Technologie deutlich weniger als 30 Jahre... Auch strahlungsfeste Mikroelektronik (einfache Logik zur Signalauswertung) ist wohl eher das Ziel (der staatlichen Förderung) ...
Leider nichts darüber geschrieben auf welcher Wafergröße das geschieht und ob es ein Scanner oder ein Fotomaskenprozess ist... (Quelle?)
Kaufmannsladen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 423
Reicht das für einen Kampfjet der 5. oder gar 6. Generation oder für Marschflugkörper? Beim Militär scheint ja Zuverlässigkeit wichtiger als Hight-Tech zu sein. Kennt sich da wer aus?
Nehmen wir an, dass diese Chips funktionieren, wirklich (großzügig gesehen) 40 Jahre hinter der Zeit sind und vom Militär verwendet werden. Das wäre Stand 1985.
Das US-Patriotsystem wurde ab 1967 entwickelt und 1984 in Dienst gestellt.
ATACMS wurde von 1982 bis 1990 entwickelt.
Kurzum: Mit 40 Jahre alten Chips lassen sich absolut tödliche Waffen entwickeln.
Nur um mal einen Eindruck davon zu geben, was man mit der Technik heitzutage noch machen kann.
Das US-Patriotsystem wurde ab 1967 entwickelt und 1984 in Dienst gestellt.
ATACMS wurde von 1982 bis 1990 entwickelt.
Kurzum: Mit 40 Jahre alten Chips lassen sich absolut tödliche Waffen entwickeln.
Nur um mal einen Eindruck davon zu geben, was man mit der Technik heitzutage noch machen kann.
Ich vermute mal, daß es Russland vorwiegend um die Waffentechnologie und im Besonderen ihre Raketentechnik geht? Denn bisher konnten sie diese noch mit unseren Chips füttern, deren Anzahl sich mangels Nachschub aufgrund der Sanktionen dem Ende neigen dürfte. Und von China mag Russland auch nicht abhängig sein. Das würde auch erklären, warum erst kürzlich Russland soviel Werbung für IT-Fachkräfte gegenüber dem Ausland machte? Nur sind die Löhne in Russland spürbar niedriger, zum Teil bis um den Faktor 10. Auch wenn dafür dessen Lebenshaltungskosten entsprechend niedriger ausfallen als bei uns, wird dann ein Urlaub im Ausland zum Luxus genauso ein Pflichtbesuch bei der Familie, in z.B. den USA.
Die Kommentare dazu... herrlich.
Bei der Größe handelt es sich vermutlich um reinen Assembler-Code?
targas schrieb:Wer erinnert sich noch an den egoshooter, der nur 96 kb groß war?
https://www.computerbase.de/news/gaming/kompletter-ego-shooter-mit-96-kb.10046/
Die Kommentare dazu... herrlich.

Zuletzt bearbeitet:
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 7.063
Unbemannt waren die Russen etwa zur selben Zeit wie die USA auf dem Mond.urdin schrieb:Wir sind alle mal klein angefangen und für eine Mondmission wird es schon reichen
Technologisch scheint das also ansich keine große Herausforderung zu sein.
-=[CrysiS]=- schrieb:Sehr gut
rentex schrieb:Na endlich
Ich kann die "Begeisterung" dafür nicht teilen. Ich glaube nicht, dass es gut ist, wenn alle autokratischen Staaten und Großmächte in der Lage sind "high tech" zu bauen. Wenn keiner mehr auf andere angewiesen ist, führt das nur wieder zu einem Wettrüsten und gegenseitigem Drohen und Säbelrasseln.[ChAoZ] schrieb:Freut mich zu hören dass die Chips Hegemonie langsam aufgelöst wird.
Reicht ja schon, dass die USA sich gerade ebenfalls zu einer Autokratie entwicklen, da muss man den anderen nicht auch noch Beifall klatschen bei ihren Errungenschaften. Was Gutes wird dabei nämlich nicht rauskommen.
sikarr
Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 7.226
Diese Schlussfolgerung nimmst du woher?enxyo schrieb:Das ist praktisch ein uneinholbarer Rückstand.
bestimmt wurden die Systeme auch ständig aufgegwertet, ich bezweifle das die noch auf dem Stand der Indienststellung sind.Fortatus schrieb:Das US-Patriotsystem wurde ab 1967 entwickelt und 1984 in Dienst gestellt.
ATACMS wurde von 1982 bis 1990 entwickelt.
Kurzum: Mit 40 Jahre alten Chips lassen sich absolut tödliche Waffen entwickeln.
AwesomSTUFF
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 5.472
In den frühen 80er Jahren stand man auf "unserer Seite" des Vorhangs (östlich) gar nicht so schlecht da mit seiner "Computertechnik". Grundsätzlich ist bei "einfacheren" Mikrochips wie auch bei vielen anderen Dingen spätestens seit der Pandemie oder dem eingeklemmten Containerschiff meine Meinung, dass man sich zumindest "Basics" für Pharmazie, med. Versorgung, Mikroelektronik und einige andere Produkte auch in den eigenen Hemispheren halten sollte.
Man mag sicherlich über den Russen-Propaganda-Pentium schmunzeln, aber auf lange Sicht ...
Wobei die Chinesen da schon deutlich weiter sind - was mich eher irritiert, bei so vielen Menschen und so viel "transfertem Know-How" müssten die doch eigentlich schon deutlich weiter sein.
Man mag sicherlich über den Russen-Propaganda-Pentium schmunzeln, aber auf lange Sicht ...
Wobei die Chinesen da schon deutlich weiter sind - was mich eher irritiert, bei so vielen Menschen und so viel "transfertem Know-How" müssten die doch eigentlich schon deutlich weiter sein.
Äh, da gab es aber die Jahre zuvor schon andere Informationen: https://www.notebookcheck.com/Russl...-2030-trotz-strenger-Sanktionen.758947.0.html
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das die jetzt erst anfangen. Oder hat der Russe etwa hier Desinformation gestreut, das sie noch in der Steinzeit sind?
- Seit 2023 entwickelt Russland ein 11,2-nm-EUV-Lithografiesystem (Extreme Ultra Violet) mit Xenon-Lasern, das eine höhere Auflösung als ASMLs 13,5-nm-Systeme bieten soll. Dieses Projekt ist jedoch noch in der experimentellen Phase.
- Parallel wird an Röntgenlithografie geforscht, um Chips bis 7 nm zu fertigen. Die Technologie nutzt Synchrotron-Strahlung, ist aber bisher nur im Labormaßstab getestet.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das die jetzt erst anfangen. Oder hat der Russe etwa hier Desinformation gestreut, das sie noch in der Steinzeit sind?

BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.598
Auch wenn die Technik veraltet zu sein scheint finde ich es trotzdem beachtlich, dass die es geschafft haben. Da könnte sich die EU selber auch mal eine Scheibe von Abschneiden anstatt immer den Amis hinterher zu rennen.
d3nso
Captain
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 3.489
[ChAoZ] schrieb:Freut mich zu hören dass die Chips Hegemonie langsam aufgelöst wird. Würde mich freuen wenn Europa auch diesen Schritt gehen würde, selbst mit 350nm Fertigung.... Jeder fängt mal klein an...
Das machen Infineon, Bosch, NXP, und viele andere schon seit Jahrzehnten. Es gibt durchaus einige kleinere Unternehmen die in der Chipproduktion tätig sind, nur hören tut man immer nur von den ganz großen

- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.406
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.