LiveCam: AMD vers. Intel unter Vollast

Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Id

Interessant ist dass während
der Downtime des Intelsystems der Nordbrige Lüfter des AMDs Systems
deutlich niedriger drehte (3700 statt 5000U/min) , auch der CPU Lüfter zeigt diesen leichten Ansatz.

Wie schon oben gesagt ist C&Q auf dem AMD System nicht aktiviert.
 
Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Id

Bates83 schrieb:
(...) da tut es auch Prime95, aber so sind die Webcambilder wohl interessanter.
Wobei ich offen gesagt die Webcam-Bilder genauso spannend finde, wie meiner Waschmaschine bei der Arbeit zuzusehen. :D :lol: :)

Na ja, mal sehen, was THG aus den Testergebnissen macht. Wenn es als stichprobenhaftes Einzelergebnis dargestellt wird, dann finde ich das ebenfalls okay, aber ich habe ein bißchen die Befürchtung, dass uns nachher eine Schlagzeile AMD stabiler als Intel (oder umgekehrt) als generelle Aussage in´s Haus schneien wird. ;)

Viele Grüße, Tiguar
 
Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Id

Ich tippe mal auf ein Unentschieden, 2:2 oder so. immerhin ist ja auch noch mehr als nur die CPU beteiligt, bei Win weiß man ja nie.
 
Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Idee..

Am Rande: Erst P4MaxPerf 1.0 (Testprogramm für maximale CPU-Auslastung) soll die wirklich nahezu 100prozentige Auslastung einer CPU ergeben, in dem auch noch die z. B. auch unter Prime95 immer noch anfallenden Wartezeiten mit Rechenaufgaben aufgefüllt werden:

Bei mir ist das so, wenn Prime95max läuft und und z.B. P4maxPerf., dann zeigt der Windows TaskManager unter Prime95large schon lange 100% an,während PerfWatch erst bei ca.87% ist.

Ein Ausschnitt:

Die Anzeige des Windows-Taskmanagers ist in den meisten Fällen deutlich höher, da er die Auslastung auf der Ebene des Betriebssystems anzeigt. Dadurch zählen auch die Zeiten als Auslastung, in denen der Prozessor intern wartet, beispielsweise auf einen Hauptspeicherzugriff.



PerfWatch hingegen zeigt nur die Zeit an, die der Prozessor effektive Arbeit erledigt, die internen Wartezeiten zählen dabei nicht. Es ist sozusagen die "Netto-Arbeitszeit" ohne Pausen. Um die Auslastung eines Prozessors zu erhöhen, bietet Intel beim Pentium 4 eine Technik namens "Hyper-Threading". Je geringer die interne Auslastung ist, umso mehr kann man von "Hyper-Threading" profitieren.


http://www.withopf.com/tools/perfwatch/


sorry für den Doppelpost. Keine Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Id

Tiguar schrieb:
Wobei ich offen gesagt die Webcam-Bilder genauso spannend finde, wie meiner Waschmaschine bei der Arbeit zuzusehen. :D :lol: :)

Viele Grüße, Tiguar

Ironie:

Vieleicht hat ja jemand die spannenden Downtimebilder gespeichert.
Bite dann JETZT posten.
:p
 
Re: "Immer unter Vollast" - AMD vers. Intel - Link zu Live-Kameras für alle - Gute Id

Tralala, der Pentium hatte sich grad verabschiedet: 2:0 für AMD :daumen:
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 494
Hier finden sich ein paar Informationen zu den Ausfällen:
Doch gegen Abend, genau um 17.31 Uhr, passierte es: Das Intel-System fiel erneut aus und schaltete sich ab. Nach umfangreicher Analyse der Komponenten war die Ursache gefunden. Das Netzteil von Tagan des Typs TG480-U22 liefert zwar noch eine Standby-Spannung von 5 Volt, lässt sich jedoch nicht mehr einschalten. Erste Vermutungen der Testingenieure bezüglich der Fehlerquelle gab es bereits am Vortag, als das System ein ähnliches Verhalten aufwies.
Anscheinend soll das Tagan NT an den Ausfällen schuld sein. Jetzt befeuert ein Antec NEO480 das Intel-System.
 
Jupp is ja schön die CPU auf Stabilität testen zu wollen wenn leider noch 10 andere Komponenten für die Ausfälle sorgen können ^^
edit: Die sollen Enermax NTS benutzen ^^
 
Hätten sie mal gleich zwei LCPower-Netzteile genommen. LC6550 z.B.:) .


(Ich weiss, das geht nun mal nicht. Nicht in so einem Test. Nicht ernsthaft wirklich. Aber das haben sie/wir alle nunmal davon... . Intel hat doch jetzt schon verloren. Mal sehen, wie THG das erklären will am Ende des Tests. Schade, hatte so schön begonnen.)
 
Irgendwie ist mir auch nicht so ganz klar, was THG in diesem so genannten Stresstest testen will.
Übrigens könnte der leichte Abfall der Lüfterdrehzahl auf Schwankungen in der Raumtemperatur herrühren. Offiziell erfolgt der Test ja hinter einer geschlossenen Tür, aber da gibt es solche Dinge wie Nachtabsenkung der Heizungstemperatur. 2°C Absenkung der Raumtemperatur können sich in der Lüfterdrehzahl schon bemerkbar machen.
 
