Logitech (Cordless) Rumblepad 2

amigo_

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
42
Hi,
da ich mir diese Woche noch nen Gamepad zulegen will, wollte ich wissen wieso es 2 Arten von diesen Gamepads gibt..

auf geizhals.at hab ich diese gefunden:

Logitech Cordless Rumblepad 2
Logitech Cordless Rumblepad 2 REFRESH
Logitech Rumblepad 2
Logitech Rumblepad 2 REFRESH

Link: http://geizhals.at/?cat=joy&sort=artikel&bpmax=&asuch=rumblepad&filter=+Angebote+anzeigen+


1.Frage: hat jmd von euch den Kabellosen Gamepad? wenn ja, gibt es manchmal Probleme mit dem Signal? (ich hab noch ne kabellose Tastatur von Logitech im Einsatz - könnte es da zu Problemen kommen?)

2.Frage: wieso sind die Refresh-Versionen um ein paar Euro billiger? müsste es nicht umgekehrt sein? Refresh heißt doch "erneuert" oder nicht?

vielen dank für die Antworten
lg
 
Ich habe das Logitech Cordless Rumblepad 2 und bin hochzufrieden! Keine Aussetzer, direkte Umsetzung der Bewegungen. Leider wird von den wenigsten Spielen das Force Feedback genutzt.

In einem Test der PCGH war es auch Testsieger. Es ist an den PS2 Controller angelehnt.

Ich gebe dem Pad eine 1,3.

Ganz klare Kaufempfehlung!

Achja, dieses ominöse "Refresh" sagt mir nichts, dass scheint ein Marketing-Gag zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, wie ich sehe haben es bei amazon auch alle empfohlen..dh. ich kauf sie mir auf jeden Fall

ich frag mich nur was es mit dieser normalen und Refresh Version an sich hat?
 
Hey,
Ich hab auch das "Logitech Cordless Rumblepad 2". Bin damit super zufrieden, noch nie ein Aussetzer und sehr schnelle Reaktion auf die Joysticks (hab die Empfindlichkeit der Joysticks runter stellen müssen --> die waren mir zu empfindlich ^^).

Kann ich nur weiterempfehlen!!
 
Hab ich auch seit Jahren (mit Kabel) - nicht totzukriegen. Bin auch begeistert, viel besser kann man so was meiner Meinung nach nicht bauen.

edit: Refresh heisst in dem Fall wohl einfach nur soviel wie 'Neuauflage' - aber nicht, dass es deswegen auch zwingend besser ist. Ich würde nicht ausschliessen, dass die Verarbeitung bei der 'nicht refresh'-Variante vielleicht sogar besser ist, was dann auch den höheren Preis erklären würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich meinen Vorrednern an! Top Gerät!
hab nix auszusetzen!

mfg
 
vielen vielen dank an alle!
 
Hab das Rumblepad II Cordless jetzt auch seit ein paar Monaten im Einsatz und bin hochzufrieden. Hatte davor drei Jahre das verkabelte Rumblepad. Probleme mit dem Signal hatte ich bisher überhaupt keine.

REFRESH ist wahrscheinlich das gleiche wie refurbished, also Ausstellungsstücke oder Rückgabegeräte, die vom Hersteller überprüft wurden und mit der vollen Garantie kommen (evtl. aber leichte Gebrauchsspuren aufweisen). Sicher bin ich mir natürlich nicht ;)
 
Heue hab ich mir die Cordless R2 (nicht refresh) gekauft.
Software etc. alles installiert..Vista erkennt das Gamepad ohne Probleme, wird auch in der Systemsteuerung angezeigt - ABER ich kann die Logitech Gaming Software (Logitech Profiler) nicht starten!

Fehlermeldung: Logitech Profiler konnte keine Spielsteuerungen erkennen. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Gerät angeschlossen ist.

