Ich kann selbst nur den Berichten hier, die Lightning Stecker haben einen geplante Schwachstelle nur beipflichten!
Wenn man die Dinger nicht wirklich nur ruhig liegend auf einem Tischchen zum Laden benutzt und vorsichtig ansteckt, liegt die Lebensdauer bei einem original Apple Kabel bei höchstens einem Jahr, bis ein Wackelkontakt drin ist, weil die gesamte Isolierung durch aus.
Rechne gerade jeden Moment damit, dass sich das Lightning Kabel meines iPad Air 1 verabschiedet. Es wäre dann das dritte tote Kabel. Immerhin hat das Drittanbieterkabel bedeutend länger gehalten, als die beiden Originale davor. Und jedes Mal darf man 10€ aufwärts (oder 26 beim Original) löhnen
Benutze das iPad auch am Kabel (geht ja nicht anders) und da nutzt es sich auch bei vorsichtigem Umgang sehr schnell ab.
Es ist schon ein Trauerspiel.
Ich habe noch mein originales iPod Mini 4GB Apple Dockport Kabel der 1. Generation - das Kabel ist wie neu nachdem es bei besagtem iPod, einem späteren iPod Classic und exzessiv einem iPad 1 benutzt wurde. Der einzige Unterschied zur Neuware ist, dass die Ummantlung sich verfärbt hat.
Nicht nur das Kabel selbst macht einen bedeutend besseren Eindruck, als alles, was ich jemals danach gesehen habe - es ist sehr dick und robust aber trotzdem halbwegs flexibel sondern der echte gravierende Unterschied zu den Nachfolgern ist der Anschluss selbst. Ziemlich groß, dick und mit Arretierung mit kleinen Knöpchen, die ein Verrutschen absolut unmöglich machen. Diese Befestigung wurde bereits kurz darauf eingespart. Das Kabel vom iPod Classic geht noch halbwegs und lebt auch noch aber das Kabel, das dem iPad beilag, ist eine absolute Unverschämtheit. Genauso dünn und wenig vertrauenswürdig wie die noch viel anfälligeren Lightning Kabel.
Mit jedem Jahr wurden die Kabel schlechter aber gleichzeitig (mit einem enormen Sprung beim Ende des Dockport) teurer. Da hat jemand erkannt, wie extrem gut man die Kundschaft mit diesem "Verbrauchsmaterial" schröpfen kann. Da dürfte auch der Grund liegen, warum man so ziemlich gar nichts out of the box mit dem Lightning/USB Ding machen kann und für alles einen 39€ Adapter braucht. Beim neuen Macbook hat man sich ja den ultimativen Geniestreich ausgedacht. Man kann davon ausgehen, dass 90% der Kunden für die vernünftige Nutzung des Geräts mindestens einen Adapter brauchen werden. Großes Kino