Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLobby-Arbeit beim AI Act: Wie OpenAI die KI-Regulierung zu seinen Gunsten beeinflusst
OpenAI hat schon längere Zeit versucht, den europäischen AI Act zu beeinflussen. Dass die Lobby-Arbeit erfolgreich war, ergab eine Recherche des Time-Magazins. Eine zu strikte KI-Regulierung wurde verhindert, stattdessen ist nun ein Regelwerk im Entstehen, von dem die führenden Anbieter sogar profitieren könnten.
Das ist doch alles wieder so schwammig formuliert, dass man eigentlich alles machen kann was man will, weil es im Einzelfall richterlich entschieden werden muss.
Die Kennzeichnungspflicht ist für mich der wichtigste Punkt. Die Frage ist nur wie man so etwas fälschungssicher umsetzt.
Wobei das den Facebook und TikTok Mob auch nicht davon abhalten wird auf jeden Mist reinzufallen, den sie im Internet finden.
@Axxid
Habe heute ein deepfake eines Politikers gesehen und es ist schon erschreckend wie echt es aussieht und sehr viele Leute mangelt es an der Medienkompetenz es zu bemerken.
Erschwerend kommt hinzu, bei Politikern könnte man heutzutage selbst originale Videos schon als Satire oder Fake vermuten ...
Ja so schafft OpenAI Regelungen die man selber noch leicht erfüllen kann.
Aber für neue Teilnehmer nicht zu stemmen sind oder aber gleich von vorneherein ganze Bereiche (open source) quasi unmöglich macht.
Das befürchten schon seit langem einige. Jetzt also auch bewiesen.
Dass OpenAI Lobby-Arbeit macht wird hier als eine Art riesengroße Überraschung verkauft 🤣 🤜 😮💨
vermutlich um eine "Dagegen" Einstellung bei Lesenden zu generieren.
Nu ja, dann kläre ich mal die Schreiber des Artikels auf:
Guess what wer noch alles "Lobby-Arbeit" macht:
die Autoindustrie
die Chemieindustrie
die Softwareindustrie
die Logistik-Industrie
die FMCG Industrie
.
.
.
und so weiter und so fort
Von daher:
Artikel = Wayne hoch drei = in China ist wieder der Sack Reis umgefallen
Nachdem was die Pharmalobby und die Lobbyisten aus der NGO EU angerichtet haben bin ich mal auf das wirken und werden der Ki Lobby gespannt. China lässt grüßen.
Ansonsten ziemlich wohlgemeinter Artikel der solche dinge nicht recht als das was es ist benennt.
Schade CB, lobhudeln ist nicht immer opportun. Den hättet Ihr euch sparen können.
Vielleicht haben wir da auch einfach ein komplett unterschiedliches Verständnis der Begrifflichkeiten oder von Journalismus, aber ich sehe wirklich nicht, wo dieser Artikel "opportun lobhudelt"?!
Weil es definitiv kein demokratischer Entscheidungsprozess ist. Es kommen Lobbys die kaufen die Stimmen und das nachsehen hat in jedem Fall der einfache Bürger. Wer tatsächlich glaubt da würden Vertreter für uns sitzen kennt keine Versicherungsvertreter.. Es geht nur ums Verkaufen und Schönreden der eigenen Korruption und fehlender Moralität. Kein Wort von Datenschutz, Ethik oder gar philosophische Fragen zwecks Bewusstsein Mensch/Maschine. Ein Witz aber solange sich keiner wehrt..
AuchvUmweltverbände betreiben Lobbyarbeit. Zumindest mir gefällt diese. Lobbyarbeit ist nicht Korruption, wer das behauptet, beweist nur nicht zu wissen wovon er spricht.
Überraschung Überraschung, Unternehmen machen Lobbyarbeit für ihre eigenen Interessen 😴
Muntermacher schrieb:
AuchvUmweltverbände betreiben Lobbyarbeit. Zumindest mir gefällt diese. Lobbyarbeit ist nicht Korruption, wer das behauptet, beweist nur nicht zu wissen wovon er spricht.
Naja, der Übergang ist einerseits fließend und andererseits ist das Ergebnis für Bürger bei beidem oft das selbe. Nur weil es nicht der klassischen Definition von Korruption entspricht heißt das nicht dass es, besonders in Brüssel, keine fragwürdige Einflussnahme gibt.