OK.. ich geh auf logitech.com und schau welche Treiber dort vorhanden sind -> nur Logitech Desktop Messenger und Gaming-Software für VISTA 64-BIT !

Im Kundendienst unter "Technische Unterstützung" les ich dann das hier:
"Spielsteuerungen:
Treiber für Vista werden voraussichtlich ab Sommer 2007 verfügbar sein."


??die haben einen 64-bit Treiber rausgebracht aber keinen 32-bit Treiber?? wtf??
hat jmd von euch Vista 32-bit und kann den Logitech Profiler starten?

danke und lg
 
Hm versuch mal den für XP. Aber ich benutz die Software eh nicht. Geht ja auch ohne^^

PS. Ich hab des gleiche Problem mit meiner Soundkarte. Allerdings andersrum.
 
Hallo.

Hab mir vorgestern auch das cordless rumblepad 2 zugelegt...

schön isses ja. Kalibrieren etc funzt auch
Allerdings wird die Mdadame von keinen meiner Spiele (z.B. Prince of Persia Sands of Time bzw Warrior within) erkannt...

was tun sprach Zeus...

Habs schon probiert mit Profiler an und aus. Passiert immer das gleiche, nämlich nix....
kann im Spielmenü keine Tasten zuweisen und mich auch net (wie das bei meinem alten billigen Saitek war) direkt im Menü bewegen mit dem Steuerkreuz bzw analog stick.......




So long,
Creutzfelder
 
ich schon wieder.

wollt ja net nur off topic bleiben.


Das Cordless Rumblepad 2 liegt super in der Hand, hat GAR keine Störungen in der Verbindung
(hab WLAN und ein Funkübertragungssystem für Bild & Ton für ins Wohnzimmer)

Und die Batterien halten recht lang. Muss man dazu sagen!
 
Hallo,
ich hätte noch einige Fragen:
Kann man (wie beim PS2 Gamepad) auch die Analogsticks reindrücken?
Das wären dann nämlich noch 2 Zusatztasten.
(In dem Fall 12 Tasten + Modus- und Vibrationstaste).
Seid ihr mit dem Steuerkreuz zufrieden?
Von Bildern her bin ich nicht ganz überzeugt, wobei das täuschen könnte.
Außerdem verwende ich hauptsächlich die Analogsticks.

Ich habe derzeit 3 PS2 Gamepads und 2 Speedlink-Converter.
Der Hauptgrund, warum ich ein neues Gamepad will, ist dass ich die Position der L1 und R1 Taste mitlerweile unbequem finde.
Klingt vielleicht komisch, aber irgendwie macht es mir in letzter Zeit nicht mehr so viel Spaß.
Auf den Bildern sieht man nämlich, dass die bei dem Logitech Gamepad etwas weiter unten liegen.
Außerdem wäre es praktisch, wenn ich einen kabellosen Controller hätte...
Dadurch würden hier einige Kabel auf dem Tisch verschwinden ;)
(Tastatur und Maus sind jedoch kabelgebunden).

Und ist es vom Gewicht her schwer?
Z.B. so schwer wie ein kabelloser Xbox 360 Controller? (mal als Orientierung ;) )

Von der Form her ist es ja wie ein PlayStation Controller, was mich natürlich freut. :)

P.S. Es geht hier doch um dieses Gamepad, richtig?

Grüße
 
Hab das Rumblepad II jetzt seit Freitag und bin voll zufireden!

Ja die Analogsticks kann man reindrücken und das Steuerkreuz benutz ich eh nie, deswegen weiß ich nicht wie das so ist!

Was ich nur nicht so gut finde ist, dass der Virbrationsknopf unter dem Start knopf sitzt (bei PS2 Start)... mir kommt es deswegen öfter vor, wenn ich Pause drücken will, dass das ding zu virbrieren anfängt:D Aber hab mich jetzt auch schon ein bissl drangewöhnt!

Was zockt ihr eig so mit dem Pad?