Interlink schrieb:
Offiziell erfolgt der Test ja hinter einer geschlossenen Tür, aber da gibt es solche Dinge wie Nachtabsenkung der Heizungstemperatur. 2°C Absenkung der Raumtemperatur können sich in der Lüfterdrehzahl schon bemerkbar machen.
Es wurde schon gesagt, dass die PCs demnächst in Gehäuse eingepflanzt werden, dann sollte das sowieso praxisrelevanter sein :)
 
Oh weh oh weh , das wird nix bin dafür das sowas eine andere Hw-Seite mit kompetenten Leuten testet, aber nicht die Leute von THG, die habens in meinen Augen nie wirklich drauf gehabt. (bzw. immer noch nicht)


Sogar Chip vertraue ich mehr als denen und das soll was heissen :x

Wenn ich Zeit hab schreibe ich die Gründe dafür hin,wäre sonst ziemliche Schreibarbeit und ist auch spät. ^^
 
Bates83 schrieb:
Hier finden sich ein paar Informationen zu den Ausfällen:

Anscheinend soll das Tagan NT an den Ausfällen schuld sein. Jetzt befeuert ein Antec NEO480 das Intel-System.

Genau das habe ich vorher gemeint mit man kann nicht zwei CPUs einfach so vergleichen. Da wird entweder das eine oder das andere System gewinnen, aber einen praktischen Nutzen hat das nicht.

P.S.: Auf www.planet3dnow.de gibt es zwar ganz gute Tests aber die sind eher nebensächlich. Der Vorteil an der Seite ist das Forum wo viele User dabei sind, die zum Teil ein sehr großes Fachwissen haben. Die Test besorge ich mir auch von allen möglichen Seiten aber diskutieren tu ich meistens dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freaks haben nicht mal CE-konform ein entsprechendes Gehäuse benutzt. Wie realistisch.

Überhaupt: könntet ihr mal bitte aufhören, auf THG zu verlinken? Ich bekomm' schon Ausschlag...


(Außerdem gewinnt AMD sowieso: der olle CB-Datenbankserver auf Intelbasis ist Beweis genug...)
 
Inzwischen sind die Kontrahenten in einem Gehäuse untergebracht.

Was auffällt sind die Temperaturen.

Gehäuse intern: AMD 35°C, Intel 45°
CPU Temp: AMD 55°C, Intel 63°C

Dank der Gehäuselüfter ist der Amd jetzt kühler als im offenen Betrieb.
Genau umgekehrt ist es bei Intel.

Der geregelte Intel Boxed Kühler muss nun mit fast voller Drehzahl drehen.
Der ungereglet Amd Kühler (THG hat die MSI Steuerung bzw C&Q nicht aktiviert)
läuft higegen wie zuvor mit voller Drehzahl.
 
Heute hast das Amd System aufgehängt.

Seit dem Neustart ist die CPU-Temperatur um mehr als 10°C gesunken.
Wobei die Lufttemperatur im Gehäuse gleich geblieben ist.

Ironie:
THG hatte vergessen Wärmeleitpaste auf den Kühler zu schmieren :D

siehe Bild
 

Anhänge

  • 24h_amd.gif
    24h_amd.gif
    33,3 KB · Aufrufe: 436
Zuletzt bearbeitet:
Beim Reboot vom AMD-System Tippe ich auf einen Softwarefehler. Die älteren Versionen von 3D-Mark waren auch nicht für 24/7 ausgelegt. Ich bin immer noch der Meinung dieser Test kann nicht klären ob Intel oder Amd stabiler laufen, es gibt zu viele Faktoren die einen PC zum abstürzen lassen können. Es wird sich aber zeigen wie moderene Komponenten allgemein mit hoher Belastung fertig werden.

Ich bin gespannt ob es noch zum Totalausfall kommt/ Defekt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Seit dem Neustart ist die CPU-Temperatur um mehr als 10°C gesunken.
Wobei die Lufttemperatur im Gehäuse gleich geblieben ist."

So viel zur Reproduzierbarkeit von Tests/Testergebnissen. Kriege ich (blöderweise) (und immer noch) so eine kleine unangenehme Wut im Bauch, wenn ich an all die Leute im persönlichen Umfeld denke (sie spüre), die

A. im Mitmenschen den Compuerexperten suchen (was mann abwehren kann, so viel man will), und
B. welche so gerne die offensichtlich vorhandene teilweise Nicht-Reproduzierbarkeit dem Nicht-Expertenten - also einem fremden Dritten anlasten - weil es dann so leicht bleibt, sich weiter nicht mit der PC-Technik selbst auseinanderzusetzten - oder der eigenen Beschränktheit, welche nicht gerne mit der unperfekten Realität auskommen will/kann.

Also ist der THG-Versuch gut (bei mir altmodisch wie im lutherbibeldeutsch all-so betont): Weil er die Realität zeigt wie sie ist.:)

Und ein früherer Schulkamerad, in der Schule eine Klasse drunter, ist letzte Nacht (zum Glück endlich) sanft entschlafen (Krebs).
.
 
Zurück
Oben