Also ich spiel Pro Evolution Soccer 6 und Colin McRae Dirt... geht ganz gut damit;)

mfg
Basti
 
Danke für die erfreuliche Antwort!
Nur komisch, dass selbst Logitech schreibt, es habe nur 10 Tasten bzw. nur 10 programmierbare Tasten.
Aber wieso sollten sich die Analogstick-Tasten nicht programmieren lassen?

Jap, du hast recht.
Den Vibrationsknopf könnte man versehentlich als Startknopf verwenden wollen.
Aber das sind Kleinigkeiten, an die man sich gewöhnt.

Also ich spiele (oder habe gespielt) mit meinem PS2 Gamepad z.B. folgendes:
PES6
Prince of Persia - Sands of Time Trilogie
DTM Race Driver 3 (neuerdings mit Gamepad)
Onimusha 3
Sämtliche PlayStation 1 Spiele, die ich halt über ein "Programm" spiele
DiRT zockte ich auch
Tomb Raider - so ziemlich alle Teile
Silent Hill 2 DC
Resident Evil 4
uvm.

Kurz gesagt:
Fast alle Spiele, die es auch für Spielekonsolen gibt, zocke ich mit dem Gamepad ;)

Edit:
Wie lang ist eigentlich (ungefähr reicht) das Kabel des Empfängers?
Und der Knopf "Mode" ist sicherlich für die Analog/Digital-Umschaltung, oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Mode Knopf ist zum Umschalten von Analog-Sticks und Steuerkreuz! Ich hab mir nicht das Cordless RumblepadII gekauft, sondern dass mit Kabel, desshalb kann ich deine Frage leider nicht beantworten... steht das nicht auf der Logitech Seite?
Aber wie ichs von Logitech gewohnt bin sind die Kabel immer lang genug, ich hab ja auch einen Funkempfänger für meine Logitech LX501 Tastatur und da reicht das Kabel auch vollkommen aus....
So viel Spiel ich nicht mit dem Pad;) ich spiel nur Sport und Rennspiele mit dem Pad (Dirt und PES6 halt ;)) Ego Shooter wie CSS oder auch andere Spiel ich mit meiner G5 :king: weil ich bin nicht so der, der alles mit Controller spielen muss und ich kann mit der maus eh besser zielen als mit dem Controller... ist net so meins;)

Greetz
 
Ah ok, danke.
Auf der Logitech Homepage fand ich dazu nichts (also wie lang das Kabel des Empfängers ist).
Habe mir auch mal 2 Testberichte durchgelesen.
Das einzige, was leicht kritisiert wurde, ist das Gewicht.
Soll zwischen 200 und 300 Gramm betragen.
Aber ich denke nicht, dass das für mich ein Problem sein wird.
(Das Xbox 360 Wireless Gamepad könnte sogar mehr wiegen).
Mitlerweile spielt es für mich auch keine Rolle, wie lang das Kabel des Empfängers ist.
Habe ja hier noch einen Sharkoon USB-Hub liegen, falls es wirklich zu kurz sein sollte...

Übrigens gehe ich davon aus, dass sich die Analogstick-Tasten ganz normal wie die anderen Knöpfe programmieren lassen:
profiler.png


Hier die 2 Testberichte, wo das Pad schön getestet und auch gelobt wird:
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2624
http://www.gamestar.de/hardware/tes..._2/1450767/logitech_cordless_rumblepad_2.html

Ich werde mir das Pad höchstwahrscheinlich heute oder morgen kaufen :)
Danach werde ich es auch mal testen und hier reinschreiben;)

Edit:
Ist jetzt grad bestellt und bezahlt worden ;)
Ich hoffe, dass es Freitag ankommt!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Dann wünsch ich dir viel Spaß damit ;) Kabel ist bestimmt lang genug... Logitech spart bei solchen Dingen normal nicht.... wenn nicht legst du den Empfänger einfach oben auf dein Gehäuse;)
 
Zurück
Oben